News

News

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Foto: Cookie Bros./Katjes Fassin

Katjes akquiriert Anteile am Food Start-up SD Sugar Daddies

Katjes Fassin hat 25 Prozent der Anteile an SD Sugar Daddies übernommen, dem Unternehmen hinter der Marke Cookie Bros. Damit möchte der Süßwarenhersteller seine Präsenz im Snack-Segment weiter ausbauen.

Foto: Reinhard Rosendahl

"Essthetik" Paschmann in Duisburg-Homberg: Eleganz und Ruhrpott-Charme

Es braucht Mut, an einem strukturschwachen Standort einen so eleganten Markt zu eröffnen. Edeka-Kaufmann Falk Paschmann hat sich in Duisburg dieser Herausforderung gestellt – und das mit ehrgeizigen Zielen.

Foto: RUNDSCHAU

Onlinegeschäft: Bünting geht den nächsten Schritt

Die Unternehmensgruppe Bünting geht im Onlinegeschäft den nächsten Schritt: Ab sofort können Kunden auch bei den Combi-Verbrauchermärkten online Lebensmittel einkaufen. Bei der Zustellung gibt es eine Besonderheit - und die sorgt für einen umweltfreundlichen Einkauf.

Edeka Minden Stefan Ladage Ingo KirchhoffFoto: Edeka Minden-Hannover

Edeka Minden hat neuen Aufsichtsratsvorsitzenden

Bei Edeka Minden wurde Stefan Ladage heute einstimmig zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Der 62-Jährige löst Ingo Kirchhoff ab, der auf eigenen Wunsch sein Mandat niedergelegt hat.

Foto: Unternehmen

GfK Consumer Index: Alkoholfreie Getränke sind Umsatztreiber

Kalendereffekte haben im September für Umsatzrückgänge im Lebensmittelhandel gesorgt. Laut Consumer Index des Marktforschungsinstituts GfK verbuchte der Monatstrend für den Lebensmittelhandel ein Minus von 4 Prozent. Die Sparte FMCG büßte 4,7 Prozent ein. Hier finden Sie eine Übersicht über die Gewinner und Verlierer.

Ensinger Jürgen Broß Frank LehmannFoto: Ensinger

Ensinger: Generationswechsel in der Geschäftsführung

Ensinger-Geschäftsführer Jürgen Broß wechselt nach 18-jähriger Arbeit für das Unternehmen Ende Oktober dieses Jahres in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Frank Lehmann, der seit Februar für den Mineralwasserproduzenten tätig ist.

Foto: Unternehmen

Alessandra Cama verlässt Warsteiner

Gerade einmal ein Jahr ist es her, dass Alessandra Cama bei Warsteiner den neu geschaffenen Bereich „Strategie und Unternehmensentwicklung“ übernommen hat. Wie am Freitag bekannt wurde, steigt die Managerin zum Jahreswechsel aus der Geschäftsführung der Gruppe aus. Einen Nachfolger gibt es bereits.

Foto: Unternehmen

GfK-Konsumklima: Sparen ist keine Alternative

Deutsche Verbraucher schrauben in puncto Einkommen ihre Erwartungen zurück. Auch hinsichtlich der Konjunktur sind die Konsumenten laut der GfK-Konsumklimastudie nicht mehr ganz so optimistisch. Daran hat auch die politische Entwicklung ihren Anteil.

HDE EU-Richtlinie Regulierung LebensmittellieferketteFoto: HDE

HDE kritisiert EU-Richtlinie zur Regulierung der Lebensmittellieferkette

Laut Handelsverband Deutschland (HDE) sind die Vorschläge des Parlaments bezüglich der EU-Richtlinie zur Regulierung der Lebensmittellieferkette unausgewogen und praxisfern. Verbandspräsident Josef Sanktjohanser warnt zudem vor steigenden Verbraucherpreisen bei Lebensmitteln.

Foto: Unternehmen

Metro: Real schmälert Jahresumsatz

Negative Wechselkurseffekte und Umsatzrückgänge bei Real haben bei der Metro den Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr geschmälert.Nach vorläufigen Zahlen sanken die Erlöse von 37,1 Milliarden Euro (Geschäftsjahr 2016/2017) auf 36,5 Milliarden Euro.

Mehr Artikel laden

Seite 410 von 672