News

News

Foto: Adobe Stock/Warakorn

Die Neuprodukte des Monats – März 2023 (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Wir präsentieren die Neuprodukte des Monats März - mit einem Ausblick auf die Grillsaison 2023.

Foto: Lidl

Lidl: Mehr Bioland-Produkte in die Regale

Bis 2025 sollen Bio- und Bioland-Artikel zehn Prozent des Gesamtsortiments bei Lidl ausmachen - das ist das Ziel des Discounters fünf Jahre nach Beginn der Kooperation.

Foto: Jörg Brockstedt

Deutsche See: SB-Fisch für die Trend-Regale

Seit die Deutsche See zur PP-Gruppe gehört, gibt das Unternehmen auch in Sachen Produktentwicklung Gas. Petra Ermentraut-Eckert über die Strategie des Marktführers, Fisch mit trendig Neuem im LEH zu pushen.

Foto: FrieslandCampina

Jan Derck van Karnebeek wird neuer CEO bei FrieslandCampina

FrieslandCampina hat die Bestellung von Jan Derck van Karnebeek zum neuen Chief Executive Officer mitgeteilt. Van Karnebeek tritt die Nachfolge von Hein Schumacher an.

Foto: Dirk Wiedlein

HassiaGruppe legt bei Umsatz und Absatz zu

Die HassiaGruppe hat Absatz und Umsatz ihrer alkoholfreien Erfrischungsgetränke im Geschäftsjahr 2022 gesteigert. Dieser Entwicklung steht allerdings eine sehr belastende Kostensituation gegenüber.

Foto: Thomas Schindel

Bürger weist Umsatzrückgang um rund 9 Prozent aus

Aufgrund einer rückläufigen Entwicklung im Großverbraucherbereich hat der Maultaschenhersteller Bürger einen Umsatzrückgang um rund 9 Prozent ausgewiesen. Vor allem das Großverbraucher-Geschäft sei „extrem eingebrochen“.

Foto: J. Schleicher

Dennree Gruppe mit deutlichem Umsatzplus

Die Dennree Gruppe hat 2020 ihren Umsatz um 24 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro erhöht. Die Gründe dafür sieht das Unternehmen in der gestiegenen Nachfrage an Produkten des täglichen Bedarfs und Bio-Produkten.

Foto: Unternehmen

Weitere Ermittlungen nach Explosion einer Briefbombe in der Lidl-Verwaltung

Nach der Explosion einer Briefsendung in der Lidl-Verwaltung in Neckarsulm ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft weiter. Drei Personen waren am gestrigen Mittwoch verletzt und das Gebäude evakuiert worden.

Foto: Biofach

Historisches Umsatzwachstum im Bio-Markt 2020

Zum Auftakt des Biofach eSpecials wird der Umsatzzuwachs 2020 im Bio-Markt als historisch bewertet: Knapp 15 Milliarden Euro wurden mit Öko-Waren erwirtschaftet, ein Plus von 22 Prozent.

Foto: Unternehmen

Beiersdorf: Konzernumsatz 2020 gesunken

Pandemiebedingt verbucht der Beiersdorf-Konzern einen Umsatzrückgang von 5,7 Prozent auf sieben Milliarden Euro. Dessen ungeachtet ist ein Investitionsvolumen von 300 Millionen Euro in den nächsten Jahren geplant.

Foto: Pixabay

Froneri nimmt zum Corona-Ausbruch am Standort Osnabrück Stellung

Eishersteller Froneri äußert sich zum Corona-Ausbruch im Osnabrücker Werk. Entscheidend seien jetzt valide Testergebnisse und lückenlose Rückverfolgung.

Foto: Unternehmen

Verkauf von Fischalternativen auf Pflanzenbasis gestartet

Gemeinsam mit dem niederländischen Start-up Novish entwickelt das Unternehmen Nordsee Fischalternativen auf Pflanzenbasis. Auch für den LEH sollen von Novish Produkte entwickelt werden.

Foto: Pixabay

Fünf Süßwarentrends 2021

Auch ohne physisches Messeevent hat die Internationale Süßwarenmesse eine Möglichkeit geschaffen, Trends und Produktnews der Branche vorzustellen. Fünf Trendthemen im Überblick.

Foto: Jörg Brockstedt

Kühne-Chef Alexander Kühnen: Agilität für Gurken und hippe Rote Beete

Wer mit Kühne ausschließlich Sauerkonserven und Salatdressing verbindet, liegt seit 2015 falsch. Seitdem ist der Snackingbereich Vorreiter fürs Moderne der Markenwelt, wie es Alexander Kühnen formen will.

Mehr Artikel laden

Page 121 of 545