News
News

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Beiersdorf erwirbt Sonnenschutzmarke Coppertone von Bayer
Der Hautpflegekonzern Beiersdorf kauft das Coppertone-Geschäft von Bayer für 550 Millionen US-Dollar und betritt damit den weltweit größten Markt für Sonnenschutz, die USA. Im Zuge der Transaktion werden die weltweiten Produktrechte an Coppertone sowie rund 450 Mitarbeiter in den USA, Kanada und China übernommen.

Schwarz Gruppe überschreitet Umsatzschwelle von 100 Milliarden Euro
Die Schwarz Gruppe mit Lidl und Kaufland hat im Geschäftsjahr 2018 erstmals in ihrer Unternehmensgeschichte die Umsatzschwelle von 100 Milliarden Euro übersprungen. Europas größte Handelsgruppe steigerte den Nettoumsatz demnach insgesamt um 7,4 Prozent, wobei Lidl mit knapp neun Prozent ein deutlich größeres Wachstum verzeichnete als Kaufland mit 1,6 Prozent.

AB InBev: EU-Kommission verhängt Geldbuße von 200 Millionen Euro
Die Europäische Kommission hat AB InBev wegen eines Verstoßes gegen das EU‑Kartellrecht mit einer Geldbuße von 200 Millionen Euro belegt. Das weltgrößte Bierunternehmen habe seine beherrschende Stellung auf dem belgischen Biermarkt missbraucht, um billigere Einfuhren von Bier der Marke Jupiler aus den Niederlanden nach Belgien zu verhindern.

Spitzenverband der Lebensmittelwirtschaft stellt sich neu auf
Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) heißt zukünftig Lebensmittelverband Deutschland - das haben die Mitglieder auf der Mitgliederversammlung beschlossen. Außerdem wurde Philipp Hengstenberg, Geschäftsführer des gleichnamigen Feinkostherstellers, zum neuen Präsidenten gewählt. Hengstenberg folgt damit auf Stephan Nießner, Mitglied der Geschäftsführung von Ferrero Deutschland, der seit Mai 2014 an der Spitze des Verbands stand. Nießner geht in Ruhestand und hatte sich nicht mehr zur Wahl gestellt.

Metro: Verkauf aller Real-Filialen nicht unwahrscheinlich
Laut Medienberichten hat der Handelskonzern Metro am Abend die Exklusiv-Verhandlungen über den Realverkauf mit dem Immobilien-Investor Redos bekannt gegeben. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, soll Redos Real als Ganzes übernehmen, jedoch behalte die Metro einen Minderheitsanteil von knapp 25 Prozent am operativen Geschäft. Über 250 Filialen seien betroffen, heißt es weiter. Trotz der Übernahme könnte es zu Schließungen kommen.

Deutscher Heimtiermarkt 2018 mit Umsatzplus
Ein Gesamtumsatz von 4,223 Milliarden Euro im Fach- und Lebensmitteleinzelhandel und somit ein Umsatzplus von 1,5 Prozent, das ist die Bilanz der deutschen Heimtierbranche im Jahr 2018. Hinzu kamen 625 Millionen Euro über den Online-Markt sowie 100 Millionen Euro für Wildvogelfutter. Mit den so erzielten insgesamt 4,948 Milliarden Euro hält die Branche das hohe Umsatzniveau der Vorjahre und entwickelt sich weiterhin positiv.

Trinks-Gruppe holt Michael Stadlmann als Vorsitzenden in die Geschäftsführung
Michael Stadlmann hat innerhalb der Trinks-Gruppe Anfang Mai dieses Jahres die Position des Vorsitzenden der Geschäftsführung übernommen. Zuletzt war der 50-Jährige als Berater für internationale Unternehmen in den Bereichen Lebensmittel, Logistik und Entsorgung tätig.
Seite 357 von 647