News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Verband Lebensmittel ohne Gentechnik VLOGFoto: VLOG

Lebensmittelhandel fordert klare Regulierung der neuen Gentechnik

In einem Offenen Brief haben führende Unternehmen des Lebensmittelhandels aus Deutschland und Österreich die EU aufgefordert, die Verfahren der neuen Gentechnik und die daraus entstehenden Produkte als gentechnisch veränderte Organismen (GVO) einzustufen und entsprechend zu regulieren.

Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels BV GFGHFoto: BV GFGH

BV GFGH meldet Umsatzplus von 2,1 Prozent, stark angespannte Logistikkette

Die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes des Deutschen Getränkefachgroßhandels (BV GFGH) erreichten 2017 ein Umsatzplus von 2,1 Prozent. Zugleich berichtet der Verband über eine stark angespannte Logistikkette zwischen Herstellern, GFGH, LEH und Konsumenten. Darüber hinaus ist die ab 2019 gesetzlich vereinbarte Mehrwegquote von 70 Prozent noch lange nicht erreicht.

Deutscher TeeverbandFoto: Deutscher Teeverband

Deutscher Teeverband: Pro-Kopf-Verbrauch stabil

Laut dem Deutschen Teeverband ist das deutsche Importvolumen von Tee im vergangenen Jahr um 6,9 Prozent zurückgegangen. Der Pro-Kopf-Verbrauch lag mit 27,5 Liter in etwa auf Vorjahresniveau, wobei Schwarzer Tee weiterhin die beliebteste Sorte ist.

bevh Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel DeutschlandFoto: bevh

bevh: Online-Handel mit Lebensmitteln wächst deutlich

Der Interaktive Handel (Online- und klassischer Versandhandel) ist nach Angaben des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland auch im zweiten Quartal gewachsen. Mit einem Plus von 11,7 Prozent im abgelaufenen Quartal nahm der Online-Handel im ersten Halbjahr um 11,1 Prozent zu. Vor allem der Online-Handel mit Lebensmitteln hat deutlich zugelegt.

VeltinsFoto: Veltins

Veltins steigert Ausstoß im ersten Halbjahr um 8 Prozent

Die Veltins-Brauerei konnte ihren Gesamtausstoß in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftjahres um 7,8 Prozent erhöhen und plant für 2018 Investitionen in Höhe von fast 50 Millionen Euro.

Foto: Nordzucker

Nordzucker: Aufsichtsratschef Koehler gestorben

Am 5. Juli 2018 verstarb Hans-Christian Koehler, der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende von Nordzucker, plötzlich und unerwartet im Alter von 62 Jahren.

Foto: Stefanie Brückner, Thomas Schindel

Rewe-Markt in Weil am Rhein: Greifbare Frische aus der Region

Seit gut einem Jahr stellt der Rewe-Markt in Weil am Rhein seine Kompetenz im Bereich frischer und qualitativ hochwertiger Produkte unter Beweis. Dabei spielen Regionalität und bewusste Ernährung eine entscheidende Rolle.

Foto: Martina Kausch

Picnic contra Amazon fresh? K5 diskutiert lebhaft neue Konzepte

"Wie Food den Online-Markt revolutioniert" war das große LEH-Thema auf der Bühne der K5 Future Retail Conference in Berlin. Für lebhafte Diskussion sorgte Picnic, der Lebensmittel-Online-Händler aus den Niederlanden.

Foto: Hochwald

Hochwald meldet Umsatzplus bei „belasteter Geschäftsentwicklung“

Gestiegener Umsatz, eine höhere Exportquote und niedrigere Investitionen prägen das Geschäftsjahr 2017 der Hochwald-Gruppe. Der ausgezahlte Milchpreis entwickelte sich positiv.

Mehr Artikel laden

Seite 401 von 647