News

News

Foto: Cookie Bros./Katjes Fassin

Katjes akquiriert Anteile am Food Start-up SD Sugar Daddies

Katjes Fassin hat 25 Prozent der Anteile an SD Sugar Daddies übernommen, dem Unternehmen hinter der Marke Cookie Bros. Damit möchte der Süßwarenhersteller seine Präsenz im Snack-Segment weiter ausbauen.

Foto: Kirstin Hammerstein

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte

Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Foto: Reinhard Rosendahl; RUNDSCHAU

Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“

18 Finalisten, fünf Spielrunden, Spannung bis zur letzten Sekunde: Im Kölner E-Werk hat sich Laura Brandt von Netto beim fitfortrade-Finale den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“ gesichert.

Foto: AdobeStock/Industrieblick

Studie: Bremsklötze der klimafreundlichen Food-Produktion

Zu hohe Kosten, Investitionsstau und fehlende Sicherheit: Diese drei Faktoren erschweren laut einer aktuellen Fraunhofer-Studie vor allem die Transformation der energieintensiven Ernährungsindustrie.

Foto: Crescenti/RUNDSCHAU

Orte der Innovation: Neues vom Baum

Wie bringt man Innovation in ein Naturprodukt wie den Apfel? In Südtirol kann man dies besichtigen. Zutaten sind eine neue Apfelsorte mit einer Schale, die an einen „funkelnden Nachthimmel“ erinnern soll sowie die Positionierung der Frucht als spannende Ingredienz für die Gastronomie.

Foto: RUNDSCHAU

Umfrage: Mehrheit will kein Fleisch aus von Corona betroffener Produktion

Mehr als die Hälfte der Deutschen (56 Prozent) spricht sich dafür aus, Fleischprodukte aus Unternehmen, die von einer Häufung von COVID-19-Fällen betroffen sind, vorsorglich aus Supermarktsortimenten zu entfernen. Das ergab eine aktuelle YouGov-Umfrage.

Foto: Unternehmen

Preiskampf nach Mehrwertsteuerreduzierung: Aldi reduziert Preise um ein Prozent mehr

Die von der Bundesregierung ab 01. Juli vorgeschriebene Mehrwertsteuerreduzierung löst im LEH einen Preiskampf aus, der über das Vorziehen des Termins hinaus geht. Jetzt hat Aldi angekündigt, alle Sortimentspreise um drei Prozent zu senken.

"Fragen"Foto: Pixabay

Vier zentrale Fragen rund um Fleisch in Corona-Zeiten

Die Fleischbranche ist in diesen Tagen besonders von der Corona-Krise betroffen. Doch warum eigentlich genau diese Branche? Müssen Verbraucher nun eine Infektion über den Verzehr von Fleisch befürchten? Es folgen Antworten auf vier zentrale Fragen rund um Fleisch in Corona-Zeiten.

"Karte" "Kartenzahlung" "girocard" "EHI" "infas"Foto: D. Bechtel

Corona-Höhenflug für Kartenzahlungen hält an

Zwei neue Studien zeigen, dass die Popularität von Kartenzahlungen weiter steigt. Laut EHI Retail Institute hat die Karte bereits 2019 Marktanteile hinzugewonnen. Einer Infas Quo-Studie zufolge stieg zuletzt die Nutzung der girocard zweistellig an.

Foto: Unternehmen

Edeka Nord: Durch Selbstständige knapp ein Prozent Umsatzplus

Edeka Nord steigerte den Konzernumsatz 2019 um 0,7 Prozent auf über 3,1 Milliarden Euro. Dies sei eines der besten Ergebnisse seit zehn Jahren, so das Unternehmen.

"Corona" "Klimaanlage"Foto: Pixabay

Coronavirus bei Tönnies: Klimaanlage ist bisher übersehener Risikofaktor

Ein Hygiene-Experte hat bei einem Tönnies-Besuch einen bislang übersehenen Risikofaktor identifiziert, auf den die Corona-Infektionen in fleischverarbeitenden Betrieben zurückzuführen sein könnten: die gekühlte Umluft in Zerlegebereichen.

Foto: Unternehmen

Heute übernimmt SCP Real - 30 Märkte haben "keine tragfähige Zukunft"

Mit Wirkung zum 25. Juni 2020 ist die Real-Transaktion abgeschlossen. Der russischen SCP Group gehören nun 260 Real-Standorte, die die Metro verkauft. Kaufland und Edeka übernehmen Märkte, Verdi warnt vor Stellenabbau. Die Schwarz-Gruppe rüstet mit real.de digital auf.

"Fleisch"Foto: Unternehmen

Corona in Fleischbetrieben: Was bisher geschah

In der Fleischbranche überschlagen sich die Ereignisse rund um Corona-Ausbrüche. In der folgenden Chronologie fasst die RUNDSCHAU zusammen, was bisher im Fall Tönnies, Wiesenhof, Westfleisch und Co geschah.

"Wiesenhof" "PHW-Gruppe" "Corona"Foto: Unternehmen

Coronavirus bei Wiesenhof: Massentests nach Ausbruch in Schlachthof

Auch in einem niedersächsischen Schlachthof der PHW-Gruppe, zu der die Marke Wiesenhof gehört, ist es zu einem Ausbruch des Coronavirus gekommen. Bisher wurden 23 Beschäftigte positiv auf das Virus getestet, die Ergebnisse aller rund 1.100 Tests werden bis Freitag erwartet.

Mehr Artikel laden

Seite 298 von 671