News
News

Lebensmittel online: Frisch genug?
Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf
Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin
Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Alle Generationen shoppen preisbewusst
Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Corona führt zu "explosionsartigem Wachstum" bei Dosen und Konserven
Ob Würstchenkonserven, Mais oder grünes Gemüse – die Corona-Krise gibt dem Umsatz mit Konserven großen Auftrieb. Bonduelle berichtet von einer "Explosion der Nachfrage", Statista meldet ein 155-prozentiges Absatzplus bei Wüstchen in der Dose.

E-Food während Lockdown: Potenzial noch nicht ausgeschöpft
Seit den ersten Wochen des Lockdowns spielt sich ein Großteil des Konsums online ab. Davon profitiert auch der LEH, wobei das volle Potenzial bislang nicht ausgeschöpft wird. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage von EY-Parthenon und Innofact.
Seite 311 von 666