News

News

Foto: Vion Food Group

Vion: Geringere Schweinepreise führen zu rückläufigem Umsatz

Bei der Vion Food Group haben sich 2024 sowohl Umsatz wie auch das Ergebnis schwächer entwickelt. Der Fleischkonzern verwies dabei auf niedrigere Schweinepreise sowie auf höhere Rindfleisch- und Personalkosten. Der Start in 2025 sei indes positiv verlaufen.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Landgard startet Digitalisierungs-Offensive

Mit dem Modernisierungsprogramm NOVA will Landgard seine Strukturen und Prozesse neu ausrichten, nachdem das Unternehmen 2024 einen Umsatzrückgang verkraften musste.

Foto: workinghead GmbH & Co. KG

Wie laufen die Bonusprogramme im LEH?

Payback baut seine Marktführerschaft aus, digitale Kundenkarten kämpfen um Relevanz: So lautet ein Fazit aus der aktuellen Studie über Bonusprogramme im deutschen LEH des Beratungsunternehmens workinghead und den Marktforschern von Yougov.

Foto: HanseGarnelen AG

Hanse Garnelen meldet Insolvenz an

Eine unerwartete Finanzierungslücke ist laut Unternehmen der Grund dafür, dass HanseGarnelen Insolvenz angemeldet hat. Der Geschäftsbetrieb werde unverändert fortgeführt, alle Dienstleistungen würden erbracht.

Foto: Anadolu Efes

Warsteiner-Tochter H. C. Drinks Solutions braut für Efes

Im Rahmen einer Kooperation braut die zur Haus Cramer Gruppe gehörende H. C. Drinks Solutions künftig Efes Pilsener nach Originalrezept in Warstein. Die Zusammenarbeit umfasst verschiedene Gebinde für den deutschen Markt und das Exportgeschäft.

Foto: Unternehmen/PwC

Nutri-Score startet - Verbraucher reagieren positiv

Der Nutri-Score tritt in Kraft: Unternehmen können das Symbol zur Nährwertkennzeichnung nun rechtssicher verwenden. Laut PwC-Umfrage wünschen sich 85 Prozent der Verbraucher eine verpflichtende Lebensmittelampel.

Tönnies Zur Mühlen Schwarz CranzFoto: Unternehmen

Zur Mühlen übernimmt insolventen Wursthersteller Schwarz Cranz

Die Tönnies-Tochter Zur Mühlen erwirbt den insolventen Wurstproduzenten Schwarz Cranz samt aller rund 550 Mitarbeiter. Das Unternehmen war zuletzt durch deutliche Kostensteigerungen und die Corona-Pandemie in Bedrängnis geraten.

BVE Lebensmittelverband Chistoph MinhoffFoto: Santiago Engelhardt

BVE-Hauptgeschäftsführer Chistoph Minhoff über den Standort Deutschland

Lebensmittel „Made in Germany“ genießen ein hohes Ansehen. Über die Vorteile der Produktion in Deutschland sowie aktuelle und künftige Herausforderungen sprach die RUNDSCHAU mit Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE).

Foto: Unternehmen

Tegut eröffnet ersten 7/24 Kleinstmarkt

"Tegut... Teo" heißt das Konzept für ein Netz aus Miniflächenläden, das Tegut im kommenden Jahr realisieren will. Der erste Markt wurde in Fulda eröffnet. Der Einkauf läuft komplett ohne Mitarbeiter, über eine Smartphone-App oder Kreditkarten.

Shopperverhalten: Supermarkt oder Discounter?Foto: Pixabay

Shopperverhalten: Supermarkt oder Discounter bevorzugt?

Wo kaufen Konsumenten favorisiert ein – im Supermarkt oder im Discounter? Eine Umfrage von Shopper-Insights-Anbieter POSpulse beantwortet, was sich in den letzten zwölf Monaten verändert hat.

Foto: Destatis

LEH-Absatz: Toilettenpapier und Backwaren wieder hoch im Kurs

Kurz vor der neuerlichen Lockdown-Phase haben Shopper im LEH ausgewählte Hygieneartikel, aber auch Backwaren verstärkt nachgefragt. Dies geht aus einer aktuellen Erhebung des Statistischen Bundesamtes hervor.

"Kartenzahlung" "Karte" "mastercard"Foto: Mastercard

Umsatz mit Kartenzahlung wächst 2020 um 28 Milliarden Euro

In der Pandemie zahlen die Verbraucher immer öfter mit Karte. Das führt dieses Jahr zu rund eine Milliarde weniger Transaktionen mit Bargeld, hat das EHI Retail Institute errechnet. Der LEH ist dabei der wichtigste Treiber dieser Entwicklung.

Foto: Pixabay

Tönnies, Plukon, Bauck, Coop Schweiz: Die Top-Personalien der Woche

Das Personalkarussell dreht sich in der FMCG- und Lebensmittelbranche kräftig weiter. Wir haben die wichtigsten Personalien der vergangenen sieben Tage für Sie in einer Meldung zusammengefasst.

Foto: Wort&Bild Verlag/F1online JosepSuria

Nielsen-Studie zur Corona-Krise: Gewinner, aber auch Verlierer im LEH

Eine neue Studie zum Verbraucherverhalten zeigt: Vor allem Nahversorger und Supermärkte wurden in der Pandemie von den Kunden bevorzugt, Discounter weniger. Und nicht alle Sortimente haben vom Corona-Boom profitiert.

Mehr Artikel laden

Seite 254 von 657