News
News

Pflanzlicher Warenkorb günstiger als tierisches Pendant
"Aus 52 Prozent Aufpreis ist ein Preisvorteil von 5 Prozent geworden": Laut der ProVeg-Preisstudie 2025 können Shopper im Vergleich zu den Vorjahren beim Griff zu pflanzlichen Produkten nun sogar sparen. Der Vorteil fällt je nach Händler unterschiedlich aus.

Marcus Macioszek verlässt Gerolsteiner
Beim Getränkehersteller Gerolsteiner scheidet Marketingdirektor Marcus Macioszek nach über 23-jähriger Tätigkeit aus. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Roel Annega, ab 1. November kommissarisch seine Aufgaben.

Man braucht Geld, Mut und Wissen! Sahin Karaaslan über den Weg zur erfolgreichen Eigenmarke
Was man als selbstständiger Händler mit einer skalierbaren Handelsmarke erreichen kann, hat Sahin Karaaslan eindrucksvoll bewiesen. Im Interview erzählt er, worauf es bei erfolgreichen Eigenmarken ankommt.

Grün aus der Cloud
Digital optimierte Pflanzenzucht soll Ressourcen schonen und Top-Qualität aus der Region liefern. Das Berliner Start-up Infarm sammelte bereits eine Viertel Milliarde Euro an Investorengeldern ein und betreibt in Deutschland in vielen Lebensmittelmärkten seine Kräutergewächsstationen. Ein seltener Blick hinter die Kulissen eines Techunternehmens.

Coca-Cola baut Werk in Karlsruhe aus
Coca-Cola European Partners Deutschland investiert 15 Millionen Euro in den Standort Karlsruhe, um dort künftig mehr Getränke abfüllen zu können. Der Werksausbau, der 60 neue Stellen schafft, soll bis zum Jahresende weitgehend abgeschlossen sein.

Free From: das gute Gefühl
Warum finden immer mehr Konsumenten Geschmack an Frei-von- oder Clean-Label-Produkten? Was treibt die Käufergruppe an? Fest steht: Von Unverträglichkeiten über Lifestyle-Orientierung bis hin zu Tierwohl- und Umweltaspekten reichen die Faktoren, von denen der Free-From-Markt aktuell profitiert.

Symposium Feines Essen + Trinken auf 2022 verschoben
Das 30. Symposium Feines Essen + Trinken wird nun doch nicht Ende Oktober dieses Jahres stattfinden, sondern erst 2022. Der Veranstalter begründete die erneute Verschiebung mit der Sicherheit und Planbarkeit für die Teilnehmer.

Take-Away & Bring-Back: Bio Company setzt auf Mehrwegsystem
Die Bio Company startet ein Pilotprojekt gegen Verpackungsmüll: Gemeinsam mit dem Start-up Pfabo (PFAndBOx) hat die Biosupermarktkette in fünf Märkten wiederverwendbare Mehrwegboxen für den Take-away-Bereich eingeführt. Das Ziel: Einwegverpackungen und Müll weiter zu reduzieren.
Seite 211 von 673





