News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

"Maskenpflicht" "Corona" "LEH"Foto: Pexels

Maskenpflicht im LEH: Tragen Händler die Verantwortung?

Seit dem 27. April 2020 ist es soweit: Einkaufen ist in fast allen Bundesländern nur noch mit einem Mund-Nasen-Schutz erlaubt. Doch wer muss aktiv werden, wenn Kunden das Geschäft ohne Maske betreten? Verbände und Ministerien schaffen Klarheit.

Foto: Unternehmen

Norma will Rechnungen von Regionalpartnern schneller zahlen und sucht Lieferanten

Um den kleinen, regionalen Partnern und Lieferanten in der Corona-Krise finanziell unter die Arme zu greifen, hat der Discounter Norma erklärt, seine Rechnungen nun schneller zu zahlen.

BierFoto: magdal3na

Zum Tag des deutschen Bieres: Das aktuelle Bier-Ranking

Zum heutigen „Tag des deutschen Bieres“, der in diesem Jahr zum 26. Mal gefeiert wird, zeigt ein aktuelles Ranking, welche Biermarken innerhalb des letzten Jahres am ehesten von den Deutschen beim Kauf in Betracht gezogen wurden. Die gefragteste Marke war dabei Krombacher.

Foto: Spar Österreich

So bereitet sich der LEH auf die bundesweite Mundschutzpflicht vor

Ab Montag, 27. April, soll das Einkaufen nahezu bundesweit nur mit Mund- und Nasenschutz erlaubt sein. Noch hadern viele Händler hierzulande mit der Umsetzung. In Österreich gibt es die Pflicht bereits, die zum Teil zum "entspannteren Einkaufen" beiträgt.

"metro" "großhandel" "NRW" "c+c" "cash and carry"Foto: Metro

Metro öffnet alle NRW-Märkte für Verbraucher

Diese Nachricht wird nicht jeder Händler gerne hören: Der Großhändler Metro öffnet 18 C+C-Märkte in Nordrhein-Westfalen für Verbraucher, die dort ohne Kundenkarte einkaufen können.

Zeitschriftenverkauf im LEHFoto: Rundschau

Zeitschriftenverkauf im LEH stabil

Ausfallende Werbeeinnahmen, geschlossene Vertriebswege: Die Verlagsbranche steht in Zeiten von Corona unter höchstem Druck. Stabilster Vertriebspartner für den Verkauf von Publikationen war in den letzten Wochen der LEH, gibt der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger bei der Jahrespressekonferenz bekannt.

"ECR-Tag" "ECR Award" "ECR Tag" "GS1"Foto: GS1

ECR Tag und ECR Award finden nur virtuell statt

Noch ein Branchentreffen wird abgesagt: Der Kongress ECR Tag und der damit verbundene ECR Award wird es dieses Jahr nicht in der gewohnten Form geben. Dies kündigt der Veranstalter GS1 Germany an, der Alternativen im Web bieten möchte.

LEH-Umsätze Ostern Foto: Unternehmen

Weniger Klopapier, mehr Sonnenschutz und Eis: Der Konsum normalisiert sich

Laut aktuellen Daten haben die LEH-Umsätze von Ostern und dem schönen Wetter profitiert. Zwar bleibt die Nachfrage nach Hygiene- und Sanitärreinigern hoch. Doch auch Sonnenschutz, Eis und Biermix-Getränke sind sehr gefragt.

Foto: IFH (Statistik) / AiF e.V./cottonbro.jpg

Online-Shopping: Haltbare Lebensmittel wieder weniger gefragt

Nachdem in den ersten Corona-Wochen auch haltbare Lebensmittel verstärkt online gekauft wurden, hat dieser Trend in der Kalenderwoche 16 (13.-19. April) deutlich nachgelassen. Dies zeigt der Corona Consumer Check des Kölner Beratungsunternehmens IFH.

Mehr Artikel laden

Seite 290 von 647