News

News

Foto: Privatbrauerei Eichbaum

Privatbrauerei Eichbaum plant Restrukturierung in Eigenverwaltung

Die insolvente Privatbrauerei Eichbaum plant eine Restrukturierung in Eigenverwaltung. Zurzeit laufe eine Investorensuche mit ersten vielversprechenden Kontakten. Der vorläufige Sachverwalter sieht „gute Chancen, das Unternehmen zu retten.“

Foto: YouGov

"Ohne Mut kein Wachstum"

Felix Rosen vom Marktforschungsunternehmen YouGov erklärt im Interview, warum Innovationen für Hersteller und Handel von zentraler Bedeutung sind. Und er plädiert für mehr Mut zu Neuem – nicht nur bei Start-ups, sondern auch bei etablierten Markenunternehmen.

Foto: ProVeg

Pflanzlicher Warenkorb günstiger als tierisches Pendant

"Aus 52 Prozent Aufpreis ist ein Preisvorteil von 5 Prozent geworden": Laut der ProVeg-Preisstudie 2025 können Shopper im Vergleich zu den Vorjahren beim Griff zu pflanzlichen Produkten nun sogar sparen. Der Vorteil fällt je nach Händler unterschiedlich aus.

Foto: Gerolsteiner Brunnen

Marcus Macioszek verlässt Gerolsteiner

Beim Getränkehersteller Gerolsteiner scheidet Marketingdirektor Marcus Macioszek nach über 23-jähriger Tätigkeit aus. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Roel Annega, ab 1. November kommissarisch seine Aufgaben.

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Coca-Cola

Coca-Cola investiert erneut Millionen in Mannheim

Coca-Cola European Partners Deutschland investiert in diesem Jahr rund 30 Millionen Euro in eine neue Glas-Mehrweganlage in Mannheim. Sie hat eine Kapazität von bis zu 60.000 Flaschen pro Stunde.

Foto: Unternehmen

Umsatzplus: Emmi übertrifft Prognosen

Der Schweizer Molkereiprodukte-Hersteller Emmi hat 2018 an Umsatz zugelegt. Der Käsehersteller wuchs um 2,8 Prozent auf knapp 3,46 Milliarden Schweizer Franken. Organisch erzielte der Hersteller das beste Ergebnis seit vier Jahren.

"Real" "Kaufland" "Schwarz-Gruppe" "Lidl" "Metro"Foto: Real

Kaufland will Real-Standorte

Klaus Gehrig, Chef der Schwarz-Gruppe, bestätigt das Interesse der Tochter Kaufland an Standorten des angeschlagenen SB-Warenhausbetreibers Real. Es geht um rund 100 Märkte.

Foto: Unternehmen

Runder Tisch Umweltministerium: Initiativen zur Vermeidung von Plastik

Beim Runden Tisch zur Verpackungsvermeidung sicherten die Vertreter des Handels Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) ihre Unterstützung zu. Bis zum Herbst sollen konkrete und freiwillige Vereinbarungen für weniger Verpackungen erreicht werden. Plastik-Verpackungen bei Obst und Gemüse sollen vermieden und Mehrwegnetze verwendet werden.

Foto: Unternehmen

Beiersdorf: Investitionen in Konsumenten-Sparte

Der Konsumgüterkonzern Beiersdorf will mit Investitionen in die Consumer-Sparte für weiteres Wachstum sorgen. Ab dem laufenden Jahr will das Unternehmen 70-80 Millionen Euro dafür ausgeben. Dieser Bereich machte 2018 über 80 Prozent des Konzernumsatzes aus. Beierdorf plant für 2019 ein weiteres Wachstum von 3-5 Prozent.

Foto: Reinhard Rosendahl

Hans-Günter Trockels: Erfolg mit Tradition und Robotik

Durch „Direktverkauf“ von Brot per Fahrrad legte Günter Trockels in den 50er-Jahren die Grundlage der Bäckerei Trockels. Hans-Günter Trockels entwickelte das Unternehmen weiter: Heute wird Kuchenmeister zu den Weltmarktführern gezählt.

"Lidl" "Discounter" "Kleinfläche" "Aldi" "Penny"Foto: Lidl

Lidl eröffnet Convenience-Filiale in München

Pilotprojekt: Der Discounter Lidl hat diese Woche seine erste Convenience-Filiale eröffnet - in bester Münchner Innenstadtlage, und auf nur 500 Quadratmeter Fläche. Eine zweite soll bald folgen.

"Rewe" "Rewe Group" "Nachhaltigkeit" "LEH" "Leitlinie" "Fairness"Foto: Rewe

Rewe will fairer werden

Die Rewe Group hat erstmals eine Leitlinie für Fairness erstellt. Der Konzern will innerhalb der Lieferketten über alle Eigenmarkenprodukte hinweg Menschenrechte stärken, Arbeitsbedingungen verbessern und den fairen Handel fördern.

Foto: Unternehmen

Kampf gegen Plastik: Real führt Mehrwegnetze ein

Im Kampf gegen Plastik bietet das Handelsunternehmen Real in der Obst- und Gemüseabteilung ab Ende Februar 2019 Mehrwegnetze als Alternative zum Plastikbeutel an. Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, werden Plastikbeutel im Jahresverlauf ganz aus der Obst- und Gemüseabteilung verschwinden, so dass bis Ende 2020 Kunden die Wahl zwischen den waschbaren Mehrwegnetzen oder kostenlosen Tüten aus recyceltem Papier haben.

Mehr Artikel laden

Seite 392 von 673