News
News

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Aldi Süd: Neue Premium-Eigenmarke für Obst und Gemüse
Aldi Süd setzt auf Premium im Obst- und Gemüsebereich und führt ab Februar eine neue Premium-Eigenmarke ein. In Größe, Farbe, Sorte und Geschmack sollen sich die Produkte von konventioneller Ware unterscheiden – aber nicht im Preis.

Faire Löhne: Händler unterzeichnen freiwillige Selbstverpflichtung
Die Rewe Group, die Schwarz Gruppe, Aldi und weitere Handelsunternehmen ziehen an einem Strang, um Bauern- und Arbeiterfamilien in globalen Lieferketten einen menschenwürdigen Lebensstandard zu ermöglichen. Hierzu unterschrieben sie im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine freiwillige Selbstverpflichtung.

Rewe initiiert "Lokal-Partnerschaften"
Um die Zusammenarbeit zwischen kleinen Lieferanten und Rewe-Märkten zu verbessern, stellte Rewe auf der Grünen Woche in Berlin das Projekt "Lokal-Partnerschaft" vor. Kaufleute und Lokalitätsbeauftragte sollen als Ansprechpartner, Vermittler und praktische Helfer für die Listung fungieren.

VDM: Absatz von Mineral- und Heilwasser geht 2019 zurück
Laut dem Branchenverband VDM ist der Absatz von Mineral- und Heilwasser der deutschen Mineralbrunnen 2019 um knapp vier Prozent gesunken. Bezieht man die Mineralbrunnen-Erfrischungsgetränke mit ein, wurde ein Rückgang in ähnlicher Größenordung ausgewiesen. Der Pro-Kopf-Verbrauch von Mineral- und Heilwasser sank von 147,7 auf 141,7 Liter.

Nestlé investiert in Verpackungsinnovationen
Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestlé geht nochmals in die Umwelt-Offensive und will bis zu 2 Milliarden Schweizer Franken in Verpackungsinnovationen investieren. Nicht zuletzt ist es auch die Erwartung der Bürger an große Konzerne, die das Unternehmen hierzu bewegt.

HDE setzt sich für Ausnahmen bei Kassenbonpflicht ein
Seit dem 1. Januar 2020 müssen Händler bei jedem Kauf einen Kassenbon aushändigen. Der Handelsverband Deutschland (HDE) setzt sich nun für eine Ausnahmeregelung für Händler ein, die täglich sehr viele Verkäufe tätigen – und argumentiert mit der Umweltbelastung.

Initiative Tierwohl-Siegel ab 2021 auf Schweinefleisch
Ab 2021 können Verbraucher nicht mehr nur bei Geflügel-, sondern auch bei Schweinefleisch anhand des Produktsiegels der Initiative Tierwohl erkennen, ob es aus Ställen teilnehmender Landwirte stammt. Außerdem sollen jährlich rund 30 Millionen Euro in Tierwohl-Maßnahmen der Ferkelerzeuger fließen.
Seite 315 von 647