News

News

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

Flexibler und autonomer

Innerhalb von sechs Jahren sind in Deutschland über 700 Smart Stores eröffnet worden – als Grab & Go auch am Frankfurter Flughafen. Immer mehr Anbieter werben um Standorte und Kunden – aber das Konzept muss passen.

Foto: Haus Rabenhorst

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf

Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Foto: Edeka Schenke/Interstore Schweitzer

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin

Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Foto: AdobeStock/Dusan Petkovic

Alle Generationen shoppen preisbewusst

Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Foto: Stock.adobe.com/HQUALITY

Studie: Jeder Zweite würde Laborfleisch probieren

An Cultivated Meat, also Fleisch, das aus Zellen in einer Nährlösung heranwächst, wächst das Interesse und die Probierlust. Eine repräsentative Studie der PHW-Gruppe liefert Einzelheiten.

Foto: Astock.adobe.com/natara

Picnic-Studie: Run auf Kartoffeln

Lebensmittellieferer Picnic veröffentlicht eine Studie über die häufigsten bestellten Waren von über 250.000 Kunden. Die Top 4: Kartoffeln, Pilze, Bio- und Demeter-Produkte sowie pflanzliche Alternativen.

Foto: Jeschenko MedienAgentur

Mutti Merkel und die Milch aus Bayern

Mit einem Glas Milch zwischen der Rauten-Hand ist ein Teil von Bundeskanzlerin Merkel aktuell in Berlin zu sehen. Mit "Tschüss Mutti" wird sie auf dem Riesenposter verabschiedet.

Foto: Dmitry Kalinovsky / Adobe Stock

Kaufland zahlt Landwirten festen Schweinepreis

Kaufland führt eine Mindestnotierung für Schweinefleisch aus Haltungsform Stufe 2 ein. Lieferanten erhalten somit dauerhaft eine Notierung von mindestens 1,40 Euro pro Kilo Schweinefleisch.

Foto: Koelnmesse

Koelnmesse: Weg frei für Anuga 2021

Laut einer Mitteilung der Koelnmesse machen Lockerungen für die Durchführung von Messen den Weg für die Anuga frei. Sie soll vom 09. bis 13.10.2021 stattfinden.

Foto: Wanzl

Feiertag für Digi-Shops - in Bayern

Unterliegen digitale Vollsortimenter, also Läden ohne Personal, dem Ladenschlussgesetz oder stören sie die Feiertagsruhe? In Bayern stören sie sie, in Hessen nicht.

Foto: Hager Unternehmensberatung

Die Executives von 2030 - Wie sie ticken, wie sie arbeiten werden

Die Führungskräfte der Zukunft werden in abgeflachten Hierarchien arbeiten, dezentral organisiert, vom Strand aus, in Cafés, im Wald – manche vielleicht auch noch in Büros. Und nur dann, wenn sie in der Arbeit einen Sinn sehen. Wenn nicht, sind sie ganz schnell woanders. Das sind Erkenntnisse der Studie „Executives 2030“.

Foto: Tönnies

Tönnies: Finanzvorstand Daniel Nottbrock gibt Position ab

Staffelübergabe bei Tönnies: Ende des Jahres übergibt Daniel Nottbrock nach mehr als 20 Jahren die Position des Finanzvorstands an Carl Bürger.

Foto: Rewe Markt GmbH

„Rewe Snack Mobil“ fährt autonom im Live-Betrieb

Nach über 200 Testkilometern versorgt ab sofort das selbstfahrende „Snack Mobil“, das Rewe digital und Vodafone entwickelt haben, Passanten im Kölner Carlswerk mit Getränken und Snacks.

Mehr Artikel laden

Seite 200 von 666