News

News

Foto: Privatbrauerei Eichbaum

Privatbrauerei Eichbaum plant Restrukturierung in Eigenverwaltung

Die insolvente Privatbrauerei Eichbaum plant eine Restrukturierung in Eigenverwaltung. Zurzeit laufe eine Investorensuche mit ersten vielversprechenden Kontakten. Der vorläufige Sachverwalter sieht „gute Chancen, das Unternehmen zu retten.“

Foto: YouGov

"Ohne Mut kein Wachstum"

Felix Rosen vom Marktforschungsunternehmen YouGov erklärt im Interview, warum Innovationen für Hersteller und Handel von zentraler Bedeutung sind. Und er plädiert für mehr Mut zu Neuem – nicht nur bei Start-ups, sondern auch bei etablierten Markenunternehmen.

Foto: ProVeg

Pflanzlicher Warenkorb günstiger als tierisches Pendant

"Aus 52 Prozent Aufpreis ist ein Preisvorteil von 5 Prozent geworden": Laut der ProVeg-Preisstudie 2025 können Shopper im Vergleich zu den Vorjahren beim Griff zu pflanzlichen Produkten nun sogar sparen. Der Vorteil fällt je nach Händler unterschiedlich aus.

Foto: Gerolsteiner Brunnen

Marcus Macioszek verlässt Gerolsteiner

Beim Getränkehersteller Gerolsteiner scheidet Marketingdirektor Marcus Macioszek nach über 23-jähriger Tätigkeit aus. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Roel Annega, ab 1. November kommissarisch seine Aufgaben.

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Kaufland

Kaufland: Bundeskartellamt stellt Ermittlungen ein

Nachdem Kaufland sich bereit erklärt hat, seine Sonderforderungen gegenüber Lieferanten zu modifizieren, hat das Bundeskartellamt seine Ermittlungen beendet. Konkret stand ein möglicher Verstoß gegen das sogenannte Anzapfverbot im Raum.

Foto: Unverpackt-Verband, Gregor Witt, Jens Pape, Daniel Kükenhöhner, Bananeira

Unverpacktes Einkaufen

Allerlei Verpackungsfrei, Unverpacktes Glück, Tante Olga oder Mit Liebe unverpackt – das sind nur einige Namen der mittlerweile knapp 380 Unverpackt-Läden in Deutschland. Die Unverpackt-Bewegung wächst immer stärker. Auch in den LEH hält das Konzept des unverpackten Einkaufens langsam Einzug.

Foto: Nestlé Wagner

Nestlé Wagner: Norbert Reiter übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung

Norbert Reiter übernimmt zum 1. September 2021 von Thomas Ludsteck den Vorsitz der Geschäftsführung. Ludsteck wird das Pizza-Geschäft für Europa, Mittlerer Osten und Nord Afrika leiten.

Foto: Stock.adobe.com/©opolja

Studie: Veränderte Einkaufs- und Bezahlverhalten bei Jungen durch Corona

Gerade jungen Kunden werden auch nach der Pandemie nicht mehr in die Geschäfte zurückkehren und stattdessen weiterhin online einkaufen – und auch anders bezahlen, etwa mit Prepaid-Lösungen. Das ist ein Ergebnis einer Paysafe-Studie.

Foto: Stefanie Brückner

Monster Energy-Deutschlandchef Jörg Wipfler: Energischer Antreiber

Im boomenden Energydrink-Segment tobt der Kampf um Marktanteile, auch weil es immer mehr Player gibt. Bei Monster Energy sorgt Jörg Wipfler seit 2015 in Deutschland für Impulse – und hochmotivierte Mitarbeiter.

Foto: Schwarz Gruppe

Lidl: Kenneth McGrath wird stellvertretender CEO

Der ehemalige Chef von Lidl Irland, Kenneth McGrath, übernimmt zum 1. Oktober 2021 den stellvertretenden Vorstandsvorsitz bei Lidl und wird zukünftig das internationale Geschäft verantworten.

Foto: AdobeStock/Gorulko Andrii

Jackpot Warenkunde: Vom Kakao zur Schokolade

Bis Kakao in Form von Schokolade zu haben ist, liegen unzählige Schritte, deren Ursprung ausnahmslos rund um den Äquator liegt. Kakao ist ein spannendes Naturprodukt für eine der beliebstesten Süßwaren am PoS.

Foto: Plukon Deutschland

Plukon Deutschland beruft neuen Geschäftsführer

Rainer Dullweber wird im nächsten Jahr die Geschäftsführung von Plukon Deutschland übernehmen. Dullweber, zurzeit Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Bröring, tritt damit die Nachfolge von Niels Van Gestel an.

Foto: Andreas Stephany

Deutscher Frucht Preis: Die Bilder der Gewinner

Für die Besten der Branche endlich wieder eine schicke Preisverleihung: In Baden-Baden wurde in vorsichtig, aber glücklich feiernder Runde der Deutsche Frucht Preis 2021 überreicht. Großer Bahnhof für Topabteilungen - hier sind die schönsten Bilder.

Mehr Artikel laden

Seite 215 von 673