News

News

[Anzeige] Nature Love: LEH-Unterstützung durch große Marken-Kampagne

Mit einer reichweitenstarken Multi-Channel-Kampagne unterstreicht die Marke Nature Love, dass sie das Thema Nahrungsergänzung konsequent anders denkt. Damit erreicht sie regelmäßige Nutzer von Nahrungsergänzungsmitteln, aber auch eine Zielgruppe, die das Thema neu für sich entdeckt. Davon sollen auch Lebensmitteleinzelhandel sowie Drogerien profitieren.

Foto: Fairtrade Deutschland

RUNDSCHAU-Umfrage: Wer kauft (noch) Fairtrade-Kaffee?

Mit Fairtrade-Kaffee verbinden Konsumenten faire Arbeitsbedingungen, guten Geschmack und Qualität. Ein Drittel der Konsumenten schränkt aktuell den Kauf ein, ergab eine Yougov-Umfrage der RUNDSCHAU.

Foto: AdobeStock/photka

Lebensmittelspenden der Industrie werden immer wichtiger

Gemeinsam mit den Tafeln betont die Bundesvereinigung der Ernährungsindustrie die Notwendigkeit von Lebensmittelspenden seitens der Industrie. Der LEH spendet zumehmend weniger - eigentlich aus erfreulichem Grund.

Foto: David Plas Photography

Mondelēz International ernennt neuen Marketingchef

Charles-Henri Casala hat die neu geschaffene Position des Senior Marketing Director DACH bei Mondelēz International übernommen und ist damit für die Bereiche Schokolade, gebackene Snacks und Meals in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich.

Foto: Andreas Thomaier Fotohandwerk

ForscherAuftritt Florian Klaus: Convenient muss es sein!

Künstliche Intelligenz und neue smarte Tools verändern das Gesicht des Handels. Aber wie hoch ist die Akzeptanz der Kunden eigentlich für all diese Gimmicks, wann steigen sie aus? Für Florian Klaus sind das essenzielle Fragen.

Foto: Unternehmen

Cadenbach-Comeback: Langguth Erben ordnet Vertrieb neu

An der Seite von Patrick Langguth als Geschäftsführer Vertrieb Deutschland unterstützt Eberhard Cadenbach künftig Langguth Erben. André Weltz ist aus dem Unternehmen ausgeschieden.

"Hitzewelle" "Gluthitze" "Lebensmittelpreise" "rekordsommer" "sommer" "hitze"Foto: WetterOnline

Hitzewelle: Die Gewinner und Verlierer des Super-Sommers

Von Kartoffel- bis zu Milchbauern: Die Gluthitze trifft die Landwirtschaft schwer, bei einigen Gemüsesorten könnte es zu Engpässen und damit zu Preiserhöhungen im Handel kommen. Doch der Super-Sommer hat auch Profiteure.

"Efood" "Ecommerce" "E-Commerce" "Lebensmittel" "lebensmitelhandel"Foto: Unovision, Mintel

Nur ein Fünftel der Deutschen kauft Lebensmittel online

Laut einer aktuellen Mintel-Studie bleibt der Anteil der Verbraucher, die Lebensmittel und Getränke online bestellen, eher bescheiden. Das Geschäft wächst jedoch rasant.

WeinernteFoto: Sonnenwinzer

Weinernte startet deutlich früher

Die Winzer haben in vielen deutschen Anbaugebieten in diesem Jahr mindestens zwei Wochen früher mit der Weinernte begonnen und erwarten eine hervorragende Qualität.

Foto: Unternehmen

Henkel: Währungseffekte führen zu Umsatzrückgang

Im ersten Halbjahr musste der Henkel-Konzern aufgrund von negativen Währungseffekten einen leichten Umsatzrückgang hinnehmen. Organisch wurde dagegen ein Wachstum ausgewiesen. Das bereinigte Konzern-EBIT lag auf Vorjahresniveau.

Sebastian Koeppel Beckers BesterFoto: Christian Bierwagen

Der moderne Öko-Pionier

Sebastian Koeppel schwört auf unverfälschte Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit. Ziel des Geschäftsführers von Beckers Bester: Die Evolution vom reinen Produktions- hin zum Dienstleistungsunternehmen.

Tegut Preiseinstiegs-Marke kleinster Preis Jeden TagFoto: Tegut

Tegut tauscht Preiseinstiegsmarke aus

Tegut ersetzt seine bisherige Preiseinstiegs-Marke „tegut… kleinster Preis“ sukzessive durch die neue Marke „Jeden Tag“. Das Sortiment umfasst bis zu 700 Artikel von nationalen und internationalen Produzenten.

Kaufland Eigenmarke „K-free“ ohne Laktose GlutenFoto: Kaufland

Kaufland führt Eigenmarke ohne Laktose und Gluten ein

Kaufland führt mit der Eigenmarke „K-free“ eine neue Produktpalette ein, die auf Laktose und Gluten verzichtet. Mit dem Schritt reagiert der Lebensmitteleinzelhändler auf die steigende Nachfrage nach „frei von“-Artikeln.

Amazon FreshFoto: Unternehmen

So funktioniert Amazon Fresh

In München, Hamburg und Berlin können Amazon-Prime-Kunden frische Lebensmittel online bestellen, Amazon Fresh liefert in München innerhalb von höchstens zwei Stunden. Die RUNDSCHAU hat sich vor Ort informiert.

Mehr Artikel laden

Page 315 of 568