News

News

Foto: RUNDSCHAU / foodnewsgermany

RUNDSCHAU und foodnewsgermany veröffentlichen „Food News“

In Kooperation mit dem Instagram-Kanal foodnewsgermany hat die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel die Sonderpublikation „Food News“ ins Leben gerufen. Darin werden spannende Neuprodukte vorgestellt, die großes Potenzial haben, sich zum Verkaufsschlager zu entwickeln.

Foto: AdobeStock/Prostock-studio

Markt für Sauberkeit und Schönheit wächst deutlich

Der Umsatz mit Schönheitspflege- und Haushaltspflegeprodukten steigt um 8,6 Prozent auf 33,4 Milliarden Euro, so die Hochrechnungen für das Gesamtjahr 2023 des Industrieverbands IKW.

Foto: Speyer & Grund

Speyer & Grund verzeichnet bestes Jahr der Firmengeschichte

Im Jubiläumsjahr 2023 hat Speyer & Grund mit einem Umsatz von fast 50 Millionen Euro das erfolgreichste Jahr seiner Unternehmensgeschichte verbucht. Für 2024 ist der Relaunch von Surig und Hygreen geplant.

Foto: Jörg Brockstedt

Oliver Hell, Diageo: Erfolgsfaktor „Konsumanlass“

Mit Oliver Hell hat sich Diageo bereits 2021 einen Vertriebsprofi ins Boot geholt, der als Commercial Director die Marktposition des Konzerns in Deutschland strategisch weiterentwickelt.

Foto: Adobe Stock/aamulya

Plant-Based: Nicht mehr nur eine Option

Noch vor wenigen Jahren waren pflanzliche Fleischalternativen „nur“ eine dankbare und willkommene Option für Vegetarier. Nun greifen vor allem Flexitarier immer häufiger zu. Der Markt boomt.

Foto: Lidl

Für drei Euro Verzehrbares: Lidl kreiert Rettertüte

Als Zeichen gegen die Lebensmittelverschwendung führt Lidl eine Rettertüte ein: In 3.200 Filialen gibt's für drei Euro pro Tüte bis zu fünf Kilo Obst und Gemüse in "äußerlich weniger perfektem, aber verzehrfähigem" Zustand.

Foto: Statistisches Bundesamt

Lebensmittel-Umsätze fallen im Juni auf tiefsten Stand seit Juni 2016

Laut den Erhebungen des Statistischen Bundesamtes befindet sich der Umsatz im Einzelhandel mit Lebensmitteln in konstanten Preisen im Juni auf dem tiefsten Stand seit Mitte 2016.

Foto: Kausch

Obst und Gemüse laut Erzeugern nicht Treiber der Inflation

Die Verbraucherpreise bei Obst und Gemüse haben sich 2022 im Gegensatz zu anderen Lebensmitteln nur unwesentlich verteuert, stellt die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) fest.

Foto: Gerolsteiner / PR

Gerolsteiner: Sabine Diße übernimmt kaufmännische Leitung

Sabine Diße wird ab Januar 2023 neue Geschäftsführerin des kaufmännischen Bereichs bei Gerolsteiner. Nach einer Übergangsphase geht Joachim Schwarz nach 19 Jahren in dieser Funktion in den Ruhestand.

Foto: Messe Nürnberg/ BMEL-Photothek/ Kausch

Biofach: Summer Edition angesichts multipler Krisen

Als Summer Edition präsentiert sich aktuell die Biofach in Nürnberg. Für Landwirtschaftsminister Cem Özdemir ist „Bio eine Antwort auf unsere planetaren Krisen".

Foto: AdobeStock/Olo

Gegen Plastikmüll - Rewe verschenkt Frischenetze

14 Millionen Mehrwegfrischenetze will Rewe ab 1. August in den Märkten verschenken, um Kunden zum Kaufen von unverpacktem Obst und Gemüse zu motivieren.

Foto: Michael Breuer | www.photokonzept.de

Rewe verzichtet auf Papier-Handzettel

Rewe wird ab Mitte 2023 keine gedruckten Handzettel mehr verteilen und spart damit jährlich mehr als 73.000 Tonnen Papier, 70.000 Tonnen CO2 und 380 Millionen kWh Energie.

Foto: stock.adobe.com / Farknot Architect

RUNDSCHAU Round Table AfG: Gewachsene Trinkansprüche

Alkoholfreie Getränke müssen Megatrends wie Gesundheit und Convenience zunehmend Rechnung tragen. Über Konsumentenpräferenzen und die Herausforderungen der Branche in bewegten Zeiten diskutiert unsere Expertenrunde.

Foto: Adobe Stock/flashpics

Länderreport: Das sind Bayerns Champions

Bayern ist ein grünes Bundesland. Es gibt rund 7.700 gärtnerische Produktionsbetriebe und zwei Millionen Hobbygärtner. In unserem Länderreport stellen wir Zahlen und Fakten zum Agrarland Bayern vor - sowie sieben bundesweit im LEH bekannte bayrische Lebensmittelmarken.

Mehr Artikel laden

Page 61 of 576