News

News

[Anzeige] Nature Love: LEH-Unterstützung durch große Marken-Kampagne

Mit einer reichweitenstarken Multi-Channel-Kampagne unterstreicht die Marke Nature Love, dass sie das Thema Nahrungsergänzung konsequent anders denkt. Damit erreicht sie regelmäßige Nutzer von Nahrungsergänzungsmitteln, aber auch eine Zielgruppe, die das Thema neu für sich entdeckt. Davon sollen auch Lebensmitteleinzelhandel sowie Drogerien profitieren.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Real stellt Insolvenzantrag

Real hat einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Nach eigenen Angaben wird dies dem Unternehmen ermöglichen, "den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und Verhandlungen über die mögliche Übernahme von Mein Real-Standorten zu führen".

Foto: Signature Foods Deutschland

Homann veröffentlicht „Fleischsalat-Atlas“

Fleischsalat oder Wurstsalat? Zum Frühstück oder doch lieber zum Abendessen? Und mit Mayonnaise oder mit Essig und Öl? Das fanden die Feinkostexperten von Homann gemeinsam mit YouGov heraus.

Foto: Jan Düfelsiek Photography

Tom Niklaus Breuer ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2023“

Nervenkitzel pur und Spannung bis zur letzten Sekunde – das versprach das fitfortrade-Finale am 27. September 2023 im E-Werk in Köln. Doch Tom Niklaus Breuer von tegut behielt bis zum Schluss einen kühlen Kopf und sicherte sich den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2023“.

Foto: Fairtrade Deutschland

RUNDSCHAU-Umfrage: Wer kauft (noch) Fairtrade-Kaffee?

Mit Fairtrade-Kaffee verbinden Konsumenten faire Arbeitsbedingungen, guten Geschmack und Qualität. Ein Drittel der Konsumenten schränkt aktuell den Kauf ein, ergab eine Yougov-Umfrage der RUNDSCHAU.

"Mondelez" "Snacking" "Studie"Foto: Unternehmen

Mondelez-Studie: So snacken die Deutschen

Snacks sind aus dem Alltag der Verbraucher nicht mehr wegzudenken. Das zeigt eine weltweite Studie, die Mondelez International in Auftrag gegeben hat. Die Deutschen assoziieren Snacks dabei unter anderem mit Tradition, die junge Generation verbindet damit inzwischen einen kompletten Lebensstil.

"Kassenzone" "checkout" "check-out" "Preis" "Award" "zugspitze" Foto: RUNDSCHAU

Ausgezeichnet: Die besten Kassenzonen Deutschlands

Spitzenleistung auf der Zugspitze: Auf Deutschlands höchstem Berg wurden "Deutschlands beste Kassenzonen" ausgezeichnet. Dabei räumten Edeka und Marktkauf die meisten Preise ab.

"Initiative Deutsche Zahlungssysteme" "Institut für Demoskopie Allensbach" "Karte statt Kleingeld"Foto: Unternehmen

Allensbach-Umfrage: Jeder Fünfte will Kleinbeträge mit Karte bezahlen

Kleine Beträge wie das Brötchen für 35 Cent werden in Deutschland meist noch in bar anstatt mit Karte bezahlt. Doch eine repräsentative Umfrage, die die Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V. in Auftrag gegeben hat, zeigt, dass die Girocard als Zahlungsmittel auch bei Kleinbeträgen immer beliebter wird.

"Iglo" "Nutri-Score"Foto: Unternehmen

Iglo darf Produkte in Deutschland mit Nutri-Score kennzeichnen

Der Rechtsstreit ist geklärt: Iglo hat sich mit dem Schutzverband gegen Unwesen in der Wirtschaft e.V. außergerichtlich über die Verwendung des Nutri-Score geeinigt. Einer Nährwertkennzeichnung von Iglo-Produkten durch die fünfstufige Skala in Ampelfarben steht hierzulande nun nichts mehr im Wege.

"Fairtrade Awards" "Fairtrade Deutschland" "IFC"Foto: Phuong Tran Minh

IFC 2020: Bewerbungsfrist für Fairtrade Awards gestartet

Das Dialogforum für den fairen Handel geht in die achte Runde: Auch 2020 initiiert Fairtrade Deutschland wieder die International Fairtrade Conference (IFC). Die Bewerbungsfrist für die Fairtrade Awards, die im Anschluss an den Kongress verliehen werden, ist nun gestartet.

Frosta PlastikbeutelFoto: Unternehmen

Frosta verabschiedet sich vom Plastikbeutel

Der Tiefkühlanbieter Frosta wird ab Januar 2020 als erste Tiefkühlmarke überhaupt seine Produkte in einer reinen Papierbeutelverpackung anbieten. Durch diese Maßnahme werden rund 40 Millionen Plastikbeutel pro Jahr eingespart.

"Mauerfall"Foto: Pixabay

Serie zum Mauerfall – Teil III: Ist der deutsche Lebensmittelhandel zusammengewachsen?

Anlässlich des 30-jährigen Mauerfall-Jubiläums beleuchtet die RUNDSCHAU, wie sich die damaligen Ostmarken heute behaupten. In Teil III der Serie zum Mauerfall hat die RUNDSCHAU sie gefragt, ob der deutsche Lebensmittelhandel in ihren Augen zusammengewachsen ist. Fest steht: Die Meinungen gehen auseinander.

"Too Good To Go" "Oft länger gut" "Label"Foto: Unternehmen

Too Good To Go bringt "Oft länger gut"-Label in die Märkte

Die Initiative Too Good To Go will der Lebensmittelverschwendung in Privathaushalten mit einem neuen Produkt-Label entgegenwirken. Der Schriftzug „Oft länger gut“ soll in der Nähe des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) platziert werden und den Verbraucher dafür sensibilisieren, dass Lebensmittel nach dem Ablauf dieses Datums durchaus noch genießbar sein können.

"Mauerfall"Foto: Pixabay

Serie zum Mauerfall – Teil II: Wie wichtig ist die ostdeutsche Heritage?

Anlässlich des 30-jährigen Mauerfall-Jubiläums beleuchtet die RUNDSCHAU die Entwicklung damaliger Ostmarken seit der Wende. In Teil II der Serie zum Mauerfall berichten sechs Marken, welche Rolle die ostdeutsche Heritage heute noch für sie spielt.

Mehr Artikel laden

Page 245 of 568