News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Foto: Nestlé

Norbert Reiter wird Chef der Nestlé Kulinarik

Zum 1. April 2024 übernimmt Norbert Reiter die Geschäftsführung der Nestlé Kulinarik-Kategorie mit den Marken Maggi, Thomy sowie Garden Gourmet für die DACH-Region.

Foto: Kausch

Molkerei Müller schließt Landliebe-Werke

Weil der "Weiterbetrieb der Landliebe-Standorte Heilbronn und Schefflenz ohne wirtschaftliche Perspektive" ist, schließt die Unternehmensgruppe Theo Müller die Molkereien bis zum Sommer 2026.

Foto: Adobe Stock/drazen zigic

Apfel: Geliebter Topseller

Die Paradiesfrucht zählt zum Lieblingsobst der Deutschen und darf bei vielen Verbrauchern nicht auf dem Einkaufszettel fehlen. Was bewegt die Branche aktuell? Welche Veränderungen und Entwicklungen bahnen sich an? Und: Welche Sorten sind neu auf dem Markt?

Foto: Reinhard Rosendahl

Klaus-Jürgen Philipp: Ein Gespür für das Besondere

„Man muss sich die Neugierde bewahren und die Bereitschaft, Dinge auszuprobieren“ – diese Auffassung vertritt Klaus-Jürgen Philipp, seit 2008 Geschäftsführer von Haus Rabenhorst. Eine Strategie mit Erfolg.

Foto: Arla Foods

Arla 2023: Markengeschäft ausgebaut, CO2-Emissionen reduziert

Arla Foods ist im zweiten Halbjahr 2023 zu starkem Markenwachstum zurückgekehrt, im inflationsbelasteten Deutschland trotzt Arla mit einige Marken dem Verbrauchertrend zu Handelsprodukten.

Foto: Werner Schuering

Gerolsteiner erreicht Umsatzzuwachs von knapp sechs Prozent

Der Mineralbrunnen Gerolsteiner konnte seinen Umsatz im vergangenen Jahr um 5,8 Prozent auf 336 Millionen Euro steigern. Der Gesamtabsatz ging indes leicht zurück.

Foto: Peter Eilers

Bitburger verzeichnet Wachstum von 6,4 Prozent

Die Bitburger Braugruppe hat das abgelaufene Geschäftsjahr mit einem Umsatzplus von 6,4 Prozent auf 776 Millionen Euro abgeschlossen und blickt – trotz der Herausfordernden – optimistisch auf das Jahr 2024.

Foto: Messe Karlsruhe

Eurovino: Premiere der Fachmesse für Wein in Karlsruhe

Am 3. und 4. März findet in der Messe Karlsruhe erstmals die Eurovino statt, eine Fachmesse für Wein mit rund 300 Ausstellenden. Die Schwerpunktthemen: Alkoholfreie Weine und Schaumweine, neue Verpackungslösungen sowie edle Tropfen aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten.

Foto: Gustavo Gusto

Gustavo Gusto: Wachstumskurs hält an

Premium-Tiefkühlpizzahersteller Gustavo Gusto hat 2023 ein Umsatzplus von 40 Prozent erzielt. Künftig liegt der Fokus ausschließlich auf dem Pizza-Segmet, eigenes Speiseeis gibt es nicht mehr.

Mehr Artikel laden

Seite 63 von 647