News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Round Table AfGFoto: Heiko Rhode

RUNDSCHAU Round Table AfG: Wie gesund muss Erfrischung sein?

Weil Verbraucher immer mehr Abwechslung wollen, hat die Vielfalt an alkoholfreien Durstlöschern stark zugenommen. Vielen ist der Zuckergehalt, gerade in Softdrinks, aber noch zu hoch. Unsere Experten haben über die wachsende Bedeutung von Natürlichkeit und Vielfalt sowie eine mögliche Zuckersteuer diskutiert.

Foto: Aldi, HDE/Zahlenspiegel

Bio wächst weiter

Die Fläche, die mit Ökolandbau bewirtschaftet wird, ist 2017 in Deutschland um fast 10 Prozent gewachsen. Der Umsatz mit Bioprodukten erreichte derweil erstmals die 10-Milliarden-Euro-Schwelle.

Anheuser-Busch InBev Hasseröder Diebels CK Corporate FinanceFoto: Anheuser-Busch InBev

AB InBev: Verkauf von Hasseröder und Diebels vorerst gescheitert

Nach dem vorläufig gescheiterten Verkauf von Hasseröder und Diebels an CK Corporate Finance nimmt Anheuser-Busch InBev erneut Gespräche mit ausgewählten Interessenten für die beiden Marken auf. Die zunächst mit dem hessischen Finanzinvestor geplante Transaktion war Anfang des Jahres angekündigt worden und sollte Mitte 2018 abgeschlossen werden.

Foto: Rundschau

Schwarzwaldmilch mit deutlich mehr Gewinn

In der Schwarzwaldmilch-Gruppe erhöhten sich 2017 Umsatz, Absatz und Gewinn. Darüber hinaus treibt der Milchverarbeiter die Planungen für eine Käsemanufaktur voran.

Metro Auchan Retail Casino Group Schiever Group HorizonFoto: Metro

Metro: Einkaufskooperationen mit Auchan Retail, Casino Group und Schiever Group

Metro hat mit Auchan Retail, Casino Group und Schiever Group zuletzt Vereinbarungen über die Bildung mehrerer Einkaufskooperationen unter dem Namen „Horizon“ geschlossen. Die Parteien werden dabei weiterhin selbständig und unabhängig voneinander ihre Geschäfts- und Handelsstrategie bestimmen.

Foto: Unternehmen

Lars Wagener neuer Chef der Laurens Spethmann Holding

Die Laurens Spethmann Holding (LSH) hat einen neuen Chef: Manager Lars Wagener übernimmt zum 1. August die Verantwortung im Vorstand für den Bereich Vertrieb. Wie das Unternehmen mitteilt, soll Wagener spätestens ab März 2019 den Vorstandsvorsitz des Familienunternehmens übernehmen.

Foto: RUNDSCHAU

Petcare – Deutschlands beste Tiernahrungsabteilung: Bewerbungsfrist bis 18. Juli verlängert

Die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel sucht gemeinsam mit Mars Petcare, Nestle Purina Petcare und Vitakraft Deutschlands beste Tiernahrungsabteilung im Lebensmittelhandel und Zoofachhandel. Bewerben Sie sich jetzt.

Heléne Gunnarson Arla FoodsFoto: Arla Foods

Arla Foods: Heléne Gunnarson wird stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende

Bei Arla Foods wurde Heléne Gunnarson zur stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden berufen. Sie tritt ihr Amt am 2. Juli an, wenn Åke Hantoft als Vorsitzender des Kontrollgremiums in den Ruhestand wechselt.

Foto: Edeka Südbayern

Edeka Südbayern: Umsatzplus dank Tengelmann

Die selbstständigen Kaufleute und die Übernahme von 172 ehemaligen Kaiser’s Tengelmann-Filialen ließen Edeka Südbayern erneut wachsen: Der Konzernumsatz ist 2017 um gut 18 Prozent auf insgesamt 3,4 Milliarden Euro gestiegen. Ohne Berücksichtigung der übernommenen Standorte nahm der Umsatz um 3,5 Prozent zu.

Mehr Artikel laden

Seite 403 von 647