News

News

Foto: Adobe Stock/Warakorn

Die Neuprodukte des Monats – März 2023 (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Wir präsentieren die Neuprodukte des Monats März - mit einem Ausblick auf die Grillsaison 2023.

Foto: Lidl

Lidl: Mehr Bioland-Produkte in die Regale

Bis 2025 sollen Bio- und Bioland-Artikel zehn Prozent des Gesamtsortiments bei Lidl ausmachen - das ist das Ziel des Discounters fünf Jahre nach Beginn der Kooperation.

Foto: Jörg Brockstedt

Deutsche See: SB-Fisch für die Trend-Regale

Seit die Deutsche See zur PP-Gruppe gehört, gibt das Unternehmen auch in Sachen Produktentwicklung Gas. Petra Ermentraut-Eckert über die Strategie des Marktführers, Fisch mit trendig Neuem im LEH zu pushen.

Foto: FrieslandCampina

Jan Derck van Karnebeek wird neuer CEO bei FrieslandCampina

FrieslandCampina hat die Bestellung von Jan Derck van Karnebeek zum neuen Chief Executive Officer mitgeteilt. Van Karnebeek tritt die Nachfolge von Hein Schumacher an.

Foto: Dirk Wiedlein

HassiaGruppe legt bei Umsatz und Absatz zu

Die HassiaGruppe hat Absatz und Umsatz ihrer alkoholfreien Erfrischungsgetränke im Geschäftsjahr 2022 gesteigert. Dieser Entwicklung steht allerdings eine sehr belastende Kostensituation gegenüber.

Foto: Deutsches Tiefkühlinstitut; Hans-Rudolf Schulz

Cool Food: Tiefkühlkost behält seine Fans

Ist Tiefkühlkost nach den starken Pandemiejahren weiterhin gefragt? Ja, ist sie – und wartet mit mehr Neuentwicklungen auf denn je. Die Trendthemen im Überblick.

Foto: BVE / Matthias Martin

BVE: Ernährungsindustrie verzeichnet leichten Umsatzrückgang

Die deutsche Ernährungsindustrie hat im vergangenen Jahr schätzungsweise einen Umsatz von gut 182 Milliarden Euro erwirtschaftet und damit ein Minus von 1,6 Prozent. Während das Exportgeschäft wuchs, schrumpfte der Inlandsumsatz um fast 4 Prozent.

Foto: imago images/Sven Simon

Zukunft Handel I: Die neue Bequemlichkeit

Food-Lieferdienste erleben angesichts der anhaltenden Pandemie einen wahren Boom. Im ersten Teil unserer Serie „Zukunft Handel“ stellen wir ausgewählte Anbieter und deren Versprechen vor.

Foto: ©scharfsinn86 - stock.adobe.com

Tiroler Nahversorger als Wasserstoff-Vordenker

Der Tiroler Lebensmittelhändler MPreis erweitert sein Sortiment und beginnt, eine Versorgungskette für grünen Wasserstoff in Westösterreich aufzubauen. Zunächst werden die Öfen der eigenen Großbäckerei und die Lkw-Flotte auf die Technologie umgestellt.

Foto: Christoph Petras

Deutschlands bestes Presseregal: Anmeldefrist bis 26. Februar verlängert

Steigern Sie mit dem Titelgewinn als Aushängeschild für die Abteilung die Umsätze: Bis einschließlich 26. Februar 2022 können Sie Ihre Unterlagen für den Wettbewerb Deutschlands bestes Presseregal einreichen.

Foto: AdobeStock/Igor Normann

SWEETIE 2022: Startschuss zur Anmeldung

Ab sofort haben Top-Süßwaren & Salzigen Snacks heiße Chancen auf eine der angesehensten Auszeichnungen der Süßwarenwarenbranche: Das Anmeldeprozedere für den SWEETIE ist gestartet.

Foto: Brauerei C. & A. Veltins

Veltins steigert Ausstoß um 5 Prozent

Veltins hat 2021 Ausstoß und Umsatz um jeweils über fünf Prozent gesteigert und konnte damit gegen den Gesamtmarkt zulegen. Für die Unternehmen der deutschen Brauwirtschaft werden indes, vor allem aufgrund deutlich erhöhter Kosten, schwierige Jahre erwartet.

Foto: BMEL/ Thomas Trutschel/ photothek

Özdemir: Tierhaltungskennzeichnung noch in diesem Jahr

"Die Kennzeichnung des Handels ersetzt nicht staatliches Handeln", betonte Landwirtschaftminister Cem Özdemir mit Blick auf das Siegel der Initiative Tierwohl. Bei der Pressekonferenz zum Auftakt des Agrarkongresses des BMUV kündigt er eine staatliche Tierhaltungskennzeichnung im Verlauf des Jahres 2022 an.

Foto: Warsteiner Gruppe

Warsteiner mit leichtem Absatzrückgang

Der Absatz der Brauerei Warsteiner nahm im vergangenen Jahr insgesamt um gut ein Prozent ab. Die Nachfrage nach den alkoholfreien Sorten des Unternehmens stieg hingegen um knapp 20 Prozent.

Mehr Artikel laden

Page 61 of 545