News
News

Veltins wächst entgegen Marktentwicklung
Mit Pils, Pülleken und Lager zum Halbjahreserfolg - Privatbrauerei Veltins verzeichnet mit 1,78 Millionen Hektolitern an Gesamtausstoß einen Zuwachs von 2,3 Prozent. Aber: Der Markt der alkohlfreien Biere gerate zunehmend unter Druck.

Hanse Garnelen: Nach Insolvenz Interesse von Investoren
Nach der Insolvenz von HanseGarnelen informierten Geschäftsführer und Insolvenzverwalter über erste Verhandlungen mit neuen Investoren. Der Geschäftsbetrieb werde unverändert fortgeführt, alle Dienstleistungen würden erbracht, so das Unternehmen.

Vion: Geringere Schweinepreise führen zu rückläufigem Umsatz
Bei der Vion Food Group haben sich 2024 sowohl Umsatz wie auch das Ergebnis schwächer entwickelt. Der Fleischkonzern verwies dabei auf niedrigere Schweinepreise sowie auf höhere Rindfleisch- und Personalkosten. Der Start in 2025 sei indes positiv verlaufen.

Nutri-Score: Nestlé und weitere Firmen fordern europaweite Einführung
Gemeinsam mit Wissenschaftlern, Parlamentariern und Verbraucherorganisationen fordern Unternehmen wie Nestlé, Danone, Rewe, Lidl, Kaufland und Carrefour, den Nutri-Score EU-weit als einheitliche Nährwertkennzeichnung verpflichtend einzuführen. Derzeit wird der Nutri-Score nur auf freiwilliger Basis umgesetzt.

Rewe-Umsatz: Kaufleute wachsen doppelt so stark wie Konzern
Der Umsatz der Rewe Group ist 2019 gewachsen, dabei bleiben selbstständige Kaufleute der Wachstumsmotor der Gruppe: Ihren Umsatz konnten sie deutlich stärker steigern als der Konzern. Auch das Filialgeschäft ist gewachsen, der Discountbereich stagniert dagegen in Deutschland.

Hochland-Gruppe mit Absatzplus, Schmelzkäse besonders gefragt
Als "zufriedenstellendes Jahr" bezeichnet Hochland 2019, denn der Käseabsatz stieg gruppenweit um vier Prozent. Fast die Hälfte des Zuwachses entfiel auf Schmelzkäse. Auch der Export trug zum Wachstum bei, meldet das Unternehmen.

Frische-Onlineportal Wochenmarkt24 expandiert bundesweit
Das von Robert Tönnies vor eineinhalb Jahren initiierte Onlineportal Wochenmarkt24 will nun bundesweit expandieren und weitere Städte mit frischen Lebensmitteln versorgen. In der engeren Auswahl sind Frankfurt, Stuttgart, Köln/Düsseldorf, Hamburg und München.

Berliner wünschen sich Mundschutzpflicht im Handel
Seit dem gestrigen Montag gilt in Deutschland eine Mundschutzpflicht für den Handel – außer in Berlin. Nun macht eine Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Infratest Dimap deutlich, dass sich auch die Berliner Verbraucher Masken beim Einkaufen wünschen.

Digitale Einlasskontrollen: Aldi Süd macht den Anfang
Zahlreiche Hersteller präsentieren derzeit technische Lösungen für erleichterte Einlasskontrollen. In der Umsetzung macht Aldi Süd nun den Anfang und implementiert die Sensoren eines Stuttgarter Start-ups, um die Anzahl der Kunden zu regulieren.
Seite 298 von 657