News

News

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Tegut: Gentechnik-Entwurf der EU macht Anbau und Produkte intransparenter

Tegut kritisiert den Entwurf der EU-Kommission zum Thema Neue Gentechniken. Der Entwurf bedeute "einen Rückschlag im Kampf um die Transparenz" und eine Aufweichung der Regeln beim Öko-Landbau.

Foto: Jörg Brockstedt

Round Table Spirituosen: Ruhe bewahren in bewegten Zeiten

Zögerliche Kunden, sinkende Absätze, rückläufiges Premium-Geschäft… Welche Antworten kann die Spirituosenindustrie jetzt geben, um Kunden zu begeistern? Und welche Liquids haben eine Zukunft? Wir haben mit sechs Experten diskutiert.

Foto: Reinhard Rosendahl

Timo Albrecht: Die Flexitarier fest im Blick

Herausfordernd war Timo Albrechts erstes Jahr als Sales Director Brand Retail Europe bei DMK. Die größte deutsche Molkerei hat nun auch Mopro-Alternativen lanciert – die Zahlen stimmen optimistisch.

Foto: Rügenwalder Mühle

Pfeifer & Langen steigt mehrheitlich bei Rügenwalder Mühle ein

Rügenwalder Mühle gewinnt für seine unternehmerische Weiterentwicklung das Familienunternehmen Pfeifer & Langen, welches mehrheitlich beim Lebensmittelhersteller aus Bad Zwischenahn einsteigen soll.

Foto: The Family Butchers

The Family Butchers: Roland Verdev scheidet aus Geschäftsführung aus

Im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung bei The Family Butchers verlässt Roland Verdev umgehend die Geschäftsführung. Die Position des Chief Commercial Officer (CCO) wird Anfang Dezember Manfred Hübschmann übernehmen.

Eiskrem: Nestlé und R&R gründen Joint Venture

Nestlé und R&R Ice Cream wollen ein Joint Venture gründen. Wie der Schweizer Konzern mitteilt, soll Froneri die Speiseeis-Aktivitäten von Nestlé und R&R Ice Cream in mehreren Ländern vereinen und sowohl das europäische Geschäft mit Tiefkühlkost als auch das Geschäft mit gekühlten Milchprodukten in den Philippinen umfassen.

Thomas Seeger

"Das hat uns völlig überrannt"

Interview mit Thomas Seeger, Pressesprecher Ritter Sport, zum Hype um die neue Sonderedition „Einhorn“, welche Lehren der Schokoladen-Hersteller daraus zieht und warum es Sorten wie die „Einhorn“ niemals im Handel geben wird.

Netto bekommt neuen Geschäftsführer

Netto Stavenhagen, die Tochter des dänischen Dansk Supermarked Konzerns, und der deutsche Geschäftsführer Paul Martin Berg haben sich "im gegenseitigen Einvernehmen" getrennt.

Weihnachtsgeschäft soll 90 Mrd. Euro-Marke knacken

Die Umsätze des Einzelhandels in Deutschland werden im Weihnachtsgeschäft 2016 erstmals die 90-Milliarden-Euro-Marke knacken, sagt der HDE. Das sind 3,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Wachstumstreiber bleibt der Online-Handel. Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet im laufenden Jahr für den Einzelhandel insgesamt mit einem Umsatzplus von 2,5 Prozent auf 485,7 Milliarden Euro (netto).

Rewe lässt Beschwerde ruhen

Die Rewe Group lässt ihre Beschwerde gegen die Ministererlaubnis ruhen. Einen entsprechenden Antrag reichte das Handelsunternehmen am Dienstag beim Oberlandesgericht Düsseldorf ein. Die Verhandlungen mit Edeka über die Umsetzung der Schlichtung seien weiterhin herausfordernd, die Interessenlagen unterschiedlich, sagt Rewe Group Sprecher Martin Brüning. Eine Einigung steht immer noch aus.

Henkel erzielt bislang erfolgreichstes Quartal

Konsumgüterhersteller Henkel hat im 3. Quartal 2016 den bislang höchsten Umsatz überhaupt in einem Quartal erzielt: Er legte um 3,4 Prozent auf 4,75 Mrd. Euro zu. Zur positiven Entwicklung haben das gute organische Wachstum und Akquisitionen beigetragen, teilt der Düsseldorfer Konzern mit.

Söhnke Renk wird neuer Homann-Chef

Führungswechsel bei Feinkosthersteller Homann: Sönke Renk übernimmt zum 14. November den Chefposten von Norbert Weichele, wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet. Weichele kehrt zu seinem früheren Arbeitgeber Zentis zurück, wie es heißt.

Beiersdorf hebt Prognose an

Nivea-Hersteller Beiersdorf hebt seine Ergebnisprognose an. Wie das Unternehmen mitteilt, erwarten die Hamburger für 2016 eine deutlich über dem Vorjahr liegende EBIT-Umsatzrendite. Grundlage ist ein positiver Geschäftsverlauf in den ersten neun Monaten dieses Jahres.

Nordamerika-Geschäft treibt das Wachstum bei L'Oréal

Der französischen Kosmetikkonzern L'Oréal konnte wegen guter Geschäfte in Nordamerika im dritten Quartal erneut wachsen. Der Umsatz stieg um 3,6 Prozent auf 6,15 Milliarden Euro. Während der Konzern in Nordamerika um 7,5 Prozent auf 1,76 Mrd. Euro zulegte, kletterte der Umsatz in Westeuropa mit 2,2 Prozent auf 1,85 Mio. Euro nur leicht nach oben.

Mehr Artikel laden

Page 373 of 575