News

News

Foto: Privatbrauerei Eichbaum

Privatbrauerei Eichbaum plant Restrukturierung in Eigenverwaltung

Die insolvente Privatbrauerei Eichbaum plant eine Restrukturierung in Eigenverwaltung. Zurzeit laufe eine Investorensuche mit ersten vielversprechenden Kontakten. Der vorläufige Sachverwalter sieht „gute Chancen, das Unternehmen zu retten.“

Foto: YouGov

"Ohne Mut kein Wachstum"

Felix Rosen vom Marktforschungsunternehmen YouGov erklärt im Interview, warum Innovationen für Hersteller und Handel von zentraler Bedeutung sind. Und er plädiert für mehr Mut zu Neuem – nicht nur bei Start-ups, sondern auch bei etablierten Markenunternehmen.

Foto: ProVeg

Pflanzlicher Warenkorb günstiger als tierisches Pendant

"Aus 52 Prozent Aufpreis ist ein Preisvorteil von 5 Prozent geworden": Laut der ProVeg-Preisstudie 2025 können Shopper im Vergleich zu den Vorjahren beim Griff zu pflanzlichen Produkten nun sogar sparen. Der Vorteil fällt je nach Händler unterschiedlich aus.

Foto: Gerolsteiner Brunnen

Marcus Macioszek verlässt Gerolsteiner

Beim Getränkehersteller Gerolsteiner scheidet Marketingdirektor Marcus Macioszek nach über 23-jähriger Tätigkeit aus. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Roel Annega, ab 1. November kommissarisch seine Aufgaben.

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: RUNDSCHAU

Frühere Warsteiner-Chefin Cama wechselt zu Zertus

Die ehemalige Warsteiner-Geschäftsführerin Alessandra Cama wechselt zu Zertus. Die Managerin wird Vorsitzende der Geschäftsführung der Beteiligungsholding. Spätestens im Juli soll sie die Aufgaben des scheidenden Geschäftsführers übernehmen.

Foto: VDZ/Raimar von Wienskowski

VDZ: Alexander von Reibnitz wechselt auf die Verlagsseite

Alexander von Reibnitz, Geschäftsführer Print und Digitale Medien im Fachverband Publikumszeitschriften beim Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ), wechselt auf die Verlagsseite. Bis Ende Februar 2019 wird von Reibnitz seine Aufgaben beim VDZ wahrnehmen. Ein Nachfolger wurde bereits benannt.

Bundesumweltministerin stellt Plan gegen Plastik vor

Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat heute in Berlin einen Fünf-Punkte-Plan gegen überflüssigen Plastikmüll und für mehr Recycling vorgestellt.

"Süßwaren" "Süßwarenkongress" "SG Network" "Ritz-Carlton" "Snacks" "Süßwarenbranche"Foto: RUNDSCHAU

Süßwarenkongress: Wandel und Digitalisierung im Fokus

Technologie, Märkte, Konsumenten – alles verändert sich ständig und viel schneller als noch vor einigen Jahren. Wie die Industrie mit dem Wandel und mit der Digitalisierung umgehen kann, war das große Leitthema des diesjährigen Süßwarenkongresses.

PHW Beyond Meat Burger pflanzenbasiert verganFoto: PHW-Gruppe

PHW führt Beyond Meat Burger in Deutschland ein

Ab sofort ist in Burger-Restaurants bundesweit der vegane Burger von Beyond Meat erhältlich. Zu einem späteren Zeitpunkt plant die PHW-Gruppe, die für die US-Herstellerfirma den Vertrieb und die Distribution auf dem deutschen Markt übernimmt, die Einführung in den LEH.

Foto: fotalia/ roxaria

"Käsespezialisten Süd" starten Anfang Januar 2019

Als "Käsespezialisten Süd" treten der Bauer Frischdienst (Bauer-Gruppe) und Ruwisch & Zuck zu Beginn des Jahres 2019 in den süddeutschen Käsegroßhandel ein.

Foto: Unternehmen

Rübezahl stellt Deutschlandvertrieb mit Doppelspitze neu auf

Der Hersteller Rübezahl Schokoladen stellt seinen Deutschlandvertrieb neu auf. Die Doppelspitze für den deutschen Vertrieb wird künftig von Roland Kast und Sascha Löhr gebildet, der zum 1. Januar 2019 ins Unternehmen wechselt. Löhr bringt viel Erfahrung in der Süßwarenbranche mit.

Foto: Hans-Rudolf Schulz

Edeka Prechtl, Bad Feilnbach: Modern mit Bayern-Charme

Gleich neben der Kirche von Bad Feilnbach hat Andreas Prechtl seinen vierten Markt eröffnet. Im Blick hat der Kaufmann auch Touristen – und die Flächenproduktivität.

Foto: Unternehmen/Marc Doradzillo

Alnatura verzeichnet kräftiges Umsatzplus

Mit einem deutlichen Umsatzplus von 6,8 Prozent hat Biohändler Alnatura das vergangene Geschäftsjahr abgeschlossen. Das Bio-Handelsunternehmen erwirtschaftete einen Umsatz von 822 Millionen Euro netto. Auch im Ausland läuft es gut für den Bio-Händler.

Mehr Artikel laden

Seite 407 von 673