News

News

Foto: Renate Lottis

Mestemacher-Chefin Ulkrike Detmers tritt zurück

Prof. Dr. Ulrike Detmers scheidet nach dem Verkauf an die Ruf-Gruppe aus der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Mestemacher aus. Dr. Johannes Book von Ruf übernimmt ihre Nachfolge.

Foto: Gubor Schokoladen

Gubor Schokoladen bekommt neuen Vertriebschef

Wechsel in der Führungsetage: Der Geschäftsführer Marketing und Vertrieb Sascha Löhr gibt Mitte Dezember seine Position beim Süßwarenhersteller Gubor Schokoladen auf. Sein Nachfolger wird Alexander Noack.

Foto: RUNDSCHAU

Ein Blick zurück in die Tiefkühlgeschichte

Edeka-Kaufmann Karsten Pabst erinnert sich an seine ersten Erfahrungen mit TK-Produkten während der Ausbildung – eine Zeit, in der vieles noch anders war und sich die Branche langsam weiterentwickelte.

Foto: dti

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost

1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: Adobe Stock/Warakorn

Die Neuprodukte des Monats – September 2024 (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Wir präsentieren die Neuprodukte des Monats September!

ProWein 2025 unter dem Motto: „Discover the Taste of Tomorrow“

Vom 16. bis zum 18. März 2025 präsentiert sich die internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen in Düsseldorf – in frischem Look und neuem Hallenlayout.

Foto: Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft e.V./zkhl.de

Neues Herkunftszeichen für Lebensmittel: „Gutes aus deutscher Landwirtschaft“

Das Siegel „Gutes aus deutscher Landwirtschaft“ garantiert, dass alle Produktionsschritte der landwirtschaftlichen Erzeugnisse in Deutschland erfolgt sind. Ab sofort ist es auf ersten Produkten im LEH sichtbar.

Foto: Thomas Meinicke / Edeka Minden-Hannover

Edeka eröffnet "Zukunftsmarkt" in Nauen

Eine ökologischer Bauweise, gezielte CO2-Reduktion und erlebbarer Ressourcenschutz sind nach Angaben der Edeka Minden-Hannover die wichtigsten Merkmale des "Zukunftsmarkts" im Havelland bei Berlin.

Foto: Heiko Rhode

Round Table F&W/Mopro: Das Schnitzel von morgen

Hersteller von traditionellen Fleisch- und Molkereiprodukten sehen sich mit einer zunehmenden Akzeptanz von Alternativen seitens der Verbraucher konfrontiert. Über Lernprozesse und Chancen der Branche hat unsere Expertenrunde diskutiert.

Foto: Adobe Stock/sementsova

Free From goes on

Hersteller investieren in den Ausbau ihrer Produktionsstandorte etwa für glutenfreie Produkte, einzelne Kategorien erzielen beachtliche Zuwächse – die Frei-von-Sortimente sind nach wie vor bei den Konsumenten angesagt und im Fokus der Produzenten. Was sind die treibenden Faktoren im Markt?

Foto: Arla Foods

Arla Foods: Stabile erste Jahreshälfte

Wie Arla mitteilt, kann die Molkereigenossenschaft im ersten Halbjahr 2024 an die positive Dynamik zum Ende des Vorjahres anknüpfen.

Foto: Adobe Stock Drazen

Apfelernte 2024 startet - bundesweit geringerer Ertrag

Große regionale Unterschiede gibt es bei der Apfelernte in Deutschland, die jetzt begonnen hat. Insgesamt wird der Ertrag um rund 16 Prozent sinken.

Foto: Jürgen Holz/Food-Foto-Köln

Fruchtglühwein bleibt auf Erfolgskurs

Wie der Verband der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie (VdFw) mitteilt, konnte Apfel- und Fruchtglühwein 2023 im Absatz den positiven Trend der vorherigen Jahre fortsetzen.

Mehr Artikel laden

Seite 48 von 666