News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Foto: RUNDSCHAU/Jeschke

SB-Theke Käse: Zum flotten Griff verführen

Traditionell bestimmt die Käse-Bedientheke das Renommee eines Markts im Bereich Mopro. Doch weil es Konsumenten gern noch bequemer haben möchten, holt die SB-Theke auf. Vorteile für den Händler sind geringerer Personaleinsatz und flexible Einsatzmöglichkeiten auch von kleinen Truhen. Hier erfolgreiche SB-Beispiele.

Foto: Peter Schmidt

SB-Theke Fisch: Exklusives Angebot

Fischtheken leben größtenteils von frischer Ware. Eine attraktive SB-Theke ist dagegen bei Fischfeinkost, Surimi, Räucherforelle und Räucherlachs in allen Varianten einschließlich Bio die Angebotsform der Wahl.

Foto: Jörg Brockstedt

SB-Theke Fleisch & Wurst: Schnell und kostengünstig

Für Fleisch und Wurstwaren steuern immer mehr Shopper auf die SB-Theke zu. Ihr Vorteil gegenüber der Bedientheke: kostengünstige Produkte ohne langes Warten.

Foto: Adobe Stock/Andrey Popov

Studie: Zuckerreduzierung in Getränken kommt nicht voran

2018 hat sich die Industrie freiwillig verpflichtet, den Zuckergehalt von Softdrinks deutlich zu reduzieren. Eine neue Studie zeigt: Das klappt nicht.

Foto: AdobeStock/Alexander Raths

LEH treibt Bio-Umsatz

Bio bleibt Kaufargument, auch wenn der Boom nach der Bilanz 2022 pausiert. Der Branchenüberblick und ein Gespräch mit Bord Bia-Chef Jim O'Toole über die Performance irischer Bio-Produkte am PoS.

Foto: AdobeStock/9dreamstudio

Waschen & Pflegen: Restart mit Neuprodukten

Die Umsatzzahlen für dekorative Kosmetik und Waschmittel lassen den Rückschluss zu: Das Leben der Verbraucher spielt sich wieder außerhalb der vier Wände ab. Außerdem deutlich erkennbar: Energieeinsparende Produkte liegen im Trend.

Foto: NürnbergMesse/Frank Boxler

Trends der Biofach

36.000 Fachbesucher, 2.765 Aussteller - die Bilanz der Biofach in Nürnberg stimmt nach vier Messetagen weitgehend zuversichtlich. Was die Branche 2023 unter anderem beschäftigen wird, wurde im Neuheiten-Bereich präsentiert, vier Trends kristallisieren sich heraus.

Foto: Edeka

Edeka-Tochter Sonnländer übernimmt Siegsdorfer Petrusquelle

Zur Erweiterung des bisherigen Sortiments und zur Stärkung der Unabhängigkeit und Flexibilität erwirbt die Edeka-Tochter Sonnländer die Siegsdorfer Petrusquelle in Oberbayern mit rund 450 Mitarbeitern.

Foto: Frosta AG

Frosta AG steigert Konzernumsatz

Die Frosta AG steigert ihren Konzernumsatz 2022 um knapp 10 Prozent auf 579 Millionen Euro. Dafür verantwortlich ist das wieder erwachte Außer-Haus- sowie das Markengeschäft.

Mehr Artikel laden

Seite 107 von 647