News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

"corona" "Coronavirus" "coronakrise" "lebensmittelhandel" rundschau" Newsletter"Foto: IO-Images/Pixabay

Gut informiert durch die Krise: Jetzt den kostenlosen Newsletter der RUNDSCHAU abonnieren!

Die Corona-Krise fordert die Lebensmittelbranche heraus. Mit dem neuen, kostenlosen RUNDSCHAU-Newsletter behalten Sie den Überblick – und werden im Wochenrhythmus mit den wichtigsten Nachrichten für Handel und Industrie versorgt.

IRI HamsterkäufeFoto: Unternehmen

Hamsterkäufe erreichen bisherigen Höhepunkt

Laut einer IRI-Studie haben die durch die Coronavirus-Pandemie verursachten Hamsterkäufe einen bisherigen Höhepunkt erreicht. Feuchte Reinigungstücher, Hygienereiniger und Seife bleiben dabei die umsatzstärksten Warengruppen im LEH.

VionFoto: Unternehmen

Vion: Deutlicher Umsatz- und Ergebniszuwachs

Die Vion Food Group hat 2019 einen Umsatzzuwachs von 8,4 Prozent auf mehr als fünf Milliarden Euro erreicht und konnte ihre Ergebniskennzahlen deutlich verbessern. Dabei hat die neue auf Nachhaltigkeit, Klima- und Tierschutz ausgerichtete Lieferketten-Strategie „Building Balanced Chains“ für den Fleischkonzern das Geschäftsjahr geprägt.

VeltinsFoto: Unternehmen

Veltins stützt Getränkefachgroßhandel mit Fassbier-Rückzahlung

Um den Getränkefachgroßhandel (GFGH) in der aktuellen Krisenzeit zu unterstützen, will Veltins den GFGH-Partnern, die unter der Schließung der Gastronomie und dem dadurch verursachten Warenstau leiden, auf Basis des Warenwertes ihrer letzten Fassbierabholung eine Gutschrift in Höhe von 60 Prozent des Warenwertes gewähren.

Einzelhandel hilft PersonengruppenFoto: Pixabay

Lebensmittelhandel hilft weltweit betroffenen Personengruppen beim Einkauf

Weltweit unterstützt der LEH derzeit bestimmte Personengruppen beim Lebensmitteleinkauf – dazu zählen Mitarbeiter des Gesundheitswesens oder Menschen der Risikogruppe.

Landgard Armin RehbergFoto: Landgard

Landgard beruft CEO Armin Rehberg ab

Innerhalb der Erzeugergenossenschaft Landgard wurde Armin Rehberg als CEO abberufen. Der Gesamtvorstand setzt sich damit aus Carsten Bönig (CFO) sowie den zuletzt bestellten Mitgliedern Dirk Bader und Labinot Elshani zusammen.

Foto: Unternehmen

VDM: Mineralwasser-Absatz wie in heißen Sommermonaten

Laut Dr. Karl Tack, Vorsitzender des Verbands Deutscher Mineralbrunnen (VDM), ist der Mineralwasser-Absatz der vergangenen zwei März-Wochen vergleichbar mit dem heißer Sommermonate. Auch wenn es bei der Versorgung keine Engpässe gebe, forderte Tack die Verbraucher dazu auf, leere Flaschen und Kisten nicht zu horten, sondern sie zügig zurückzubringen.

"Corona" "BGHW" "Hygieneregeln"Foto: Unternehmen

Experten-Interview: So schützen sich LEH-Mitarbeiter vor dem Virus

Wie können sich Mitarbeiter im Lebensmittelhandel vor dem Coronavirus effektiv schützen? Dr. Stefan Mayer, Referatsleiter Biologische Einwirkungen bei der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik, erklärt, worauf sie achten müssen.

IRI Hamsterkäufe LEHFoto: Unternehmen

IRI-Studie: Deutschland hamstert gemeinschaftlich

Die Hamsterkäufe als Folge der Coronavirus-Pandemie bescheren dem Lebensmitteleinzelhandel derzeit zweistellige Umsatzsteigerungen über alle Bundesländer und Vertriebsschienen hinweg. Zu diesem Ergebnis kommt eine Erhebung von IRI. Dabei bestellen die Deutschen jetzt verstärkt auch Lebensmittel online, so IRI Deutschland-Geschäftsführer Christoph Knoke.

Mehr Artikel laden

Seite 298 von 647