News

News

Foto: WASGAU Produktions & Handels AG

Wasgau steigert Umsatz um 7,4 Prozent

Der Umsatz des Wasgau Konzerns hat 2022 um 7,4 Prozent zugenommen, wobei vor allem das Großhandels-Segment mit +25,6 Prozent stark gewachsen ist.

Foto: Berentzen-Gruppe

Berentzen-Gruppe mit klarem Umsatz- und Ergebniszuwachs

Die Berentzen-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2022 sowohl den Konzernumsatz als auch das operative Ergebnis deutlich gesteigert. Für das laufende Geschäftsjahr wird ebenfalls ein Umsatzwachstum erwartet.

Foto: Oliver Daniel

Oliver Daniel wird Geschäftsführer bei Landgard

Landgard eG strukturiert den Geschäftsbereich Obst & Gemüse um und holt dafür Vertriebsspezialist Oliver Daniel ins Boot, der zuletzt für das Start-up What The Food tätig war.

Foto: Adobe Stock/Warakorn

Die Neuprodukte des Monats – März 2023 (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Wir präsentieren die Neuprodukte des Monats März - mit einem Ausblick auf die Grillsaison 2023.

Foto: Lidl

Lidl: Mehr Bioland-Produkte in die Regale

Bis 2025 sollen Bio- und Bioland-Artikel zehn Prozent des Gesamtsortiments bei Lidl ausmachen - das ist das Ziel des Discounters fünf Jahre nach Beginn der Kooperation.

Bell Food Mosa Meat kultiviertes Rindfleisch LaborfleischFoto: Bell Food Group

Bell Food beteiligt sich an Start-up Mosa Meat

Die Bell Food Group investiert in das niederländische Start-up Mosa Meat, das mittels einer Technologie direkt aus tierischen Zellen kultiviertes Rindfleisch herstellen kann. Ziel der anstehenden Entwicklungsperiode ist es, kultiviertes Rindfleisch bis 2021 zur Marktreife zu bringen.

"schwälbchen" "molkerei" "Berz-List" "Schwalbach" "Milch"Foto: Schwälbchen

Schwälbchen wächst im ersten Halbjahr und investiert

Die Molkerei Schwälbchen hat im ersten Halbjahr 2018 Umsatz und Gewinn gesteigert. Der hessische Molkerei-Konzern plant darüber hinaus Rekordinvestitionen.

Russland WM Fußball-Fans Nationalmannschaft WM KauflauneFoto: Fotolia (Syda Productions)

Umfrage: Fußball-Aus trübt bei vielen die Konsumfreude

Laut einer YouGov-Umfrage hat die Konsumlaune bei den meisten Fußball-Fans hierzulande nach dem WM-Vorrundenaus der deutschen Nationalmannschaft deutlich nachgelassen. Zudem haben nur die wenigsten vermehrt spezielle Shopping- und Rabattaktionen genutzt. Ein Hoffnungsschimmer für den Handel sind allerdings die Millennials.

Tomislav Bucic DeOleoFoto: DeOleo

DeOleo ernennt Tomislav Bucic zum General Manager für Deutschland

Bei DeOleo wurde Tomislav Bucic bereits Anfang Juni zum neuen Geschäftsführer Nordeuropa berufen. Bucic, seit 2010 im Unternehmen, ist damit für Deutschland, die Niederlande und Belgien sowie mehrere Exportländer zuständig.

"POS" "Promotion" "Lidl" "Aldi" TCC" "Croseck" "Lebensmittelhandel" "Supermarkt"Foto: Lidl

Digitale Promotions nehmen am POS zu

Messer, Töpfe, Gläser – seit Jahren werden Konsumenten mit solchen Prämien zum Mitmachen bei Treuepromotions animiert. Doch nun testen immer mehr Händler digitale Promotions mit virtuellen Prämien.

"Verdi" "real" "metro" "streik" "gewerkschaft"

Verdi will Real bestreiken

Die Gewerkschaft Verdi hat die Mitarbeiter des SB-Warenhausbetreibers Real dazu aufgerufen, in den Streik zu treten. Womöglich beginnen die Arbeitsniederlegungen schon in den nächsten Tagen.

Verband Lebensmittel ohne Gentechnik VLOGFoto: VLOG

Lebensmittelhandel fordert klare Regulierung der neuen Gentechnik

In einem Offenen Brief haben führende Unternehmen des Lebensmittelhandels aus Deutschland und Österreich die EU aufgefordert, die Verfahren der neuen Gentechnik und die daraus entstehenden Produkte als gentechnisch veränderte Organismen (GVO) einzustufen und entsprechend zu regulieren.

Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels BV GFGHFoto: BV GFGH

BV GFGH meldet Umsatzplus von 2,1 Prozent, stark angespannte Logistikkette

Die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes des Deutschen Getränkefachgroßhandels (BV GFGH) erreichten 2017 ein Umsatzplus von 2,1 Prozent. Zugleich berichtet der Verband über eine stark angespannte Logistikkette zwischen Herstellern, GFGH, LEH und Konsumenten. Darüber hinaus ist die ab 2019 gesetzlich vereinbarte Mehrwegquote von 70 Prozent noch lange nicht erreicht.

Deutscher TeeverbandFoto: Deutscher Teeverband

Deutscher Teeverband: Pro-Kopf-Verbrauch stabil

Laut dem Deutschen Teeverband ist das deutsche Importvolumen von Tee im vergangenen Jahr um 6,9 Prozent zurückgegangen. Der Pro-Kopf-Verbrauch lag mit 27,5 Liter in etwa auf Vorjahresniveau, wobei Schwarzer Tee weiterhin die beliebteste Sorte ist.

Mehr Artikel laden

Page 298 of 545