News

News

Kaufland stärkt das Regionalgeschäft

Mit der neu geschaffenen Position des Geschäftsleiters Regionen rückt Kaufland die regionalen Aktivitäten stärker in den Fokus. Das Unternehmen informiert über einige personelle Veränderungen.

Foto: HanseGarnelen AG

Hanse Garnelen: Nach Insolvenz Interesse von Investoren

Nach der Insolvenz von HanseGarnelen informierten Geschäftsführer und Insolvenzverwalter über erste Verhandlungen mit neuen Investoren. Der Geschäftsbetrieb werde unverändert fortgeführt, alle Dienstleistungen würden erbracht, so das Unternehmen.

Foto: Vion Food Group

Vion: Geringere Schweinepreise führen zu rückläufigem Umsatz

Bei der Vion Food Group haben sich 2024 sowohl Umsatz wie auch das Ergebnis schwächer entwickelt. Der Fleischkonzern verwies dabei auf niedrigere Schweinepreise sowie auf höhere Rindfleisch- und Personalkosten. Der Start in 2025 sei indes positiv verlaufen.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Landgard startet Digitalisierungs-Offensive

Mit dem Modernisierungsprogramm NOVA will Landgard seine Strukturen und Prozesse neu ausrichten, nachdem das Unternehmen 2024 einen Umsatzrückgang verkraften musste.

Foto: workinghead GmbH & Co. KG

Wie laufen die Bonusprogramme im LEH?

Payback baut seine Marktführerschaft aus, digitale Kundenkarten kämpfen um Relevanz: So lautet ein Fazit aus der aktuellen Studie über Bonusprogramme im deutschen LEH des Beratungsunternehmens workinghead und den Marktforschern von Yougov.

Foto: Westfleisch

Fleischwirtschaft: Einigung auf flächendeckenden Mindestlohn

In den Verhandlungen um einen Branchentarifvertrag zum Mindestlohn haben der Verband der Ernährungswirtschaft (VdEW) und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) geeinigt. So soll der Mindestlohn bis Ende November 2024 stufenweise steigen.

Foto: Nestlé Deutschland AG

Nestlé-Studie: Konsumenten wünschen sich Klimalabel für Lebensmittel

Bringen Konsumenten Klimaschutz und Ernährung in Zusammenhang? Eine aktuelle Studie von Nestlé zeigt, es gibt Informationsbedarf, die Mehrheit wünscht sich klare Orientierung. Weitere Ergebnisse im Überblick.

Foto: Pixabay

Umfrage: Für Tierschutz höherer Milchpreis akzeptabel

Wenn die Haltungsbedingungen für Milchkühe dadurch verbessert werden, können viele Verbraucher einen höheren Milchpreis akzeptieren. Das ist das Ergebnis einer neuen Umfrage.

Foto: Pixabay

Importe von Pflanzendrinks um 46 Prozent gestiegen

Der Markt für vegane Pflanzendrinks oder Milchalternativen wächst rasant. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) stieg 2020 der Import hierfür um 46 Prozent. Hauptlieferanten waren Belgien, Schweden und Italien.

Foto: Nordzucker AG

Nordzucker verzeichnet nach Verlustjahren wieder Gewinne

Im Geschäftsjahr 2020/21 erzielte Nordzucker einen Konzernumsatz von 1,7 Milliarden Euro und lag damit 16 Prozent über dem Vorjahr. Mit dazu beigetragen haben stabile Preise und die Verschlankung der Organisation.

Foto: Rewe

Rewe eröffnet Supermarkt mit Dachfarm

Rewe hat in Wiesbaden einen Pilotmarkt eröffnet, der nach Angaben der Rewe Group europaweit der erste Supermarkt mit einer ressourcenschonenden Lebensmittelproduktion auf dem Dach ist.

Foto: Kaufland

Schwarz Gruppe zahlt vor Abschluss der Tarifverhandlungen mehr

Bereits ab Juni 2021 und damit vor Abschluss der aktuellen Tarifverhandlungen „Einzelhandel“ erhöht die Schwarz Gruppe die Löhne und zahlt den Angestellten bei Lidl und Kaufland drei Prozent mehr.

Foto: Koelnmesse

ISM 2022 mit Anmeldestand nach Frühbucherphase zufrieden

Marktführende Unternehmen aus In- und Ausland bestätigen ihre Beteiligung an der ISM 2022. Mit dem Anmeldestand nach der Frühbucherphase ist die Weltleitmesse für Süßwaren und Snacks demnach zufrieden.

Foto: Bahlsen

Bahlsen beruft Marcin Piaseczny zum Marketing Director D-A-CH

Marcin Piaseczny fungiert bei Bahlsen seit Mai dieses Jahres als neuer Marketing Director D-A-CH. Er kommt von Haribo Deutschland, wo er als Head of Marketing tätig war.

Mehr Artikel laden

Seite 210 von 657