News

News

Foto: Arla Foods Deutschland GmbH

Arla feiert 25-jähriges Bestehen und zieht Halbjahresbilanz

Arla feiert 25-jähriges Jubiläum und erzielt im ersten Halbjahr 2025 solide Ergebnisse – mit gestiegenem Umsatz, stabilem Milchpreis und einem positivem Ausblick zum Genossenschaftsmodell.

Foto: Knuspr

Knuspr wird neuer Partner der Markant Gruppe

Der Online-Supermarkt Knuspr wird neuer Partner der Schweizer Markant Gruppe. Als Dienstleister für den europäischen Lebensmittelhandel übernimmt Markant Aufgaben wie die Optimierung von Zahlungsprozessen, Pflege von Stammdaten und Sicherstellung der Produktverfügbarkeit.

Foto: Adobe Stock/ant

Newsletter-Ranking: Lebensmittelbranche auf Platz 1

Der Softwareentwickler Dymatrix hat über einen Zeitraum von rund vier Wochen Newsletter verschiedener Branchen analysiert – mit Fokus auf Inhalte, Versandfrequenz und Versandzeitpunkt. Das Ergebnis: Die Lebensmittelbranche versendet im Monatsvergleich die meisten Newsletter.

Foto: pexels/Sora Shimazaki

Übernahmewelle in der Lebensmittelbranche: Wer kauft wen

Dr Pepper kauft den Kaffeeriesen JDE Peet’s – das jüngste Beispiel für die zahlreichen Fusionen und Übernahmen in der Lebensmittelindustrie dieses Jahr. Was ist der Grund für die Übernahmewelle, und wer kauft wen? Ein Überblick.

Foto: Dr Pepper

Dr Pepper übernimmt JDE Peet’s für fast 16 Milliarden Euro

Der US-Getränkekonzern Keurig Dr Pepper hat den Erwerb des niederländischen Kaffeeherstellers JDE Peet’s angekündigt. Durch die Bar-Transaktion mit einem Volumen von 15,7 Milliarden Euro entsteht den Angaben zufolge das weltweit führende Pure-Play-Kaffeeunternehmen.

Kühne verstärkt Geschäftsleitung

Dr. Mike Eberle hat zum 1. Oktober die Leitung des Supply Chain Managements in der Geschäftsleitung des Feinkostherstellers Carl Kühne übernommen. Der 47-Jährige soll bestehende Potenziale in der Wertschöpfungskette der Hamburger identifizieren und besser nutzen.

Frosta: Stetiges Wachstum, weniger Überschuss

Frosta hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres vier Prozent mehr umgesetzt als im gleichen Vorjahreszeitraum. Der Jahresüberschuss blieb allerdings leicht unter dem von 2014. Letzteres begründet das Unternehmen aus Bremerhaven mit den sich währungsbedingt immer weiter verteuernden Rohwaren.

Savencia muss sich von Andechser trennen

Die französische Großmolkerei Savencia darf die deutschen Bio-Molkereien Andechser und Söbbeke nach Ansicht des Bundeskartellamts nicht unter einem Dach führen. Mit der Veräußerung der Beteiligung an Andechser entgeht Savencia einer drohenden Rückabwicklung.

Neue Einkaufskooperation zwischen Real und PHD

Der SB-Warenhausbetreiber Real kooperiert ab sofort mit der „Privaten Handelshaus Deutschland GmbH“ (PHD), der Einkaufsgemeinschaft der Bartels-Langness-Gruppe, Georg Jos. Kaes und K+K Klaas.

Franken Brunnen vertreibt künftig Almdudler

Almdudler übergibt den Vertrieb der 0,35-Liter Glas-Mehrwegflasche an die Franken Brunnen-Gruppe. Die österreichische Getränke-Hersteller hatte im Frühjahr das 0,35-Liter-Gebinde für die Kräuterlimonade eingeführt. Mit der Vertriebspartnerschaft will Almdudler den Absatz der Traditionsmarke weiter steigern.

Rewe To Go wird bundesweit ausgerollt

Die Rewe Group investiert rund 1,7 Mrd. EUR in Neu- und Umbauten seines europäischen Filialnetzes. Rund 1.100 Filialen von Rewe-, Penny-, Billa- und Adeg-Märkten sowie Toom Baumärkte sollen auf den neuesten Stand gebracht werden – der größte Teil davon in Deutschland.

Rügenwalder: Fleischfrei in die Zukunft?

Veggie-Produkte liegen im Trend. Eine aktuelle Studie des Wurstherstellers Rügenwalder zeigt, dass Konsumenten immer stärker ihren Fleischkonsum reflektieren. Doch nicht alle möchten auf Fleisch und Wurst verzichten.

Christinen Brunnen: Sommer sorgt für Umsatzplus

Vom heißen Sommer hat der Bielefelder Christinen Brunnen profitiert. Seit dem Frühjahr sei der Absatz laut Unternehmen bis Ende August stetig angestiegen, konsolidiert verzeichnete der Mineralwasserhersteller bis Ende Juni einen Absatz von gut 220 Millionen Füllungen bei einem Umsatzplus von 8,6 Prozent.

Cramer neuer kaufmännischer Geschäftsführer

Severin Elektrogeräte hat mit Ulrich Cramer einen neuen kaufmännischen Geschäftsführer. Er übernimmt die Aufgaben von Bernward Runde, der das Unternehmen Ende September verlassen hat.

Mehr Artikel laden

Seite 486 von 664