News

News

Foto: Adobe Stock/ Relekey

"Dubai-Schokolade": Lidl darf sie weiter verkaufen

Die Frage, wer mit "Dubai-Schokolade" Geschäfte macht, ist wieder aktuell. Lidl darf anders als Aldi Süd sein Produkt weiter verkaufen, entschied das Landgericht Frankfurt.

Foto: Rewe Group

Rewe Group: Vorstand Kunath verlässt den Konzern

Jan Kunath, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, scheidet mit Ende 2025 aus dem Rewe Group-Vorstand aus. Die Position wird nicht nachbesetzt.

Foto: HTR/Susanne Keller

ForscherAuftritt David Bosshart: Die Rückkehr der alten Muster?

Worum wird es bei unserer Ernährung künftig gehen? Hält die Billig-Mentalität wieder Einzug? Für ausgeschlossen hält das Handelsforscher David Bosshart jedenfalls nicht.

Foto: Deutscher Brauer-Bund

Deutscher Brauer-Bund: Absatz alkoholfreier Biere steigt

DBB-Präsident Christian Weber konstatiert in seiner Bilanz für 2024 trotz der großen Herausforderungen eine „bemerkenswerte Resilienz“ der deutschen Braubranche. Eine positive Entwicklung gebe es indes bei alkoholfreien Bieren.

Foto: Erdinger Weißbräu

Erdinger: Ralf Böhm übernimmt Gesamtvertriebsleitung

Bei Erdinger Weißbräu hat Ralf Böhm Anfang Januar dieses Jahres die Gesamtvertriebsleitung Deutschland und Österreich übernommen. Für seine bisherige Position als Verkaufsdirektor Handel wird derzeit ein Nachfolger gesucht.

Foto: Messe Düsseldorf

EuroCis wird auf Ende Mai verschoben

Die diesjährige Handelstechnologiemesse EuroCis wird angesichts der sich verschärfenden Corona-Pandemie auf Ende Mai / Anfang Juni verschoben. Ursprünglich war der Termin für Mitte Februar vorgesehen.

Foto: Stock.adobe.com/©Iryna

Studie: Junge Erwachsene setzen auf nachhaltige Ernährung

Für mehr als acht von zehn jungen Erwachsenen ist eine nachhaltige Ernährung von großer Bedeutung. Laut einer Studie verzehren diese Konsumenten weniger Fleisch, aber auch immer weniger Milch und Eier.

Foto: Reinhard Rosendahl

Interview Olivier Goethals: Mit IT-Plattformen in die profitable Zukunft

Welche Lösungen gibt es, damit der LEH auch mit veränderten Geschäftsmodellen und neuen Serviceangeboten Gewinn macht? Ein RUNDSCHAU-Gespräch mit Olivier Goethals über das Schicksal der Schnelllieferdienste, Abholstationen mit Kühlzone und Convenience-Stores.

Foto: Adobe Stock / Jakub Pavlinec 2011

Netto und Edeka: Aus für Haltungsformstufe 1 bei Trinkmilch

Sowohl Edeka als auch Netto Marken-Discount haben sich zum Ziel gesetzt, im Jahresverlauf 2022 das gesamte Trinkmilch-Sortiment ihrer Eigenmarken auf die Haltungsformen 2 oder höher umzustellen. Perspektivisch ist dieser Schritt auch für weitere Milch- und Molkereiprodukte geplant.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Kartoffeln beliebter - Kartoffelprodukte weniger gefragt

Corona lässt den Kartoffelverbrauch steigen. Durchschnittlich zwei Kilogramm mehr als im Vorjahr genoss jeder Bundesbürger im Wirtschaftsjahr 2020/21. Kartoffelprodukte allerdings waren etwas weniger beliebt.

Foto: AdobeStock/ LianeM, NataliTerr, luigi giordano, Africa Studio, 5ph; Alois Dallmayr Kaffee OHG

So geht‘s heiß durch den Winter

Heißgetränke für zu Hause sind hoch im Trend. Das zeigen die Absatzzahlen und das immer größere Sortiment. Kaffee ist und bleibt der Favorit, Lifestyle-Tees sorgen für „Me-Time“ im Home-Office, eine immer buntere, ausgefallene Auswahl an Glühwein, Glüh Gin oder Glühbier heizen im zweiten Corona Winter ein.

Foto: Hans-Rudolf Schulz

Deutscher Frucht Preis 2022: Anmeldefrist bis 22. Januar verlängert

Seit 25 Jahren vergibt die RUNDSCHAU den renommierten Deutschen Frucht Preis. 2022 wird erstmals die Kategorie Biomarkt explizit ausgewiesen, beurteilt und ausgezeichnet. Anmeldungen sind bis spätestens 22. Januar 2022 möglich.

Foto: Adobe Stock/ bilderstoeckchen

Welcher Sekt zu Weihnachten und Silvester?

Was schenken die Deutschen an den Feiertagen Prickelndes ins Glas? Laut einer vom Verband Deutscher Sektkellereien beauftragten Studie überzeugen bei der Sektauswahl vor allem starke Marken und Regionalität.

Foto: Initiative Tierwohl

Haltungsform-Kennzeichnung ab Januar auch auf Milch und Milchprodukten

Laut der Initiative Tierwohl werden Milch und Milchprodukte ab Januar 2022 mit einer Haltungsformkennzeichnung versehen. Damit sei das Tierwohl für Verbraucher auch auf Milch und Milchprodukten schnell erkennbar.

Mehr Artikel laden

Seite 153 von 635