News

News

[Anzeige] Nature Love: LEH-Unterstützung durch große Marken-Kampagne

Mit einer reichweitenstarken Multi-Channel-Kampagne unterstreicht die Marke Nature Love, dass sie das Thema Nahrungsergänzung konsequent anders denkt. Damit erreicht sie regelmäßige Nutzer von Nahrungsergänzungsmitteln, aber auch eine Zielgruppe, die das Thema neu für sich entdeckt. Davon sollen auch Lebensmitteleinzelhandel sowie Drogerien profitieren.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Real stellt Insolvenzantrag

Real hat einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Nach eigenen Angaben wird dies dem Unternehmen ermöglichen, "den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und Verhandlungen über die mögliche Übernahme von Mein Real-Standorten zu führen".

Foto: Signature Foods Deutschland

Homann veröffentlicht „Fleischsalat-Atlas“

Fleischsalat oder Wurstsalat? Zum Frühstück oder doch lieber zum Abendessen? Und mit Mayonnaise oder mit Essig und Öl? Das fanden die Feinkostexperten von Homann gemeinsam mit YouGov heraus.

Foto: Jan Düfelsiek Photography

Tom Niklaus Breuer ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2023“

Nervenkitzel pur und Spannung bis zur letzten Sekunde – das versprach das fitfortrade-Finale am 27. September 2023 im E-Werk in Köln. Doch Tom Niklaus Breuer von tegut behielt bis zum Schluss einen kühlen Kopf und sicherte sich den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2023“.

Foto: Fairtrade Deutschland

RUNDSCHAU-Umfrage: Wer kauft (noch) Fairtrade-Kaffee?

Mit Fairtrade-Kaffee verbinden Konsumenten faire Arbeitsbedingungen, guten Geschmack und Qualität. Ein Drittel der Konsumenten schränkt aktuell den Kauf ein, ergab eine Yougov-Umfrage der RUNDSCHAU.

Tönnies Corona WeidemarkFoto: Unternehmen

Tönnies geht gegen Weidemark-Schließung vor

Nachdem der Kreis Emsland angesichts vermehrt aufgetretener Coronafälle die Schließung des Tönnies-Standorts Weidemark verfügt hat, wehrt sich der Fleischkonzern nun beim zuständigen Verwaltungsgericht gegen die Maßnahme.

"Grips&Co"Foto: R. Rosendahl

Wegen Corona: Grips&Co-Finale wird verschoben

Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen in mehreren Bundesländern wird das Grips&Co-Finale, das ursprünglich für den 12. und 13. Oktober 2020 angesetzt war, auf September 2021 verschoben.

"Online-Handel"Foto: Pixabay

Lebensmittel-Lieferungen bleiben beliebt, E-Food wird stärker reguliert

Das Interesse an Lebensmittellieferungen wächst, die Umsätze steigen. Laut einer Studie bleibt das auch nach der Pandemie so. Bundesernährungsministerin Julia Klöckner zieht mit verschärften Regelungen für die Anbieter nach.

ISM 2021 findet "safe" stattFoto: Koelnmesse

ISM 2021 findet "safe" statt

Die Messe-Branche ist bereit für den Re-Start: Die Internationale Süßwarenmesse wird vom 31. Januar bis 3. Februar 2021 in Köln ihre Tore öffnen – mit einem umfassenden Maßnahmenpaket für einen sicheren Ablauf.

Foto: Pixabay

Rügenwalder Mühle, Kaufland, Froneri, Landgard, Epta: Die Top-Personalien der Woche

Das Personalkarussell dreht sich in der FMCG- und Lebensmittelbranche kräftig weiter. Wir haben die wichtigsten Personalien der vergangenen sieben Tage für Sie in einer Meldung zusammengefasst.

Mehrweg Einweg Einwegflaschen DosenFoto: kelifamily / fotolia.de

Mehrweg-Allianz fordert Lenkungsabgabe auf Einwegflaschen und Dosen

Nachdem die Mehrwegquote in Deutschland nochmals gesunken ist, ruft die Mehrweg-Allianz Bundesumweltministerin Svenja Schulze dringend zum Handeln auf, um den Mehrweganteil bei Getränken wieder zu steigern.

VionFoto: Unternehmen

Vion stellt 3.300 weitere Mitarbeiter in Deutschland fest an

Der niederländische Fleischkonzern Vion Food Group hat beschlossen, Anfang nächsten Jahres weitere 3.300 Mitarbeiter an den deutschen Standorten direkt einzustellen und die Beschäftigung über Werkverträge zu beenden.

ZDG Geflügelwirtschaft Foto: ZDG

Geflügelwirtschaft warnt Politik vor Überregulierung

Im Zusammenhang mit der Umsetzung des Arbeitsschutzkontrollgesetzes befürchten Deutschlands Geflügelhalter eine überzogene Regulierung, die ihre Wettbewerbsfähigkeit bedroht. Laut ZDG-Präsident Ripke gleicht das Gesetz einem Tribunal.

Fleischwirtschaft Corona ASP Schlachtkapazitäten SchweineFoto: Westfleisch

Fleischwirtschaft: Schlachtkapazitäten für Schweine fehlen

Um ihre Mitarbeiter vor Covid 19 zu schützen, haben Schlachthöfe ihre Kapazitäten reduziert. Laut Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbands, geraten Sauenhalter, Mäster und Vermarkter unter immer stärkeren Druck.

Mehr Artikel laden

Page 171 of 568