News

News

Foto: Renate Lottis

Mestemacher-Chefin Ulkrike Detmers tritt zurück

Prof. Dr. Ulrike Detmers scheidet nach dem Verkauf an die Ruf-Gruppe aus der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Mestemacher aus. Dr. Johannes Book von Ruf übernimmt ihre Nachfolge.

Foto: Gubor Schokoladen

Gubor Schokoladen bekommt neuen Vertriebschef

Wechsel in der Führungsetage: Der Geschäftsführer Marketing und Vertrieb Sascha Löhr gibt Mitte Dezember seine Position beim Süßwarenhersteller Gubor Schokoladen auf. Sein Nachfolger wird Alexander Noack.

Foto: RUNDSCHAU

Ein Blick zurück in die Tiefkühlgeschichte

Edeka-Kaufmann Karsten Pabst erinnert sich an seine ersten Erfahrungen mit TK-Produkten während der Ausbildung – eine Zeit, in der vieles noch anders war und sich die Branche langsam weiterentwickelte.

Foto: dti

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost

1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Ritter SportFoto: Unternehmen

Ritter: Michael Lessmann wird neuer Geschäftsführer DACH

Thomas Mönkemöller, beim Schokoladenhersteller Alfred Ritter Geschäftsführer für die DACH-Region, verlässt Ende April auf eigenen Wunsch das Unternehmen. Ihm folgt Anfang Mai Michael Lessmann als neuer Geschäftsführer DACH.

"L'Oréal"Foto: Unternehmen

L’Oréal: Umsatz wächst um 8 Prozent

Der französische Kosmetikhersteller L’Oréal hat 2019 einen Umsatz von knapp 29,9 Milliarden Euro erwirtschaftet. Mit einem Plus von 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Unternehmen damit die höchste Wachstumsrate seit über zehn Jahren. Der Corona-Virus soll dem Wachstum im laufenden Jahr keinen Abbruch tun.

"Bio" "BNN" "Naturkost" "Biosiegel" "Biolebensmittel"

Bio-Branche profitiert vom Trend zum nachhaltigen Konsum

Sowohl der Naturkostfachhandel als auch der -großhandel haben 2019 deutlich an Umsatz zugelegt. Laut Bundesverband Naturkost Naturwaren ist das auch dem "Greta-Effekt" zu verdanken.

"bonpflicht" "yougov" "kassenbon"Foto: Pixabay

Bonpflicht auch bei Verbrauchern unpopulär

Nicht nur bei Händlern ist die neue Bonpflicht an der Kasse unbeliebt: Die Mehrheit der Verbraucher lehnt die Regelung laut einer Umfrage ebenfalls ab.

HassiaFoto: Unternehmen

Hassia verzeichnet leichtes Wachstum

Trotz einer rückläufigen Absatzentwicklung konnte die HassiaGruppe im abgelaufenen Geschäftsjahr ein leichtes Umsatzplus erwirtschaften. Dreistellige Millioneninvestitionen in den nächsten Jahren sollen die zukünftigen Kapazitäten der Gruppe indes weiter erhöhen.

"greenyard" "rewe" "o&g" "obst und gemüse"Foto: Unternehmen

Rewe und Greenyard wollen gemeinsam Lieferkette verkürzen

Die Rewe Group und der Obst- und Gemüseanbieter Greenyard vertiefen die Zusammenarbeit. Künftig wird sich eine neue Greenyard-Tochter exklusiv um die Belangen des Einzelhändlers kümmern.

Heineken GösserFoto: Unternehmen

Heineken übernimmt Marketing und Vertrieb der Marke Gösser

Ab Mitte April ist Heineken Deutschland für das Marketing und den Vertrieb der österreichischen Marke Gösser verantwortlich. Die Marke stehe für 100 Prozent Natur und ergänze das Portfolio von Heineken Deutschland mit einer breiten Variation an Biersorten.

Foto: Unternehmen

Real-Verkauf: Transaktion bei EU angemeldet

Mit der Anmeldung der Transaktion bei der Wettbewerbsbehörde der EU-Kommission hat die SCP-Gruppe einen weiteren Schritt zum Kauf der Supermarktkette Real gemacht. Als provisorische Deadline ist auf der Homepage der Behörde der 10. März 2020 genannt.

Fleischproduktion Foto: Adobe Stock

Fleischproduktion 2019 um 1,4 Prozent gesunken

Aufgrund einer geringeren Schweinefleischerzeugung ist die Fleischproduktion im Jahr 2019 laut Destatis um 1,4 Prozent auf insgesamt knapp 8,0 Millionen Tonnen zurückgegangen. Dabei hat die Produktion von Rind- und Geflügelfleisch jeweils leicht zugenommen. Von 2009 bis 2019 ist die Menge an erzeugtem Geflügelfleisch um 22 Prozent gestiegen.

Mehr Artikel laden

Seite 329 von 666