News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Metro RealFoto: Metro

Metro: Umsatz geht leicht zurück, Real-Verkauf schreitet planmäßig voran

Negative Wechselkurseffekte haben der Umsatz des Handelskonzerns Metro im abgelaufenen Geschäftsjahr um 1,6 Prozent auf 36,5 Milliarden Euro schrumpfen lassen. Flächenbereinigt wurde dagegen ein leichtes Umsatzplus von 0,7 Prozent erreicht. Der Umsatz der Verbrauchermarktkette Real, deren Verkauf laut Metro-Vorstandsvorsitzendem Olaf Koch planmäßig voranschreitet, ging indes um 2,3 Prozent bzw. 1,7 Prozent (flächenbereinigt) zurück.

"Klöckner" "Tierwohl" Tierwohllabel" "Landwirtschaft" "Ernährung" "LEH"Foto: obs/LMV-Versicherung

Klöckner: Tierwohl-Siegel "dreistufig, freiwillig und über den Markt finanziert"

Das staatliche Tierwohl-Label soll dreistufig sein und "über den Markt finanziert" werden, die Teilnahme ist freiwillig - das verkündete Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner nach Gesprächen mit Branchenvertretern und Politikern in Berlin.

Foto: RUNDSCHAU

Jetzt anmelden: SWEETIE prämiert die Top Süßwaren und Top Snacks 2019

Die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel prämiert die Top-Süßwaren und Top-Snacks des Jahres. Noch bis zum 22. Februar 2019 können sich Unternehmen mit ihren innovativen Produkten bewerben. Die wichtigsten Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier:

"Veggie" Nestle" "Burger" Veggieburger" "Vegetarisch" "fleischlos" "garden gourmet" "vegan"Foto: Garden Gourmet

Nestlé steigt ins Geschäft mit fleischlosen Burgern ein

Die Nestlé-Tochter Garden Gourmet bringt ab dem Frühjahr 2019 einen vegetarischen Burger auf den Markt. Damit steigt der Schweizer Nahrungsmittelkonzern in eine boomende Kategorie ein.

Foto: Unternehmen

Nachhaltigkeitspreis für Berchtesgadener Molkerei

Die Molkerei Berchtesgadener Land hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2019 in der Kategorie Unternehmen mittlerer Größe erhalten.

Foto: Heiko Rhode

Rewe in Nieder-Olm: Nahversorger mit Wohlfühlambiente

Nach einer umfassenden Modernisierung hat der Rewe-Markt im rheinlandpfälzischen Nieder-Olm wiedereröffnet. Ergebnis für die Kunden: Ein echtes Einkaufserlebnis dank mehr Fläche und gelungener Inszenierung.

Netto Kaufland Apple PayFoto: Netto

Netto und Kaufland führen Apple Pay ein

Ab sofort können Kunden in Deutschland mit iPhone und Apple Watch an der Kasse und im Internet bezahlen. Auch Netto Marken-Discount und Kaufland bieten seinen Kunden ab sofort mit Apple Pay eine weitere Möglichkeit zum mobilen Bezahlen. Besitzer eines iPhones oder einer Apple Watch können Apple Pay in allen rund 4.200 Netto-Filialen und den über 660 Kaufland Filialen bundesweit nutzen.

Deutscher Fruchthandelsverband DFHVFoto: DFHV

DFHV warnt vor drohendem Versorgungskollaps

Dr. Andreas Brügger, Geschäftsführer des Deutschen Fruchthandelsverbands (DFHV), befürchtet Logistikengpässe und Fahrermangel im Straßengüterverkehr. Sein Verband unterstützt deshalb eine entsprechende Initiative des BGA und weiterer Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft.

HDE Weihnachtsgeschäft AdventFoto: HDE

HDE: Weihnachtsgeschäft bisher leicht unter Vorjahr

Im Weihnachtsgeschäft zählte der Innenstadthandel in der Woche vor dem zweiten Advent laut dem Handelsverband Deutschland (HDE) zu den Verlierern, während Einzelhändler außerhalb der Zentren über gute Geschäfte berichteten.

Mehr Artikel laden

Seite 378 von 647