News
News

Lebensmittel online: Frisch genug?
Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf
Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin
Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Alle Generationen shoppen preisbewusst
Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.
Handelsmarken verzeichnen Umsatzverluste
Die Handelsmarken haben im ersten Halbjahr 2015 in fast allen Vertriebsschienen Marktanteile verloren. Das geht aus dem Consumer Index des Marktforschungsinstituts GfK für Juni hervor. Am stärksten betroffen waren die Discounter. Nur bei den Drogeriemärkten sei der Handelsmarken-Anteil laut GfK während der vergangenen sechs Monate gestiegen.
Täuscht Danone Verbraucher mit Activia-Joghurtbechern?
Vier Jahre nach der Einführung von Activia soll sich der Joghurthersteller Danone immer noch nicht an sein Recyclingversprechen halten. Das kritisiert die Deutsche Umwelthilfe (DUH). Demnach bestehen die Joghurtbecher aus dem Biokunststoff Polylactid. Diesen fehle nicht nur ein gesamtökologischer Vorteil im Vergleich zu herkömmlichen Plastikbechern, sondern sie könnten auch nicht recycelt werden.
Lieferstopp: Real einigt sich mit weiteren Herstellern
Der SB-Warenhausbetreiber Real hat sich im Konflikt um die Lieferbedingungen mit Dr. Oetker, Iglo und Haribo geeinigt. Seit zwei Wochen bleiben einige Regale in den bundesweit 300 Real-Häusern leer. Der Grund: Mehrere Unternehmen haben die Lieferung gestoppt, weil sie sich mit Real nicht über die Preise einigen konnten.
Fleischlose Produkte erzielen <br> 98 Mio. Euro Umsatz
Vegetarische und vegane Fleischalternativen haben mit einem Plus von 33 Prozent einen neuen Umsatzrekord erzielt. 98 Mio. Euro setzten die fleischlosen Produkte im vergangenen Jahr im Lebensmittelhandel um, wie der Vegetarierbund Deutschland mitteilt. In den vergangenen fünf Jahren ist der Gesamtumsatz um mehr als das Zweifache gestiegen.
Ernährungsindustrie verbucht Umsatzverlust
Sinkende Absatzmengen, sinkende Absatzpreise: Die Ernährungsbranche hat im Mai mit 13,3 Mrd. Euro Umsatz ein Minus von 6,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr verbucht. Dabei sanken sowohl die Absatzpreise im Inland um 2,6 Prozent und im Ausland um 2 Prozent. Die Absatzmenge fiel im Vorjahresvergleich um 3,9 Prozent.
Warsteiner besetzt gleich drei <br> leitende Positionen neu
Die Warsteiner Brauerei besetzt gleich drei leitende Positionen am Standort Warstein neu. Damit will die Brauerei auch im Personalwesen ein positives Zeichen setzen. Für Geschäftsführer Martin Hötzel sind die Neuanstellungen ein wichtiger Schritt in die Zukunft.
Karlsberg baut Marktführerschaft aus
Die Karlsberg Brauerei hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres Umsatzerlöse von 81,5 Millionen Euro erzielt. Wie aus dem Halbjahresbericht 2015 hervorgeht, lag das Halbjahresergebnis der Gesellschaft mit 1,7 Millionen Euro niedriger als im Vorjahr. (2014: 1,8 Millionen Euro).
Einkommenserwartung erreicht Rekordwert
Die Einkommenserwartung hat im Juni den höchsten Stand nach der Wiedervereinigung erreicht, im vergangenen Monat legte sie sogar noch weiter zu. Das geht aus der GfK-Konsumklimastudie hervor. Die Stimmung der Verbraucher hat sich im Juli stabilisiert. Das Konsumklima bleibt gegenüber dem Vormonat unverändert.
Margarine-Streit: Foodwatch droht <br> erneut Niederlage
Foodwatch droht im Streit um die Margarine „Becel pro.activ“ die nächste Niederlage. Die Organisation wirft dem Konzern vor, mögliche Nebenwirkungen der cholesterinsenkenden Margarine „Becel pro.activ“ zu verschleiern. Am Dienstag ging der Streit in die zweite Instanz vor dem Oberlandesgericht Hamburg.
Seite 499 von 666