News
News

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

HDE kritisiert EU-Richtlinie zur Regulierung der Lebensmittellieferkette
Laut Handelsverband Deutschland (HDE) sind die Vorschläge des Parlaments bezüglich der EU-Richtlinie zur Regulierung der Lebensmittellieferkette unausgewogen und praxisfern. Verbandspräsident Josef Sanktjohanser warnt zudem vor steigenden Verbraucherpreisen bei Lebensmitteln.

Metro: Real schmälert Jahresumsatz
Negative Wechselkurseffekte und Umsatzrückgänge bei Real haben bei der Metro den Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr geschmälert.Nach vorläufigen Zahlen sanken die Erlöse von 37,1 Milliarden Euro (Geschäftsjahr 2016/2017) auf 36,5 Milliarden Euro.

Kaufland erweitert Sortiment um Rindfleisch ohne Gentechnik
In Kaufland-Filialen finden Kunden im Fleischregal ab sofort Rinder-Hackfleisch und Rinder-Burger mit dem „Ohne GenTechnik“-Siegel. Mit dieser Zertifizierung will das Unternehmen einen neuen Standard bei der Rindfleischqualität setzen.

Carlsberg Deutschland bestellt Kay Torsten Knepper zum Director Off-Trade
Kay Torsten Knepper wird bei Carlsberg Deutschland ab Januar nächsten Jahres als Vertriebsdirektor für den Handel fungieren. Zuletzt war der 52-Jährige beim italienischen Kaffeeröster Lavazza als Vertriebsdirektor für den Retail-Kanal zuständig.

RUNDSCHAU Round Table TK: Fünf Thesen für die coole Branche
In einer Round-Table-Runde der RUNDSCHAU diskutierten in Frankfurt am Main namhafte Vertreter der Tiefkühlbranche über Trends und Zukunftskonzepte für die Truhe. Fazit: Sortimentsbreite und Wettbewerbsintensität nehmen zu, Premiumkonzepte versprechen höhere Margen.

Warsteiner schließt Verhandlungen über Verkauf von Großhandelssparte ab
Warsteiner hat die Zukunft seines Getränkefachgroßhandels geklärt und die Verhandlungen mit den strategischen Partnern abgeschlossen. Demnach gehen Krietemeyer und Hornung an die Fako-M Gruppe, Kamphenkel an Preuss Münchhagen und SD Superdrinks an die Dursty Getränkemärkte / Getränke Hoffmann. Dagegen bleibt Sauerland Getränke im Besitz der Warsteiner Gruppe.
Seite 386 von 647