News

News

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Tchibo contra Aldi Süd: Klage abgewiesen

Angesichts steigender Rohkaffeepreise versucht Tchibo per einstweilige Verfügung Aldi Süd gerichtlich zu untersagen, Kaffee unter Herstellungskosten zu verkaufen. Die Klage wurde abgewiesen.

Foto: Hubertus Struchholz Fotografie

Haus Cramer Gruppe: Absatz liegt leicht über Vorjahresniveau

Die Haus Cramer Gruppe, die Muttergesellschaft der Warsteiner Brauerei, verzeichnete 2024 einen Absatzzuwachs in Höhe von 0,5 Prozent. Die Marke Oberbräu Hell und Third Party Brands erzielten jeweils zweistellige Zuwachsraten.

Foto: Veltins

Veltins wächst im Jubiläumsjahr um 4,1 Prozent

Die Brauerei Veltins konnte ihren Ausstoß im vergangenen Jahr um 3,1 Prozent auf den Rekordwert von 3,36 Millionen Hektoliter steigern, der Umsatz wuchs um 4,1 Prozent. Der Ausstoß beim hellen Pülleken legte dabei um 20,5 Prozent zu.

Foto: Krombacher Gruppe

Krombacher: Umsatz und Ausstoß leicht rückläufig

Die Krombacher Gruppe hat im vergangenen Jahr bei Umsatz (-0,7 Prozent) und Ausstoß (-0,8 Prozent) jeweils ein geringfügiges Minus verzeichnet. Mit den Marken Schweppes, Orangina und Dr Pepper wurde indes ein Wachstum erzielt.

Foto: Adobe Stock/Joshua Resnick

Veganuary: Mitmachen und Kunden binden

Im Januar lädt der Veganuary wieder dazu ein, eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren. Wer mitmacht, schärft sein Profil und baut sich einen treuen Kundenstamm auf.

Foto: RUNDSCHAU

ForscherAuftritt: David Bosshart – „Qualität gehört die Zukunft“

Ein Discounter treibt das Tierwohlthema an – dazu hat der Executive Advisor des Gottlieb Duttweiler Institute eine klare Meinung und ist überzeugt: Der Druck steigt für alle, die auf reine Preisprofilierung setzen.

Foto: Stock.adobe.com/Thaut Images

Studie: Die neuen Wertvorstellungen und Kaufmotive der Verbraucher

Preis und Qualität? Nicht länger kaufentscheidend! Die neuen Anforderungen der meisten Verbraucher gehen darüber hinaus. Sie definieren laut einer Studie ihre Werte neu – Marken müssen sich daher stärker differenzieren.

Foto: Rabobank Deutschland/ j.chizhe

Generation „Fridays for Future” will innovative Verpackungen

Deutschland will weg vom Einwegplastik. Laut einer Studie der Rabobank hält vor allem die Generation „Fridays for Future“ den Verzicht auf Plastik für besonders wichtig: In der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen sehen 57,1 Prozent das Thema bei den zukunftsfähigen Food-Trends an erster Stelle.

Foto: Tegut, Bünting, Lidl, Wanzl, RUNDSCHAU

RUNDSCHAU-Reportage: Neue Märkte für das Land

Ladestationen fürs Smartphone, WLAN und Wasser umsonst, dazu Convenience vom Feinsten – neue Kleinflächen müssen sich an die Bedürfnisse der Kunden anpassen. Mit Konzepten voran gehen oft kleine Player, der Wettbewerb mit Nicht-Handelsunternehmen ist eröffnet. Die RUNDSCHAU auf der Suche nach dem Nahversorger, der alle Generationen einlädt.

Foto: stock.adobe.com/ItalianFoodProd, lateci, lunamarina, U. Häßler, NiDerLander; Swiss Lachs

Lachs auf Landgang

Der Fischkonsum steigt, Lachs und Garnele sind beim Verbraucher alltagstauglich geworden. Aber Trockenheit in Lachswanderflüssen und multiresistente Parasiten in Meeres-Aquakulturen machen den Produzenten zu schaffen. Was liegt also näher, als die Tiere in Kreislaufanlagen an Land zu züchten und regional zu vermarkten? Eine Tour zu Projekten zwischen Alpen und Meer.

Coca-Cola European Partners Deutschland beruft Katharina Knötel zum CIO

Katharina Knötel tritt bei CCEP in Deutschland die Nachfolge von Christian Rasche an und verantwortet die Bereitstellung aller Business-, Process- and Technology-Services (BPT). Ihre Kernaufgabe ist der weitere Ausbau der digitalen Zukunft von CCEP.

Foto: Rewe Rahmati/ Björn Wurth

Dem Wein eine Seele geben: Interview mit Björn Wurth über Bioweine

Biowein ist im Trend. Das bestätigt auch Björn Wurth, Einkaufsleiter für Wein und Spirituosen bei Rewe Rahmati. In seiner Filiale sind mittlerweile 80 Prozent der deutschen Weine Bio. Mehr über den Trend und was Biowein ausmacht erklärt er uns im Interview.

Foto: Geti Wilba

Geti Wilba bestellt Alexander von Reißwitz zum neuen CEO

Seit Anfang August fungiert Alexander von Reißwitz als CEO der Geti Wilba Holding. Zuvor war er Vertriebsdirektor und Mitglied der Geschäftsleitung bei Birkel Teigwaren (Ebro Foods) und zuletzt Geschäftsführer bei Gottfried Friedrichs.

Foto: Mondelez

Mondelēz investiert 12 Millionen Euro in Standort Bad Fallingbostel

Mondelēz baut seine Produktion in Bad Fallingbostel aus und investiert dafür insgesamt 12 Millionen Euro. Derzeit beschäftigt das Lebensmittelwerk, in dem Marken wie Philadelphia und Miracel Whip produziert werden, rund 600 Mitarbeiter.

Mehr Artikel laden

Seite 171 von 634