News

News

Foto: Adobe Stock/Warakorn

Die Neuprodukte des Monats – März 2023 (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Wir präsentieren die Neuprodukte des Monats März - mit einem Ausblick auf die Grillsaison 2023.

Foto: Lidl

Lidl: Mehr Bioland-Produkte in die Regale

Bis 2025 sollen Bio- und Bioland-Artikel zehn Prozent des Gesamtsortiments bei Lidl ausmachen - das ist das Ziel des Discounters fünf Jahre nach Beginn der Kooperation.

Foto: Jörg Brockstedt

Deutsche See: SB-Fisch für die Trend-Regale

Seit die Deutsche See zur PP-Gruppe gehört, gibt das Unternehmen auch in Sachen Produktentwicklung Gas. Petra Ermentraut-Eckert über die Strategie des Marktführers, Fisch mit trendig Neuem im LEH zu pushen.

Foto: FrieslandCampina

Jan Derck van Karnebeek wird neuer CEO bei FrieslandCampina

FrieslandCampina hat die Bestellung von Jan Derck van Karnebeek zum neuen Chief Executive Officer mitgeteilt. Van Karnebeek tritt die Nachfolge von Hein Schumacher an.

Foto: Dirk Wiedlein

HassiaGruppe legt bei Umsatz und Absatz zu

Die HassiaGruppe hat Absatz und Umsatz ihrer alkoholfreien Erfrischungsgetränke im Geschäftsjahr 2022 gesteigert. Dieser Entwicklung steht allerdings eine sehr belastende Kostensituation gegenüber.

Aldi Süd führt kontaktloses Bezahlen ein

Ab sofort können Kunden von Aldi Süd ihre Einkäufe kontaktlos mit Kredit- sowie Maestro- und V Pay-Karten und per Smartphone bezahlen. Für das einfache Bezahlen per Handy sind ein NFC-fähiges Smartphone und eine Wallet-App notwendig, in der die persönlichen Zahldaten des Kunden hinterlegt sind. Bis 25 Euro ist keine PIN-Eingabe erforderlich.

Tengelmann darf doch über Edeka einkaufen

Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat im Streit um die Übernahme von Kaiser’s Tengelmann durch die Edeka das Bundeskartell in seine Schranken gewiesen. Eine einstweilige Anordnung, mit der die Wettbewerbshüter einen vorzeitigen Vollzug der Fusion verhindern wollten, erklärte das OLG jetzt für rechtswidrig.

Neuer Finanzgeschäftsführer bei Bitburger

Stephan Fahrig, derzeit Finanzgeschäftsführer der Warsteiner Brauerei, übernimmt die Position als Geschäftsführer Finanzen und kaufmännische Verwaltung der Bitburger Braugruppe.

Weihnachtsgeschäft kommt langsam in Fahrt

Das Weihnachtsgeschäft hat am zweiten Adventssamstag etwas mehr Fahrt aufgenommen. Insgesamt liegen die Umsätze nach einer aktuellen HDE-Umfrage in der zurückliegenden Woche auf Vorjahresniveau.

Neue Vertriebsstrukturen bei Eckes-Granini

Safthersteller Eckes-Granini will ab Anfang des kommenden Jahres schrittweise die Vetriebsstrukturen für den Lebensmittelhandel und den Außer-Haus-Konsum zusammenzuführen. Das Unternehmen hofft, beide Vertriebskanäle so intensiver bedienen zu können: Der neue, kleinere Zuschnitt der Vertriebsgebiete biete eine Serviceverbesserung für die Kunden, teilt der Hersteller mit.Geplant sei, im kommenden Jahr über 10.000 zusätzliche Kundenbesuche in Deutschland zu realisieren.

Pickenpack beantragt Insolvenz

Pickenpack ist insolvent: Am Donnerstag beantragte der Lüneburger Fischproduzent die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Lüneburg für die ganze Gruppe. Betroffen sind die Gesellschaften Pickenpack Holding Germany, Pickenpack Europe, Pickenpack Production Lüneburg und TST The Seafood Traders.

Neuer Geschäftsführer für La Selva

Bio-Feinkost-Hersteller La Selva erhält einen neuen Geschäftsführer: Christian Stivaletti übernimmt die Aufgaben von Unternehmensgründer Karl Egger. Er geht nach 35 Jahren in den Ruhestand. Stivaletti wird ab sofort die Prozesse zwischen Anbau, Verarbeitung und Vertrieb koordinieren.

Mehr Geld für Beauty- und Haushaltsprodukte

Für Schönheits- und Haushaltspflegeprodukte haben die Kunden in Deutschland 2015 mehr Geld ausgegeben als noch im Vorjahr. Nach einer vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW) veröffentlichten Prognose werden beide Produktsparten das Jahr jeweils mit einem Wachstum von 2,4 Prozent abschließen.

BVE-Konjunkturreport: Absatz mit Lebensmitteln stagniert

Das Konsumklima in Deutschland stagniert. Das geht aus dem aktuellen Konjunkturreport der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) hervor. Die Ernährungsindustrie erzielte im September 2015 einen Umsatz von 14,4 Mrd. Euro. Die Branche erwirtschaftete damit 1,8 Prozent weniger als im Vorjahr.

Mehr Artikel laden

Page 361 of 545