News

News

Foto: Lidl

Lidl: Mehr Bioland-Produkte in die Regale

Bis 2025 sollen Bio- und Bioland-Artikel zehn Prozent des Gesamtsortiments bei Lidl ausmachen - das ist das Ziel des Discounters fünf Jahre nach Beginn der Kooperation.

Foto: FrieslandCampina

Jan Derck van Karnebeek neuer CEO bei FrieslandCampina

FrieslandCampina hat die Bestellung von Jan Derck van Karnebeek zum neuen Chief Executive Officer mitgeteilt. Van Karnebeek tritt die Nachfolge von Hein Schumacher an.

Foto: Dirk Wiedlein

HassiaGruppe legt bei Umsatz und Absatz zu

Die HassiaGruppe hat Absatz und Umsatz ihrer alkoholfreien Erfrischungsgetränke im Geschäftsjahr 2022 gesteigert. Dieser Entwicklung steht allerdings eine sehr belastende Kostensituation gegenüber.

Foto: tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co. KG

Jeder Zweite spart bei Lebensmitteln

Günstigerer Einkaufsort, selteneres Einkaufen und Abstriche an der Qualität - nach der aktuellen Verbraucherumfrage des Lebensmitteleinzelhändlers tegut sparen die Deutschen kräftig bei den Lebensmitteln. Die wichtigsten Ergebnisse:

Foto: Eckes-Granini Group

Eckes-Granini Deutschland beruft Julia Demmer zur Vertriebsdirektorin Retail

Bei Eckes-Granini Deutschland übernimmt Julia Demmer ab Mai die Position der Vertriebsdirektorin Retail. Zu ihren Aufgaben zählen die Steigerung der Kunden- und Shopperorientierung sowie die Vertiefung der Handelspartnerschaften.

Foto: Michael Geyer

Edeka Sulger: Mehr Platz für Kundenwünsche

Edeka Sulger ist im Renovierungsmodus. Im Oktober wurde der Markt in Markdorf nach Komplettumbau eröffnet. Silke Sulger hat zu diesem Standort eine besondere Beziehung und ihn mit viel Liebe zum Detail gestaltet.

Foto: Unternehmen

Corona-Krise als Stresstest für den Lebensmittelhandel

Händler, Politiker und Verbände versuchen, die Bevölkerung zu beruhigen und Hamsterkäufe zu vermeiden. Währenddessen haben Supermarktmitarbeiter bundesweit alle Hände voll zu tun, um leere Regale wieder aufzufüllen. Ein Überblick.

"HDE" "Handelsverband Deutschland"Foto: Unternehmen

Coronavirus: Einzelhandel verzeichnet sinkende Kundenfrequenz

Rund zwei Drittel der Einzelhändler verzeichnen aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus eine sinkende Kundenfrequenz und -nachfrage, wie eine aktuelle Trendumfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt. Lebensmittelhändler und Drogerien verzeichnen hingegen eine erhöhte Nachfrage nach einzelnen Produkten.

"Recruiting" "LEH"Foto: Heiko Rhode

RUNDSCHAU Round Table LEH-Nachwuchs: „Die Kohle ist nicht alles“

Im LEH mangelt es an Fach- und Nachwuchskräften. Doch was hält sie von einem Job in der Branche ab? Was lockt sie an? Wir haben uns mit Marktleitern sowie Studenten und Dozenten der Food Akademie in Neuwied zusammengesetzt, um diesen Fragen nachzugehen.

Schwarz Kaufland LidlFoto: Unternehmen

Schwarz Gruppe regelt Führungsebene neu

Im Rahmen einer Neuregelung der Führungsebene innerhalb der Schwarz Gruppe übernimmt Melanie Köhler den Vorstandsvorsitz der Schwarz Dienstleistungen. Zudem wurden Ignazio Paternò und Frank Schumann als Vorstandsvorsitzende von Lidl bzw. Kaufland bestätigt.

PfannerFoto: Unternehmen

Pfanner erreicht leichtes Umsatzwachstum

Angesichts positiver Entwicklungen im Eisteebereich sowie im 1,0-Liter-Saftsortiment konnte Pfanner seinen Umsatz 2019 leicht um 2 Prozent steigern. In diesem Jahr wird für den Fruchtsaft- und Eisteehersteller im Bereich der 2,0-Liter-Getränkekartons ein Kommunikationsschwerpunkt auf dem Thema Nachhaltigkeit liegen.

Foto: Unternehmen

Aldi Nord/Süd: Gemeinsame Strategie bei Eigenmarken und Einigung mit Milchindustrie

Die Unternehmensgruppen Aldi Nord und Süd haben bei zwei strategischen Fragen gemeinsam verhandelt und Einigungen erzielt. Zum einen wurde ein Abschluss für die Ausschreibungen von Milcherzeugnissen der weißen Linie erreicht, zum anderen führen beide bis Ende des Jahres rund 100 Eigenmarken zusammen.

PepsiCo RockstarFoto: Unternehmen

PepsiCo schluckt Rockstar für knapp 4 Milliarden Dollar

Der PepsiCo-Konzern will den Energydrink-Hersteller Rockstar Energy Beverages nach eigenen Angaben für 3,85 Milliarden Dollar übernehmen. Seit 2009 bestand zwischen den Softdrinkgiganten und Rockstar ein Vertriebsabkommen für den nordamerikanischen Markt.

Karlsberg Foto: Unternehmen

Karlsberg steigert operatives Ergebnis

Die Karlsberg Brauerei verbuchte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatzrückgang, wobei im Markengeschäft im In- und Ausland Zuwächse erreicht wurden. Das operative Ergebnis (EBIT) nahm indes leicht zu.

Mehr Artikel laden

Page 200 of 544