News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Automaten-Supermarkt Herr AntonFoto: Unternehmen

Deutschlands erster Automaten-Supermarkt vorgestellt

Die Hensing GmbH aus Emsdetten hat mit "Herr Anton" Deutschlands ersten Automaten-Supermarkt vorgestellt, an dem an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr frische Lebensmittel eingekauft werden können. Mit dem Angebot will das Unternehmen die Versorgungssituation im ländlichen Raum sowie in kleinen und mittelgroßen Städten in Deutschland verbessern.

Foto: Unternehmen

Auch Tegut will Real-Märkte übernehmen

Tegut hat beim Bundeskartellamt ein Prüfverfahren angemeldet, um sieben Real-Stand­orte von der Metro übernehmen zu können. Metro und der Hamburger Immobilienentwickler Redos haben sich aber zu einer Gesamtlösung für alle Märkte und Mitarbeiter verpflichtet.

Oettinger Brauerei Bernhard WenningerFoto: Unternehmen

Oettinger Brauerei: Bernhard Wenninger scheidet aus

Der bisherige Kaufmännische Geschäftsführer der Oettinger Brauerei, Bernhard Wenninger, hat das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen. Bis zu einer Neubesetzung wird sein Vorgänger Michael Mayer der Brauerei interimsweise beratend zur Seite stehen.

"Umsatz" "Onlinehandel"Foto: Unternehmen

IFH-Prognose: Online-Umsätze steigen auf 68 Milliarden Euro

Das Umsatzwachstum im Onlinebereich bleibt ungebrochen. Voraussichtlich werden in diesem Jahr 68 Milliarden Euro im deutschen Onlinehandel erwirtschaftet. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Handelsforschung (IFH) Köln im Branchenreport Onlinehandel.

"Deutscher Handelskongress 2019"Foto: Andreas Berg

Drei zentrale Learnings vom Deutschen Handelskongress

Datenökonomie, Plattformökonomie und Künstliche Intelligenz. Das sind die zentralen Trends, die den Einzelhandel in Deutschland aktuell bewegen, bringt es Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverband Deutschland (HDE), beim diesjährigen Deutschen Handelskongress auf den Punkt. Fest steht: Die Herausforderungen an den Handel werden immer komplexer. So hat sich die Branche in Berlin versammelt, um Klarheit zu schaffen. Die RUNDSCHAU fasst drei zentrale Learnings des ersten Kongresstages zusammen.

Alnatura Foto: Marc Doradzillo

Alnatura meldet starkes Wachstum

Alnatura hat seine Geschäftszahlen für 2018/19 bekannt gegeben und verzeichnet ein Umsatzplus von 9,5 Prozent, das höchste seit fünf Jahren.

Foto: Heiko Rhode

RUNDSCHAU Round Table Spirituosen: Die neue Unbeschwertheit

Die starke Nachfrage nach hochwertigen sowie nach leichten Spirituosen prägt zurzeit die Branche. Gleichzeitig bevorzugen immer mehr Konsumenten fertige Mixgetränke. Was diese Trends für Handel und Industrie bedeuten, hat unsere Expertenrunde lebhaft diskutiert.

Reinert Kemper Fleisch Wurstwarenhersteller Foto: Unternehmen

Kemper und Reinert dürfen fusionieren

Die Fleisch- und Wurstwarenhersteller Reinert und Kemper haben heute vom Bundeskartellamt grünes Licht für ihren geplanten Zusammenschluss erhalten. Damit entsteht in mehreren Produktkategorien der zweitgrößte Hersteller von Fleisch- und Wurstwaren in Deutschland hinter Tönnies.

"Verpackungsabfall" "Umweltbundesamt"Foto: Unternehmen

Verpackungsabfälle klettern auf Rekordniveau

Aktuell ist die Europäische Woche der Abfallvermeidung. Diese hat sich das Umweltbundesamt zum Anlass für eine alarmierende Meldung genommen: Der Abfall von Verpackungen ist 2017 in Deutschland um drei Prozent auf 18,7 Millionen Tonnen gestiegen – und erreicht damit neue Rekorde.

Mehr Artikel laden

Seite 323 von 647