News

News

[Anzeige] Nature Love: LEH-Unterstützung durch große Marken-Kampagne

Mit einer reichweitenstarken Multi-Channel-Kampagne unterstreicht die Marke Nature Love, dass sie das Thema Nahrungsergänzung konsequent anders denkt. Damit erreicht sie regelmäßige Nutzer von Nahrungsergänzungsmitteln, aber auch eine Zielgruppe, die das Thema neu für sich entdeckt. Davon sollen auch Lebensmitteleinzelhandel sowie Drogerien profitieren.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Real stellt Insolvenzantrag

Real hat einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Nach eigenen Angaben wird dies dem Unternehmen ermöglichen, "den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und Verhandlungen über die mögliche Übernahme von Mein Real-Standorten zu führen".

Foto: Signature Foods Deutschland

Homann veröffentlicht „Fleischsalat-Atlas“

Fleischsalat oder Wurstsalat? Zum Frühstück oder doch lieber zum Abendessen? Und mit Mayonnaise oder mit Essig und Öl? Das fanden die Feinkostexperten von Homann gemeinsam mit YouGov heraus.

Foto: Jan Düfelsiek Photography

Tom Niklaus Breuer ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2023“

Nervenkitzel pur und Spannung bis zur letzten Sekunde – das versprach das fitfortrade-Finale am 27. September 2023 im E-Werk in Köln. Doch Tom Niklaus Breuer von tegut behielt bis zum Schluss einen kühlen Kopf und sicherte sich den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2023“.

Foto: Fairtrade Deutschland

RUNDSCHAU-Umfrage: Wer kauft (noch) Fairtrade-Kaffee?

Mit Fairtrade-Kaffee verbinden Konsumenten faire Arbeitsbedingungen, guten Geschmack und Qualität. Ein Drittel der Konsumenten schränkt aktuell den Kauf ein, ergab eine Yougov-Umfrage der RUNDSCHAU.

Foto: Unternehmen

Ponnath verstärkt die Führungsebene im Marketing

Bei Ponnath übernimmt Dominik Küstner ab 19. Januar die Marketingleitung der veganen/vegetarischen Produktpalette und der TK Convenience Produkte. Marketingleiter Dieter Hartmann zeichnet auch künftig für das Wurstsortiment verantwortlich.

Tegut BioFoto: Unternehmen

Tegut: Umsatz legt um knapp 18 Prozent zu

Die Tegut Gruppe hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2020 um 17,7 Prozent auf 1,26 Milliarden Euro erhöht und konnte den Anteil von Bio-Lebensmitteln und -produkten am Gesamtumsatz auf rund 30 Prozent steigern.

Top-Personalien der WocheFoto: Unternehmen

Mondelez, Plukon, Tegut: Top-Personalien der Woche

Das Personalkarussell dreht sich in der FMCG- und Lebensmittelbranche weiter. Wir haben die wichtigsten Personalien der vergangenen sieben Tage für Sie in einer Meldung zusammengefasst.

Foto: Unternehmen

Picnic mit zweitem Hub in Düsseldorf, Start in Oberhausen und Dinslaken

Picnic eröffnet weitere Standorte: Ab Ende Januar haben Picnic-Kunden in Oberhausen die Möglichkeit, von dem Online-Supermarkt beliefert zu werden, in Dinslaken ab Februar. In Düsseldorf wurde ein zweiter Hub in Betrieb genommen.

Foto: Unternehmen

Arla forciert Online-Handel

Arla Foods möchte europäischer Marktführer im E-Commerce für Molkereiprodukte werden. Bestehende E-Commerce-Pläne sollen vor dem früheren Zeitplan verwirklicht, zusätzliche Spezialisten für Online-Vertrieb und Marketing eingestellt werden.

Neue Frau an der Spitze von Mondelēz ÖsterreichFoto: Unternehmen

Neue Frau an der Spitze von Mondelēz Österreich

Elisabeth Hülsmann ist neue Geschäftsführerin bei Mondelēz International Österreich. Sie folgt auf Ludwig Askemper, der das Unternehmen verlässt.

Foto: Unternehmen

Krombacher: Gesamtausstoß sinkt um 2,5 Prozent

Aufgrund ungünstiger Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit de Corona-Pandemie sank der Umsatz der Krombacher Gruppe 2020 um knapp 4 Prozent. Der Gesamtausstoß lag um 2,5 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Foto: RUNDSCHAU

RUNDSCHAU Round Table Total Store: Hand in Hand für den Erfolg am PoS

Die Idee des Total Store – also der ganzheitlichen Optimierung eines Marktes über alle Kategorien hinweg – gewinnt im LEH an Fahrt. Wir haben mit Experten aus Handel, Industrie und Forschung über die Erfolgsaussichten diskutiert.

Foto: Pixabay

Klöckner entwirft Verhaltenskodex Handel-Erzeuger

Vor dem Hintergrund der Bauern-Blockaden vor Aldi-Zentrallagern und dem Beschwerdebrief der Handelsunternehmen an Bundeskanzlerin Merkel hat das Bundesernährungsministerium nach Gesprächen mit dem Handel nun einen "Verhaltenskodex" entworfen.

Mehr Artikel laden

Page 153 of 568