News
News

Privatbrauerei Eichbaum plant Restrukturierung in Eigenverwaltung
Die insolvente Privatbrauerei Eichbaum plant eine Restrukturierung in Eigenverwaltung. Zurzeit laufe eine Investorensuche mit ersten vielversprechenden Kontakten. Der vorläufige Sachverwalter sieht „gute Chancen, das Unternehmen zu retten.“

Pflanzlicher Warenkorb günstiger als tierisches Pendant
"Aus 52 Prozent Aufpreis ist ein Preisvorteil von 5 Prozent geworden": Laut der ProVeg-Preisstudie 2025 können Shopper im Vergleich zu den Vorjahren beim Griff zu pflanzlichen Produkten nun sogar sparen. Der Vorteil fällt je nach Händler unterschiedlich aus.

Marcus Macioszek verlässt Gerolsteiner
Beim Getränkehersteller Gerolsteiner scheidet Marketingdirektor Marcus Macioszek nach über 23-jähriger Tätigkeit aus. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Roel Annega, ab 1. November kommissarisch seine Aufgaben.

Corona-Prämien: So bedanken sich die Händler bei ihren Mitarbeitern
Sämtliche Mitarbeiter im Lebensmittelhandel sind derzeit unermüdlich im Einsatz. Für ihr Engagement bedanken sich Rewe, Lidl & Co. mit Prämien – die sie laut Bundesfinanzministerium bis zu 1.500 Euro steuerfrei bekommen sollen.

Franco Fresco: Robert Schillings wird zweiter Geschäftsführer
Robert Schillings bildet mit dem bisherigen Alleingeschäftsführer und Gründer Christoph Schramm die Doppelspitze des Premium-Tiefkühlpizza-Herstellers Franco Fresco. Während sich Schillings auf das operative Geschäft konzentrieren wird, wird Schramm die strategische Ausrichtung des Unternehmens fokussieren.

Food-Lieferdienste bieten Extra-Lieferungen für Ärzte und Pflegekräfte an
Der Online-Anbieter Picnic startet diese Woche mit Sonntagslieferungen von Lebensmitteln – vornehmlich für Ärzte und Pflegekräfte. Auch der Lieferdienst Getnow hält eine besondere Unterstützung für diese Zielgruppe bereit.

Steigende Nachfrage nach regionalen Erzeugnissen und Bio-Produkten
Der Umsatz mit biologisch erzeugten Produkten stieg hierzulande 2019 um fast zehn Prozent. Agrarexperte Dirk Gieschen sieht die Nachfrage nach regionalen Erzeugnissen und Bio-Produkten daher im Aufwind und erachtet das 20-Prozent-Ökolandbau-Ziel für 2030 als erreichbar. Der Preis- und der Kostendruck würden jedoch das weitere Wachstum hemmen.

Gut informiert durch die Krise: Jetzt den kostenlosen Newsletter der RUNDSCHAU abonnieren!
Die Corona-Krise fordert die Lebensmittelbranche heraus. Mit dem neuen, kostenlosen RUNDSCHAU-Newsletter behalten Sie den Überblick – und werden im Wochenrhythmus mit den wichtigsten Nachrichten für Handel und Industrie versorgt.

Vion: Deutlicher Umsatz- und Ergebniszuwachs
Die Vion Food Group hat 2019 einen Umsatzzuwachs von 8,4 Prozent auf mehr als fünf Milliarden Euro erreicht und konnte ihre Ergebniskennzahlen deutlich verbessern. Dabei hat die neue auf Nachhaltigkeit, Klima- und Tierschutz ausgerichtete Lieferketten-Strategie „Building Balanced Chains“ für den Fleischkonzern das Geschäftsjahr geprägt.
Seite 323 von 673




