News

News

Foto: Vion Food Group

Vion: Geringere Schweinepreise führen zu rückläufigem Umsatz

Bei der Vion Food Group haben sich 2024 sowohl Umsatz wie auch das Ergebnis schwächer entwickelt. Der Fleischkonzern verwies dabei auf niedrigere Schweinepreise sowie auf höhere Rindfleisch- und Personalkosten. Der Start in 2025 sei indes positiv verlaufen.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Landgard startet Digitalisierungs-Offensive

Mit dem Modernisierungsprogramm NOVA will Landgard seine Strukturen und Prozesse neu ausrichten, nachdem das Unternehmen 2024 einen Umsatzrückgang verkraften musste.

Foto: workinghead GmbH & Co. KG

Wie laufen die Bonusprogramme im LEH?

Payback baut seine Marktführerschaft aus, digitale Kundenkarten kämpfen um Relevanz: So lautet ein Fazit aus der aktuellen Studie über Bonusprogramme im deutschen LEH des Beratungsunternehmens workinghead und den Marktforschern von Yougov.

Foto: HanseGarnelen AG

Hanse Garnelen meldet Insolvenz an

Eine unerwartete Finanzierungslücke ist laut Unternehmen der Grund dafür, dass HanseGarnelen Insolvenz angemeldet hat. Der Geschäftsbetrieb werde unverändert fortgeführt, alle Dienstleistungen würden erbracht.

Foto: Anadolu Efes

Warsteiner-Tochter H. C. Drinks Solutions braut für Efes

Im Rahmen einer Kooperation braut die zur Haus Cramer Gruppe gehörende H. C. Drinks Solutions künftig Efes Pilsener nach Originalrezept in Warstein. Die Zusammenarbeit umfasst verschiedene Gebinde für den deutschen Markt und das Exportgeschäft.

"Aldi" "Plastiktüte" "Obst und gemüse" "Plastik"Foto: Aldi

Obst- und Gemüsebeutel bei Aldi nur noch gegen Entgelt

Aldi Nord und Aldi Süd schaffen ab nächstem Herbst die kostenlosen Obst- und Gemüsebeutel ab. Künftig gibt es die dünnen Kunststofftüten nur noch gegen Gebühr - und aus Bio-Plastik.

Foto: Unternehmen

Barilla Group berichtet über komplette C02- Kompensation von Wasa

Wasa ist jetzt 100 Prozent CO2-kompensiert. Dafür hat die Marke alle CO2-Emissionen deutlich reduziert und fördert globale Umweltschutzprojekte, erklärte die Barilla Group auf dem Barilla Insieme Day 2019 in Berlin.

VdF Fruchtsaft Klaus-Jürgen Philipp Foto: VdF

VdF: Klaus-Jürgen Philipp bleibt drei weitere Jahre Präsident

Beim Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) wurde der Präsident Klaus-Jürgen Philipp für eine weitere Amtszeit von drei Jahren bestätigt. Der Geschäftsführer von Rabenhorst ist seit 2014 VdF-Präsident.

ProVeg Foto: ProVeg

ProVeg und Hersteller gegen Leitsätze für vegan-vegetarische Alternativprodukte

Nachdem die Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission (DLMBK) im Dezember 2018 Leitsätze für vegane und vegetarische Lebensmittel mit Ähnlichkeit zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs veröffentlicht hatte, machen ProVeg und Hersteller nun in einem Statement ihre Kritik und Ablehnung der neuen Bezeichnungsvorgaben deutlich.

WasgauFoto: Unternehmen

Wasgau wächst 2018 nur leicht

Der Wasgau-Konzern ist im abgelaufenen Geschäftsjahr geringfügig gewachsen und erreichte insgesamt einen Umsatz von 546,5 Millionen Euro. Maßgeblich dazu beigetragen hat das Wachstum im Einzelhandels-Segment. Dagegen hat sich das operative Ergebnis im Konzern aufgrund gestiegener Personalaufwendungen rückläufig entwickelt.

Foto: HDE

www.jetztschonprofi.de: HDE informiert über Berufschancen im Handel

Die Ausbildungs- und Karrierechancen im Handel stehen im Mittelpunkt der neuen Website www.jetztschonprofi.de des Handelsverbands Deutschland (HDE).

"EHI" "Handelsgastronomie" "Gastronomie" "Food"Foto: RUNDSCHAU

Handelsgastronomie knackt 10-Milliarden-Umsatzmarke

Laut einer Studie von EHI Retail Institute und GfK wächst der Umsatz mit Handelsgastronomie dieses Jahr auf 10 Milliarden Euro. Der Lebensmittelhandel hat allerdings noch Nachholbedarf.

Foto: Fotolia (StockPhotoPro)

Jeder vierte Deutsche hat bereits Lebensmittel online gekauft

57 Prozent der Konsumenten sind bereit, für eine Lebensmittel-Lieferung am gleichen Tag mindestens vier Euro zu bezahlen, zeigt eine aktuelle Online-Shopping Studie. Die Skepsis gegenüber der Frische bleibt.

Verband der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie VdFwFoto: VdFw

VdFw berichtet über positive Entwicklung in 2018

Nach Angaben des Verbands der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie (VdFw) stieg der Inlandsabsatz der Apfel- und Fruchtweinbranche im letzten Jahr um mehr als vier Prozent. Der Umsatz der Branche konnte dabei um gut acht Prozent zulegen.

Mehr Artikel laden

Seite 361 von 657