News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

VdF Fruchtsaft Klaus-Jürgen Philipp Foto: VdF

VdF: Klaus-Jürgen Philipp bleibt drei weitere Jahre Präsident

Beim Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) wurde der Präsident Klaus-Jürgen Philipp für eine weitere Amtszeit von drei Jahren bestätigt. Der Geschäftsführer von Rabenhorst ist seit 2014 VdF-Präsident.

ProVeg Foto: ProVeg

ProVeg und Hersteller gegen Leitsätze für vegan-vegetarische Alternativprodukte

Nachdem die Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission (DLMBK) im Dezember 2018 Leitsätze für vegane und vegetarische Lebensmittel mit Ähnlichkeit zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs veröffentlicht hatte, machen ProVeg und Hersteller nun in einem Statement ihre Kritik und Ablehnung der neuen Bezeichnungsvorgaben deutlich.

WasgauFoto: Unternehmen

Wasgau wächst 2018 nur leicht

Der Wasgau-Konzern ist im abgelaufenen Geschäftsjahr geringfügig gewachsen und erreichte insgesamt einen Umsatz von 546,5 Millionen Euro. Maßgeblich dazu beigetragen hat das Wachstum im Einzelhandels-Segment. Dagegen hat sich das operative Ergebnis im Konzern aufgrund gestiegener Personalaufwendungen rückläufig entwickelt.

Foto: HDE

www.jetztschonprofi.de: HDE informiert über Berufschancen im Handel

Die Ausbildungs- und Karrierechancen im Handel stehen im Mittelpunkt der neuen Website www.jetztschonprofi.de des Handelsverbands Deutschland (HDE).

"EHI" "Handelsgastronomie" "Gastronomie" "Food"Foto: RUNDSCHAU

Handelsgastronomie knackt 10-Milliarden-Umsatzmarke

Laut einer Studie von EHI Retail Institute und GfK wächst der Umsatz mit Handelsgastronomie dieses Jahr auf 10 Milliarden Euro. Der Lebensmittelhandel hat allerdings noch Nachholbedarf.

Foto: Fotolia (StockPhotoPro)

Jeder vierte Deutsche hat bereits Lebensmittel online gekauft

57 Prozent der Konsumenten sind bereit, für eine Lebensmittel-Lieferung am gleichen Tag mindestens vier Euro zu bezahlen, zeigt eine aktuelle Online-Shopping Studie. Die Skepsis gegenüber der Frische bleibt.

Verband der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie VdFwFoto: VdFw

VdFw berichtet über positive Entwicklung in 2018

Nach Angaben des Verbands der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie (VdFw) stieg der Inlandsabsatz der Apfel- und Fruchtweinbranche im letzten Jahr um mehr als vier Prozent. Der Umsatz der Branche konnte dabei um gut acht Prozent zulegen.

Foto: Unternehmen

Milchprodukte gefragt, Gouda beliebteste Käsesorte

Eine Umfrage des Milchindustrieverbands zeigt die Vorlieben der Konsumenten bei Milchprodukten. Das Ergebnis: Jeder zweite trinkt gerne Milch oder Milchmischgetränke, Gouda ist die beliebteste Käsesorte.

"Containern" "Foodwaste" "Lebensmittelverschwendung" "Justizsenator"Foto: Rundschau-Redaktion

Gegen Lebensmittelverschwendung: "Containern" soll straffrei werden

Das Mitnehmen weggeworfener Lebensmittel aus Abfallbehältern, "Containern" genannt, soll nach den Vorstellungen des Hamburger Justizsenators Till Steffen bundesweit legalisiert werden. Auch über ein "Wegwerfverbot" für Supermärkte wird nachgedacht.

Mehr Artikel laden

Seite 352 von 647