News

News

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

Flexibler und autonomer

Innerhalb von sechs Jahren sind in Deutschland über 700 Smart Stores eröffnet worden – als Grab & Go auch am Frankfurter Flughafen. Immer mehr Anbieter werben um Standorte und Kunden – aber das Konzept muss passen.

Foto: Haus Rabenhorst

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf

Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Foto: Edeka Schenke/Interstore Schweitzer

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin

Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Foto: AdobeStock/Dusan Petkovic

Alle Generationen shoppen preisbewusst

Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Aral und Rewe starten langfristige Kooperation

Knapp zwei Jahre nach dem Beginn der Testphase des Rewe To Go-Shopkonzepts an zehn Aral Tankstellen unterzeichneten das Tankstellenunternehmen und Rewe einen langfristig angelegten Kooperationsvertrag. Im Zentrum der Vereinbarung steht die Einführung des Rewe To Go-Vertriebsformates an bis zu 1.000 unternehmenseigenen Aral Tankstellen in Deutschland.

Umstrukturierung bei Vileda

Vileda organisiert die Verantwortlichkeiten für die europäischen Märkte neu – aus bisher drei Regionen werden zwei. Uwe Scheuermann, bisher verantwortlich für Osteuropa und Vorsitzender der Geschäftsleitung der Vileda GmbH in Weinheim, wird in Zukunft als Vice President die regionale Verantwortung für die Länder Deutschland, Großbritannien, Italien, Spanien, Portugal und die Türkei übernehmen.

Bizerba kauft Firmenanteile zurück

Der Waagenhersteller Bizerba ist wieder zu 100 Prozent in Familienhand. Rückwirkend zum 1. Januar hat das Unternehmen die restlichen zehn Prozent der Gesellschafteranteile von der Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung zurückgekauft. Bereits im Oktober 2013 hatte Bizerba 20 Prozent von der Beteiligungsgesellschaft BWK zurückgekauft.

Reemtsma: Michael Kaib ist neuer Deutschland-Chef

Michael Kaib (57) übernimmt zum 1. März 2016 die Funktion des General Manager Deutschland & Schweiz und des Vorstandssprechers.

Lichtenauer: Steigende Nachfrage nach Glasgebinden

Die Lichtenauer Mineralquellen haben im vergangenen Geschäftsjahr ihren Umsatz um 4,1 Prozent auf 52 Millionen Euro gesteigert. Auch der Absatz entwickelte sich positiv: Er stieg um 3,5 Prozent auf 168 Millionen Liter für die Marken Lichtenauer, Margon und Vita Cola. Der Umsatz stieg im gleichen Zeitraum um 4,1 Prozent auf knapp 52 Millionen Euro an. Damit bleibt die Tochter der Hassia Gruppe laut eigenen Angaben das führende ostdeutsche Brunnenunternehmen im Bereich der alkoholfreien Getränke.

Nestlé setzt auf Veggie-Wurst

Nestlé stellt sich im Segment vegetarische Wurst breiter auf. Der Schweizer Lebensmittelkonzern will seine Beteiligung an dem israelischen Unternehmen Tivall ("Garden Gourmet") erhöhen. Zudem wird auch die deutsche Tochter Herta in das Segment einsteigen.

Frische Lebensmittel: Amazon schließt Allianz mit Morrison's

Dass Amazon auch frische Lebensmittel ausliefern will, ist ein offenes Geheimnis. Jetzt soll das Angebot starten – in Großbritannien. Dort hat der weltgrößte Online-Händler eine Allianz mit dem viertgrößte Lebensmittelhändler Morrison's geschlossen, berichtet Spiegel-Online.

GfK-Zahlen: Rewe und Edeka legen zu, Aldi und Lidl schwächeln

Die Konsumlaune der Deutschen steigt, Verbraucher sind bereit, wieder mehr Geld für Lebensmittelauszugeben. Davon profitieren derzeit besonders Rewe und Edeka und nehmen Lidl und Aldi Marktanteile ab.

Mars ruft Schokoriegel zurück

Der amerikanische Hersteller Mars ruft mehrere Millionen Schokoriegel zurück. Ein Kunde aus Deutschland hat Plastikteilchen in einem der Riegel gefunden. Von der Rückrufaktion sind, neben Deutschland, 54 weitere Länder betroffen.

Mehr Artikel laden

Seite 475 von 666