News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Foto: Studioline Hamburg

Adelholzener: Silke Reuter wird neue Geschäftsführerin

Bei Adelholzener Alpenquellen tritt Silke Reuter im Oktober die Nachfolge von Stefan Hoechter an, der zum Jahresende in den Ruhestand geht. Reuter fungierte zuletzt als Marketingleiterin beim Direktsafthersteller Rabenhorst.

Foto: VDM

VDM: Mineralwasser-Absatz geht um 4,5 Prozent zurück

Nach vorläufigen VDM-Branchendaten ist der Mineralwasser-Absatz im vergangenen Jahr um knapp fünf Prozent gesunken. Der Pro-Kopf-Verbrauch nahm von 130,4 Liter auf 123 Liter ab.

Fokus auf gekühlte Desserts

Der Markt für Fertigdesserts hat sich deutlich positiv entwickelt. Eine YouGov-Befragung für die RUNDSCHAU zeigt, was sich Konsumenten wünschen.

Foto: Koelnmesse GmbH/ISM/Oliver Wachenfeld

Exotic & healthy: Die Top-Trends

Von buntem Süßkartoffel-Popcorn bis Pilz-Fruchtgummis: Viele Innovationen der Süßwaren- und Snackbranche sind so kreativ wie natürlich und nachhaltig. Die Top-Trends im Überblick:

Foto: AdobeStock/nito; Fraunhofer IME | Natalia Jablonka

Wie süß wird die Zukunft?

Süßschmeckende Proteine können als Vorlage dienen, um Alternativen zu Zucker zu entwickeln. Was hat es mit diesen Zuckerersatzstoffen, den sogenannten Sweet Proteins, auf sich?

Foto: RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel

SWEETIE 2024 - jetzt anmelden!

Es geht in eine neue Runde: Der SWEETIE 2024 der RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel zeichnet die Top-Süßwaren und Top-Snacks aus. Bis 29. Februar 2024 ist es noch möglich, sich zu bewerben.

Foto: Hans-Rudolf Schulz

"Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Standortes muss in den Vordergrund rücken"

Die Branche für Süßwaren und Knabberartikel blickt auf ein schwieriges Jahr zurück. Was kommt 2024 auf sie zu? Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie sieht den Wirtschaftsstandort Deutschland gefährdet.

Foto: AdobeStock/dbhanu; Anani Reyna

Snacking geht heute anders

Konsumgewohnheiten und Snackvorlieben entwickeln sich ständig weiter. Wir haben mit Tristan Höver, Marktforscher bei Euromonitor International, über die jüngsten Veränderungen gesprochen.

Foto: Oettinger Brauerei

Oettinger kauft Proteinbierhersteller JoyBräu

Zur Stärkung seiner Innovationskraft erwirbt Oettinger den Hamburger Proteinbierhersteller JoyBräu. Das durch die Sendung „Die Höhle der Löwen“ bekannt gewordene Start-up musste Mitte letzten Jahres Insolvenz anmelden.

Mehr Artikel laden

Seite 67 von 647