News

News

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

Flexibler und autonomer

Innerhalb von sechs Jahren sind in Deutschland über 700 Smart Stores eröffnet worden – als Grab & Go auch am Frankfurter Flughafen. Immer mehr Anbieter werben um Standorte und Kunden – aber das Konzept muss passen.

Foto: Haus Rabenhorst

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf

Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Foto: Edeka Schenke/Interstore Schweitzer

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin

Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Foto: AdobeStock/Dusan Petkovic

Alle Generationen shoppen preisbewusst

Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Foto: Reinhard Rosendahl

Umbau mit Blick auf Handel und Erzeuger

Landgard-Vorstand Robert Sauer im RUNDSCHAU-Gespräch über steigende Energie- und Lohnkosten sowie sinkende Kaufkraft. Führt der Weg zu mehr Bewusstsein für Obst- und Gemüsequalität über Warenverknappung?

Foto: Henkel AG

Henkel plant Unternehmensbereich Consumer Brands

Henkel plant, die Bereiche Laundry & Home Care und Beauty Care in einen neuen Unternehmensbereich zusammenzuführen: Henkel Consumer Brands.

Foto: Ilkay Karakurt

Fairtrade: Absatzplus für Kakaoprodukte

Knapp 74.000 Tonnen Kakaoprodukte mit Fairtrade-Siegel wurden 2021 in Deutschland verkauft, nach Hochrechnung von Fairtrade Deutschland entspricht das einem Wachstum von neun Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Foto: Deutscher Brauer-Bund

DBB: Erneut massive Verluste für die deutsche Brauwirtschaft

Die deutsche Brauwirtschaft leidet nach Angaben des Deutschen Brauer-Bundes stark unter der Corona-Krise und den enormen Kostensteigerungen. Für 2022 rechnet der Dachverband allenfalls mit einer langsamen Markterholung.

Foto: Warsteiner

Warsteiner: Handelschef Michael Grupp scheidet aus

Michael Grupp, Vertriebsdirektor Handel National, verlässt die Warsteiner Gruppe. Die Leitung des nationalen Vertriebs wird bis auf Weiteres von Uwe Albershardt, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing, kommissarisch übernommen.

Foto: Eckes-Granini Gruppe

Eckes-Granini: Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasen von SBTi bestätigt

Eckes-Granini plant eine Reduzierung der absoluten THG-Emissionen nach Scope 1 und 2 um 95 Prozent bis 2030, bezogen auf das Basisjahr 2019. Innerhalb des gleichen Zeitrahmens sollen die Scope 3 THG-Emissionen um 50 Prozent pro Liter/Produkt gesenkt werden.

Bünting meldet deutlich verbessertes Bilanzergebnis

Bünting setzt seinen Wachstumskurs fort: Das Bilanzergebnis hat 2020 auf 22,8 Millionen Euro um 11,8 Millionen Euro zugelegt, meldet das Unternehmen.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Fast jeder trinkt Kaffee

89 Prozent der Verbraucher in Deutschland sind nach eigener Aussage Kaffeetrinker, 27 Prozent halten sich sogar für begeisterte Kaffeetrinker. Das zeigen die Daten des European Coffee Report von YouGov.

Foto: Globus Markthalle

Globus Markthallen mit neuem Logo

Globus führt ein neues Unternehmenslogo und Corporate Design ein. Die Globus Markthalle in Maintal macht den Start, bis Jahresende werden alle Standorte im neuen Design ausgestattet.

Mehr Artikel laden

Seite 180 von 666