News

News

Foto: Cookie Bros./Katjes Fassin

Katjes akquiriert Anteile am Food Start-up SD Sugar Daddies

Katjes Fassin hat 25 Prozent der Anteile an SD Sugar Daddies übernommen, dem Unternehmen hinter der Marke Cookie Bros. Damit möchte der Süßwarenhersteller seine Präsenz im Snack-Segment weiter ausbauen.

Foto: Kirstin Hammerstein

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte

Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Foto: Reinhard Rosendahl; RUNDSCHAU

Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“

18 Finalisten, fünf Spielrunden, Spannung bis zur letzten Sekunde: Im Kölner E-Werk hat sich Laura Brandt von Netto beim fitfortrade-Finale den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“ gesichert.

Foto: AdobeStock/Industrieblick

Studie: Bremsklötze der klimafreundlichen Food-Produktion

Zu hohe Kosten, Investitionsstau und fehlende Sicherheit: Diese drei Faktoren erschweren laut einer aktuellen Fraunhofer-Studie vor allem die Transformation der energieintensiven Ernährungsindustrie.

Foto: Crescenti/RUNDSCHAU

Orte der Innovation: Neues vom Baum

Wie bringt man Innovation in ein Naturprodukt wie den Apfel? In Südtirol kann man dies besichtigen. Zutaten sind eine neue Apfelsorte mit einer Schale, die an einen „funkelnden Nachthimmel“ erinnern soll sowie die Positionierung der Frucht als spannende Ingredienz für die Gastronomie.

Foto: Arla

Arla verkauft Werk im Allgäu an Vache Bleue

Arla Foods hat sein Käsewerk in Bad Wörishofen kürzlich an den belgischen Käsehändler und -verarbeiter Vache Bleue verkauft.

Foto: Unternehmen

Drogeriewaren: Rossmann verbucht kräftiges Umsatzplus

Drogeriemarktbetreiber Rossmann hat im vergangenen Geschäftsjahr kräftig an Umsatz zugelegt. In Deutschland erwirtschaftete der Konzern 2018 ein Umsatzplus von 4,1 Prozent auf 6,66 Milliarden Euro. Im Ausland lief es noch besser für das Handelsunternehmen.

Herta-Chef Volker Baltes wechselt zu Bell

Volker Baltes, Geschäftsführer des Fleischwarenherstellers Herta, verlässt nach fünf Jahren das Unternehmen. Er wechselt zum 1. Juli 2019 zur Bell Food Group, heißt es auf Anfrage. Dort wird er die Leitung des Geschäftsbereichs Convenience übernehmen.

Foto: Unternehmen

Neue Doppelspitze bei Privatmolkerei Bauer

Dr. Michael Münch und Michael Ohlendorf übernehmen Geschäftsführerpositionen für Produktion und Technik sowie für Vertrieb und Marketing.

Foto: elbstverpf obs/Deutsches Tiefkühlinstitut e.V./Peter Rees

Selbstverpflichtung: Industrie will Zucker, Salz und Fett in Fertigprodukten reduzieren

Weniger Zucker, weniger Fett und weniger Salz in Fertigprodukten: Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die "Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten" beschlossen. Die Strategie soll dazu beitragen, ernährungsbedingte Krankheiten und Übergewicht zu verringern. Die ersten Branchenverbände beteiligen sich nun mit konkreten Zielvereinbarungen.

EU beschließt Plastikverbot

Die Europäischen Union hat sich zum Schutz der Umwelt in der Nacht zum Mittwoch über das Plastikverbot geeinigt. Einige Produkte werden verboten: Darunter Strohhalme, Plastikgeschirr und Wattestäbchen.

Foto: Unternehmen

DMK ernennt neuen CFO

Dr. Frank Claassen wird Mitte 2019 Chief Financial Officer (CFO) der DMK Group. Er folgt auf Volkmar Taucher.

Foto: Unternehmen

Früherer Ritter Sport-Geschäftsführer wechselt zu Katjes

Der frühere Ritter Sport-Geschäftsführer Olaf Wilcke wechselt zu Katjes. Ab dem 1. Februar 2019 übernimmt der Manager als Chief Sales Officer die Verantwortung für das Exportgeschäft des Süßwarenherstellers.

Handelsverband Deutschland HDE WeihnachtsgeschäftFoto: HDE

HDE: Händler erwarten starken Endspurt im Weihnachtsgeschäft

Laut dem Handelsverband Deutschland (HDE) geht der Einzelhandel in den Tagen vor dem 4. Advent von der umsatzstärksten Woche des Weihnachtsgeschäfts aus. Trotzdem zeigen sich viele Händler bislang eher enttäuscht.

Mehr Artikel laden

Seite 401 von 671