News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Bierernst

Sind Hopfen und Malz verloren? Die andauernden Preis-Machtspiele der Big Player scheinen die Wahrnehmung der Shopper getrübt zu haben. Das spiegelt eine exklusive Befragung von PoSpulse und RUNDSCHAU wider. Wo (noch) Wertschöpfungpotenzial schlummert und warum einige den Massenmarkt für beendet erklären – eine Reise durchs Bierreich.

Tegut: Robert Schweininger wird neuer Einkaufschef

Nach dem Ausscheiden von Eloy Gut übernimmt bei Tegut ab sofort Robert Schweininger die Position des Einkaufschefs. Bisher war Schweininger in leitender Funktion bei der K&U Bäckerei tätig.

Foto: Jörg Brockstedt

Erst Blau-Gelb, jetzt Rot-Weiß

Die Hamburger Kaufmannsfamilie Glasmeyer wechselte nach 50 Jahren Edeka zur Rewe. Weil das besser zur Philosophie passt. Die ist konsequent auf Qualität ausgerichtet – bei Fleisch und Wurst gibtʼs deshalb nur Bio.

Dr. Elisabeth Wagner-Wehrborn Geschäftsführerin EmmiFoto: Georg Lukas

"Es geht nur mit Offenheit"

Elisabeth Wagner-Wehrborn hat Emmi Deutschland durch schwierige Zeiten manövriert. Von Unwägbarkeiten lässt sie sich nicht ablenken. Ihr Markenzeichen: Offen sein für Neues und kämpfen, wenn es eng wird.

Real schließt seine Standorte in Mainz-Mombach und Bremen-Rolandcenter

Zum 31. März 2019 wird Real seine Standorte in Mainz-Mombach und das Rolandcenter in Bremen schließen. Grund ist in beiden Fällen die schwierige wirtschaftliche Lage der Warenhäuser und eine fehlende Entwicklungsperspektive.

Friedrich und Christian Berentzen übernehmen Rhenser Mineralbrunnen

Nachdem sich Friedrich und Christian Berentzen vor rund 10 Jahren nach dem Verkauf der Mehrheit der Anteile am gleichnamigen Familienunternehmen zurückgezogen haben, steigen sie nun mit der Übernahme des insolvent gegangenen Rhenser Mineralbrunnen wieder in das operative Geschäft ein.

Amazon und Whole Foods planen günstigere Natur- und Bioprodukte

Amazon führt nach der Whole Foods-Übernahme bei einer Reihe von Produkten der Bio-Supermarktkette Preissenkungen durch.

Lidl führt mit Tierschutzlabel zertifizierte Alpenmilch ein

Der Discounter Lidl erweitert mit der Einführung des Tierschutzlabels "Für Mehr Tierschutz" bei der Eigenmarke "Milbona" sein Milchangebot.

Aldi: Merschbrock-Wiese ruft Bio-Gewürzmischungen wegen Salmonellen-Verdachts zurück

Wegen Salmonellen-Verdachts ruft der Hersteller Merschbrock-Wiese mehrere Bio-Gewürzmischungen zurück, die bei Aldi Nord und Aldi Süd in den Regalen standen.

Mehr Artikel laden

Seite 431 von 647