News

News

Foto: Wolf Gruppe

Morliny Foods Holdings übernimmt die Wolf Gruppe

Der britische Lebensmittelhersteller Morliny Foods Holdings übernimmt die in der Oberpfalz ansässige Wolf Gruppe. Den Angaben zufolge ist eine internationale Expansion geplant, die Standorte sollen erhalten bleiben.

Foto: Ulrich Schaarschmidt

Edeka kooperiert mit Molkereien und Landwirtschaft

Der Edeka-Verbund startet eine Kooperation mit Molkereien und Landwirtschaft. Ziel ist es, ein skalierbares System zu entwickeln, das alle Akteure dazu befähigt, Klimaschutzmaßnahmen auf landwirtschaftlicher Ebene umzusetzen.

Foto: AdobeStock/ JT Studio

Kaffee im Angebot: Netto verliert vor Bundesgerichtshof

Der Vergleichspreis muss bei einem Angebot für den Kunden im Werbeprospekt leicht erkennbar und gut lesbar sein. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Die Wettbewerbsbehörde hatte Netto verklagt.

Foto: RUNDSCHAU

Bar Convent Berlin: Trendsetter der globalen Bar-Community

Am Mittwoch ist der Bar Convent Berlin, die Messe für die internationale Bar-Community, mit über 12.100 Besuchern und 566 Ausstellern erfolgreich zu Ende gegangen. Die dominierenden Themen: Low & No ABV, klassische Cocktails und fehlendes Fachpersonal.

Foto: Edeka

Edeka und Albert Schweitzer Stiftung vereinbaren neue Tierschutzziele

Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt und der Edeka-Verbund haben gemeinsam höhere Tierschutzstandards bei Edeka vereinbart und dazu einen 5-Punkte-Plan entwickelt.

Bahlsen beruft Scott Brankin in das Management Board

Scott Brankin wird zum 1. Juli 2016 Mitglied des Management Boards von Bahlsen. Der 45-jährige gebürtige Engländer begann 2000 seine Tätigkeit in der Bahlsen-Gruppe.

Bünting: Stefan Eltgen führt Aufsichtsrat

Die Bünting Unternehmensgruppe hat einen neuen Aufsichtsrats-Vorsitzenden. Stefan Eltgen (53) tritt die Nachfolge von Manfred Neumann an, der sein Amt aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt hatte.

Führungswechsel: Dieter Weisskopf wird neuer Lindt-Chef

Ernst Tanner (Foto), Präsident und CEO von Lindt & Sprüngli, wird sich zum Jahresende auf die Rolle als Exekutiver Verwaltungsratspräsident fokussieren. Gleichzeitig ernennt der Verwaltungsrat Dr. Dieter Weisskopf bisher Finanzchef der Gruppe, zum neuen CEO der Gruppe. Tanner und Weisskopf haben mehr als 20 Jahre zusammen gearbeitet. Dies sei ein Zeichen für Kontinuität und gewährleiste eine „florierende Zukunft“, teilte der Schweizer Schokoladenhersteller mit.

Stefan Müller verlässt Granini

Safthersteller Eckes-Granini verliert seinen langjährigen Marketing-Direktor. Stefan Müller verlässt Ende Juni auf eigenen Wunsch das Unternehmen,um sich neuen Aufgaben zu widmen. Der 48-Jährige ist gleichzeitig auch Mitglied der Geschäftsleitung von Eckes-Granini Deutschland.Ein Nachfolger wurde bislang nicht benannt.

Real: Einigung mit Verdi im Tarifstreit

Im Tarifstreit zwischen der Gewerkschaft Verdi und der Metro-Tochter Real ist es zu einer Einigung gekommen. Wie die Metro-Gruppe verlauten ließ, sollen nun die Verdi-Mitglieder bei Real zeitnah über das Ergebnis abstimmen.

Rewe schafft Plastiktüten ab

Die Rewe schafft ab Juli 2016 sämtliche Kunststofftragetaschen in ihren über 3.000 Filialen ab und bietet gegen Entgelt nur noch mehrfach nutzbare Alternativen an: Baumwolltragetaschen, Permanenttragetaschen aus Recyclingmaterial, Kartons und Papiertüten.

Deutscher Frucht Preis 2016 - Das sind die Gewinner

Rund 130 geladene Ehrengäste – darunter prominente Köpfe aus der Lebensmittelwirtschaft und dem deutschen Lebensmittelhandel – kamen in Baden-Baden im Brenners Parkhotel zusammen, um die Sieger des Deutschen Frucht Preis 2016 zu küren.

Schwarz Gruppe steigert Umsatz

Die Schwarz Gruppe mit ihren beiden Vertriebslinien Kaufland und Lidl hat im Geschäftsjahr 2015 den Umsatz zum Vorjahr um 8 Prozent auf insgesamt 85,7 Mrd. Euro gesteigert. Die Investitionen beliefen sich auf 5,2 Mrd. Euro. Die Zahl der Beschäftigten stieg nach Angaben den Unternehmens um 25.000 auf 375.000 Mitarbeiter an.

EU erlaubt Fusion von AB InBev und SABMiller mit Auflagen

Die EU hat den Weg für den weltgrößten Braukonzern frei gemacht: Anheuser Busch InBev (AB InBev) darf seinen Konkurrenten SABMiller übernehmen, wie die EU-Kommission mitteilte. Allerdings hat Brüssel Auflagen für die rund 100 Mrd. Euro schwere Fusion gemacht.

Mehr Artikel laden

Seite 476 von 670