News

News

[Anzeige] Nature Love: LEH-Unterstützung durch große Marken-Kampagne

Mit einer reichweitenstarken Multi-Channel-Kampagne unterstreicht die Marke Nature Love, dass sie das Thema Nahrungsergänzung konsequent anders denkt. Damit erreicht sie regelmäßige Nutzer von Nahrungsergänzungsmitteln, aber auch eine Zielgruppe, die das Thema neu für sich entdeckt. Davon sollen auch Lebensmitteleinzelhandel sowie Drogerien profitieren.

Foto: Fairtrade Deutschland

RUNDSCHAU-Umfrage: Wer kauft (noch) Fairtrade-Kaffee?

Mit Fairtrade-Kaffee verbinden Konsumenten faire Arbeitsbedingungen, guten Geschmack und Qualität. Ein Drittel der Konsumenten schränkt aktuell den Kauf ein, ergab eine Yougov-Umfrage der RUNDSCHAU.

Foto: AdobeStock/photka

Lebensmittelspenden der Industrie werden immer wichtiger

Gemeinsam mit den Tafeln betont die Bundesvereinigung der Ernährungsindustrie die Notwendigkeit von Lebensmittelspenden seitens der Industrie. Der LEH spendet zumehmend weniger - eigentlich aus erfreulichem Grund.

Foto: David Plas Photography

Mondelēz International ernennt neuen Marketingchef

Charles-Henri Casala hat die neu geschaffene Position des Senior Marketing Director DACH bei Mondelēz International übernommen und ist damit für die Bereiche Schokolade, gebackene Snacks und Meals in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich.

Foto: Andreas Thomaier Fotohandwerk

ForscherAuftritt Florian Klaus: Convenient muss es sein!

Künstliche Intelligenz und neue smarte Tools verändern das Gesicht des Handels. Aber wie hoch ist die Akzeptanz der Kunden eigentlich für all diese Gimmicks, wann steigen sie aus? Für Florian Klaus sind das essenzielle Fragen.

Grünes Licht für den neuen Kaffee-Riesen

D.E Master Blenders 1753 und Mondelez International wollen das weltweit führende reine Kaffeeunternehmen gründen. Die EU-Kommission hat dafür jetzt grünes Licht gegeben.

Gemüsepfanne hält Frosta an der Spitzenposition

Frosta kann seine Position als Marktführer bei Pfannengerichten behaupten. Allerdings trüben gestiegene Rohstoffpreise die Erwartungen für das Gesamtjahr.

Marketingdirektor verlässt Diageo

Jan Pörksen, Marketingdirektor bei Diageo  Deutschland und Österreich, verlässt zur Jahresmitte den Spirituosenkonzern, um sich „neuen unternehmerischen Projekten zu widmen“, wie das Unternehmen der RUNDSCHAU gegenüber bestätigt hat.

Reemtsma erhöht Zigarettenpreise

Tabakwarenhersteller Reemtsma erhöht ab Juni dieses Jahres die Kleinverkaufspreise seines Zigarettensortiments um durchschnittlich 20 Cent pro Packung. Alternativ zur Preisanpassung erfolgt bei einigen Zigarettenvarianten eine Reduzierung des Packungsinhalts um eine Zigarette. Davon betroffen sind Automatenpackungen und Großpackungsformate.

Nestlé: Wechsel im Vorstandsvorsitz

Nestlé-Deutschland-Chef Gerhard Berssenbrügge verlässt zum 30. Juni nach acht Jahren in dieser Position das Unternehmen. Der 62-Jährige wird nach einer insgesamt 18-jährigen Tätigkeit bei Nestlé in den Ruhestand gehen. Seine Nachfolgerin wird Béatrice Guillaume-Grabisch, die zum 1. Juli den Vorstandsvorsitz übernimmt.

Edeka und Tengelmann stellen Antrag auf Ministererlaubnis

Edeka und Tengelmann haben gemeinsam einen Antrag auf Ministererlaubnis beim Bundesministerium für Wirtschaft gestellt. Mit der Maßnahme wollen die beiden Handelsunternehmen noch die bereits untersagte Übernahme von 450 Tengelmann-Märkten durch die Edeka retten. Auf Anfrage bestätigte das Wirtschaftsministerium den Eingang des Antrags.

Lambertz übernimmt Schuhmanngruppe

Printenhersteller Lambertz übernimmt zum 1. Mai 2015 die Geschäftsbetriebe der Nürnberger Lebkuchen und Dauerbackwarenfabrik Ifri Schuhmann sowie der Wendler Nougatfabrik in Nürnberg.

Sven Tönjes verlässt Tönnies

Sven Tönjes hat seine Funktion als Geschäftsführer der Tönnies-Tochter Tillman’s Mitte April überraschend aufgegeben. Er war fast 19 Jahren bei Deutschlands größtem Fleischverarbeiter tätig. Das Unternehmen bestätigte die Personalie mit knappen Worten: „Beide Seiten haben sich im besten Einvernehmen getrennt.“ Wie die RUNDSCHAU erfuhr, übernimmt Tönjes bereits im Juni eine neue Aufgabe in der Food-Branche.

Vion Food erhält 100 Mio. Euro-Kredit

Vion Food hat einen Kredit in Höhe von 100 Mio. Euro von den beiden niederländischen Banken ABN Amro und NIBC erhalten. Die Geldhäuser stellen jeweils 50 Mio. Euro zur Verfügung, teilte das Unternehmen mit. Vion Food sichert mit der Vereinbarung die Finanzierung für die kommenden Jahre.

Mehr Artikel laden

Page 410 of 568