News

News

Foto: Brauerei C. & A. Veltins

Veltins wächst entgegen Marktentwicklung

Mit Pils, Pülleken und Lager zum Halbjahreserfolg - Privatbrauerei Veltins verzeichnet mit 1,78 Millionen Hektolitern an Gesamtausstoß einen Zuwachs von 2,3 Prozent. Aber: Der Markt der alkohlfreien Biere gerate zunehmend unter Druck.

Kaufland stärkt das Regionalgeschäft

Mit der neu geschaffenen Position des Geschäftsleiters Regionen rückt Kaufland die regionalen Aktivitäten stärker in den Fokus. Stefan Hoppe wechselt in die Geschäftsleitung Deutschland.

Foto: HanseGarnelen AG

Hanse Garnelen: Nach Insolvenz Interesse von Investoren

Nach der Insolvenz von HanseGarnelen informierten Geschäftsführer und Insolvenzverwalter über erste Verhandlungen mit neuen Investoren. Der Geschäftsbetrieb werde unverändert fortgeführt, alle Dienstleistungen würden erbracht, so das Unternehmen.

Foto: Vion Food Group

Vion: Geringere Schweinepreise führen zu rückläufigem Umsatz

Bei der Vion Food Group haben sich 2024 sowohl Umsatz wie auch das Ergebnis schwächer entwickelt. Der Fleischkonzern verwies dabei auf niedrigere Schweinepreise sowie auf höhere Rindfleisch- und Personalkosten. Der Start in 2025 sei indes positiv verlaufen.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Landgard startet Digitalisierungs-Offensive

Mit dem Modernisierungsprogramm NOVA will Landgard seine Strukturen und Prozesse neu ausrichten, nachdem das Unternehmen 2024 einen Umsatzrückgang verkraften musste.

Weihnachtsgeschäft Foto: HDE

HDE: Weihnachtsgeschäft erstmals über 100 Milliarden Euro

Laut dem Handelsverband Deutschland (HDE) werden im diesjährigen Weihnachtsgeschäft voraussichtlich zum ersten Mal über 100 Milliarden Euro umgesetzt. Für 2018 hebt der Verband seine Umsatzprognose auf +2,3 Prozent an.

Foto: RUNDSCHAU

So ticken Shopper beim Fleisch- und Wursteinkauf

Eine aktuelle Umfrage des crowdbasierten Shopper-Insights-Anbieters POSpulse liefert interessante Erkenntnisse rund um den Fleisch- und Wursteinkauf.

Erweiterte Kennzeichnung bepfandeter Einweg-GetränkeverpackungenFoto: BVE

Erweiterte Kennzeichnung bepfandeter Einweg-Getränkeverpackungen hat sich etabliert

Der größte Teil der Unternehmen, die seit zweieinhalb Jahren an der Initiative zur freiwilligen zusätzlichen Kennzeichnung von gesetzlich bepfandeten Einweg-Getränkeverpackungen teilnehmen, hat inzwischen die freiwillige Kennzeichnung komplett umgesetzt. Das Ziel der gemeinsamen Initiative von Getränke-Industrie und Handel ist es, mehr Transparenz für die Verbraucher zu schaffen.

Petr Cingr Lieken MatthijsseFoto: Lieken

Lieken bestellt neuen CEO und neuen CFO

Der Backwarenhersteller Lieken hat zwei wesentliche Positionen innerhalb des Vorstands neu besetzt: Als CEO folgt Petr Cingr auf Hans N. J. Matthijsse, während Andre Morthorst als künftiger Finanzchef Katrin Grunert-Jäger ersetzt. Zudem wurde das Gremium um die CLO-Position erweitert.

Foto: Unternehmen

Innovationen: Edeka eröffnet Food Tech Campus in Berlin

Lebensmittelhändler Edeka hat in Berlin einen Campus für Food- und Tech-Innovationen eröffnet. Der "Food Tech Campus" soll Start-ups, Gründer und Kaufleute miteinander vernetzen. Ein Projekt mit vielen Chancen.

Foto: Unternehmen

Lidl führt Bezahlung mit American Express ein

Ab sofort werden American Express Kreditkarten bundesweit in allen rund 3.200 Lidl Filialen akzeptiert. Das teilte das Handelsunternehmen am Mittwoch mit. Das Bezahlen funktioniere bis 50 Euro auch kontaktlos ohne Eingabe der PIN über die NFC-Technologie.

Foto: Unternehmen

Kooperation: Nestlé Wagner liefert Pizza jetzt nach Hause

Lieferdienste, Gastronomie und Lebensmittelhersteller wollen auf dem Pizza-Markt Boden wettmachen. Dabei geht Nestlé Wagner nun ganz neue Wege. Der Hersteller von Tiefkühlpizza kooperiert jetzt mit Lieferando.de

Foto: Reinhard Rosendahl

"Essthetik" Paschmann in Duisburg-Homberg: Eleganz und Ruhrpott-Charme

Es braucht Mut, an einem strukturschwachen Standort einen so eleganten Markt zu eröffnen. Edeka-Kaufmann Falk Paschmann hat sich in Duisburg dieser Herausforderung gestellt – und das mit ehrgeizigen Zielen.

Foto: RUNDSCHAU

Onlinegeschäft: Bünting geht den nächsten Schritt

Die Unternehmensgruppe Bünting geht im Onlinegeschäft den nächsten Schritt: Ab sofort können Kunden auch bei den Combi-Verbrauchermärkten online Lebensmittel einkaufen. Bei der Zustellung gibt es eine Besonderheit - und die sorgt für einen umweltfreundlichen Einkauf.

Mehr Artikel laden

Seite 394 von 657