News

News

[Anzeige] Nature Love: LEH-Unterstützung durch große Marken-Kampagne

Mit einer reichweitenstarken Multi-Channel-Kampagne unterstreicht die Marke Nature Love, dass sie das Thema Nahrungsergänzung konsequent anders denkt. Damit erreicht sie regelmäßige Nutzer von Nahrungsergänzungsmitteln, aber auch eine Zielgruppe, die das Thema neu für sich entdeckt. Davon sollen auch Lebensmitteleinzelhandel sowie Drogerien profitieren.

Foto: Fairtrade Deutschland

RUNDSCHAU-Umfrage: Wer kauft (noch) Fairtrade-Kaffee?

Mit Fairtrade-Kaffee verbinden Konsumenten faire Arbeitsbedingungen, guten Geschmack und Qualität. Ein Drittel der Konsumenten schränkt aktuell den Kauf ein, ergab eine Yougov-Umfrage der RUNDSCHAU.

Foto: AdobeStock/photka

Lebensmittelspenden der Industrie werden immer wichtiger

Gemeinsam mit den Tafeln betont die Bundesvereinigung der Ernährungsindustrie die Notwendigkeit von Lebensmittelspenden seitens der Industrie. Der LEH spendet zumehmend weniger - eigentlich aus erfreulichem Grund.

Foto: David Plas Photography

Mondelēz International ernennt neuen Marketingchef

Charles-Henri Casala hat die neu geschaffene Position des Senior Marketing Director DACH bei Mondelēz International übernommen und ist damit für die Bereiche Schokolade, gebackene Snacks und Meals in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich.

Foto: Andreas Thomaier Fotohandwerk

ForscherAuftritt Florian Klaus: Convenient muss es sein!

Künstliche Intelligenz und neue smarte Tools verändern das Gesicht des Handels. Aber wie hoch ist die Akzeptanz der Kunden eigentlich für all diese Gimmicks, wann steigen sie aus? Für Florian Klaus sind das essenzielle Fragen.

"Tee-Report"Foto: Unternehmen

Tee Report: Pro-Kopf-Konsum und Absatz steigen

Im vergangenen Jahr ist der Pro-Kopf-Konsum sowie der Absatz von Schwarz-, Grün-, Kräuter- und Früchtetees im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt der Tee Report des neuen Deutschen Tee & Kräutertee Verbandes.

OTG Annemarie LenigerFoto: Jörg Brockstedt

OTG-Chefin Annemarie Leniger: Frische Brise fürs Teehaus

Tradition und Innovation. Diese Welten bringt Annemarie Leniger als Geschäftsführerin der Ostfriesischen Tee Gesellschaft (OTG) zusammen. Was sie dabei besonders schätzt: die Nähe zu den Familienunternehmern.

KassengesetzFoto: Globus

Kassengesetz: HDE kritisiert Regelungschaos

Der jüngste Erlass des Bundesfinanzministers zur Umsetzung des Kassengesetzes wird laut dem Handelsverband Deutschland (HDE) dazu führen, dass die Handelsunternehmen die Vorgaben nicht fristgerecht umsetzen können.

Planungen für das Messejahr 2021 in vollem GangeFoto: Koelnmesse

Planungen für das Messejahr 2021 in vollem Gange

Die Branche sieht zuversichtlich den Messe-Events zum Jahresauftakt 2021 entgegen. Die verfügbaren Flächen sind bereits gut belegt, die Hygienekonzepte liegen vor.

"Schwein"Foto: Pixabay

Afrikanische Schweinepest: Verzehr von Schweinefleisch ist sicher

In Brandenburg ist bei einem Wildschwein der erste Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Deutschland aufgetreten. Der Verband der Fleischwirtschaft betont zwar, dass der Verzehr von Schweinefleisch sicher sei, befürchtet jedoch direkte Folgen für das Exportgeschäft.

Foto: Uniklinik Bonn

Strategie gegen Corona im Herbst: Lüften, Filtern, Impfen

Hygieneprofessor Martin Exner hat die Rolle der Klimaanlagen bei Tönnies‘ Corona-Ausbruch untersucht. Im RUNDSCHAU-Interview spricht er über die richtigen Luftfilter und weitere Schutzmaßnahmen, die im Herbst weiter an Bedeutung gewinnen.

"Markentrainer" "Grips&Co"Foto: Grips&Co

Grips&Co: Markentrainer-Box 2020/21 ist jetzt verfügbar

Eine geballte Portion Waren- und Verkaufskunde – nicht nur für Grips&Co-Titelanwärter: Die Grips&Co-Markentrainer-Box 2020/21 ist jetzt verfügbar. Sie besteht aus 32 Heften und ist wie immer kostenlos.

Geschäftsführer Engelke-Engfeld verlässt BorcoFoto: Unternehmen

Borco: Geschäftsführer Kay Engelke-Engfeld verlässt das Unternehmen

Kay Engelke-Engfeld legt sein Amt als Managing Director Global Business und Vorsitzender der Geschäftsführung bei Borco nieder und verlässt zum 30. September das Unternehmen.

"Küken"Foto: Pixabay

Kükentöten in Deutschland: „Ende 2021 ist Schluss“

Bundesernährungsministerin Julia Klöckner hat einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der das Kükentöten in Deutschland ab Ende 2021 flächendeckend verbietet. Den Betrieben würden inzwischen marktreife Alternativen zur Geschlechterbestimmung im Brutei zur Verfügung stehen.

Mehr Artikel laden

Page 177 of 568