News

News

Foto: Arla Foods Deutschland GmbH

Arla feiert 25-jähriges Bestehen und zieht Halbjahresbilanz

Arla feiert 25-jähriges Jubiläum und erzielt im ersten Halbjahr 2025 solide Ergebnisse – mit gestiegenem Umsatz, stabilem Milchpreis und einem positivem Ausblick zum Genossenschaftsmodell.

Foto: Knuspr

Knuspr wird neuer Partner der Markant Gruppe

Der Online-Supermarkt Knuspr wird neuer Partner der Schweizer Markant Gruppe. Als Dienstleister für den europäischen Lebensmittelhandel übernimmt Markant Aufgaben wie die Optimierung von Zahlungsprozessen, Pflege von Stammdaten und Sicherstellung der Produktverfügbarkeit.

Foto: Adobe Stock/ant

Newsletter-Ranking: Lebensmittelbranche auf Platz 1

Der Softwareentwickler Dymatrix hat über einen Zeitraum von rund vier Wochen Newsletter verschiedener Branchen analysiert – mit Fokus auf Inhalte, Versandfrequenz und Versandzeitpunkt. Das Ergebnis: Die Lebensmittelbranche versendet im Monatsvergleich die meisten Newsletter.

Foto: pexels/Sora Shimazaki

Übernahmewelle in der Lebensmittelbranche: Wer kauft wen

Dr Pepper kauft den Kaffeeriesen JDE Peet’s – das jüngste Beispiel für die zahlreichen Fusionen und Übernahmen in der Lebensmittelindustrie dieses Jahr. Was ist der Grund für die Übernahmewelle, und wer kauft wen? Ein Überblick.

Foto: Dr Pepper

Dr Pepper übernimmt JDE Peet’s für fast 16 Milliarden Euro

Der US-Getränkekonzern Keurig Dr Pepper hat den Erwerb des niederländischen Kaffeeherstellers JDE Peet’s angekündigt. Durch die Bar-Transaktion mit einem Volumen von 15,7 Milliarden Euro entsteht den Angaben zufolge das weltweit führende Pure-Play-Kaffeeunternehmen.

Diageo: Karin Campos folgt Tobias Gerlach

Tobias Gerlach verlässt den Spirituosenkonzern Diageo. Zuletzt war er als Chief Digital Officer für die deutsche Gesellschaft mit Sitz in Hamburg tätig. Ab dem 1. März wird Karin Campos die Aufgaben als Corporate Relations Director Germany & Austria übernehmen.

Basic wächst zweistellig

Im vergangenen Geschäftsjahr hat der Biohändler Basic seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 10,5 Prozent auf insgesamt 140,6 Mio. Euro gesteigert. Dieses Ergebnis ist sowohl der Expansionstätigkeit als auch der positiven Entwicklung im Bestandsgeschäft zu verdanken, teilte das Unternehmen mit.

PHW-Gruppe profitiert von Convenience-Trend

Der Geflügelkonzern PHW, zu dem auch die Marke Wiesenhof gehört, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr (Stichtag 30.6.2015) mit mehr als 115 Mio. Euro fast doppelt so viel investiert, wie im Vorjahr. Der Umsatz mit Geflügelspezialitäten sank um 3 Prozent auf 1,4 Mrd. Euro aufgrund eines der Produktionsausfalls bei einem Geflügelbetrieb. Das Unternehmen profitierte von vegetarischen und veganene Wurstvarianten und vom On-the-go-Trend.

Lindt eröffnet größten Schoko-Shop der Schweiz

Lindt setzt bei der Inszenierung seiner Marke auf Einkaufserlebnis. In Kilchberg bei Zürich hat der Schokoladenhersteller seinen bisher größten Shop auf mehr als 400 Quadratmetern in dem Land eröffnet. Damit erhöht sich die Besucherkapazität um 20 Prozent.

Kostenlose Plastiktüten sollen verschwinden

Die Zahl der Plastiktüten in Europa soll deutlich reduziert werden. Eine EU-Richtlinie sieht vor, den Pro-Kopf-Verbrauch von Kunststofftüten in den Mitgliedstaaten bis 2019 auf 90 Tüten und bis 2025 auf 40 zu reduzieren. Deutschland liegt aktuell bei jährlich 71 Tüten je Einwohner und Jahr. Der deutsche Handel unterstützt die Umsetzung der Richtlinie. Künftig sollen Kunststofftaschen nicht mehr kostenfrei erhältlich sein.

Adelholzener mit neuem Glas-Gebinde

Die Adelholzener Alpenquellen schließen das Jahr 2015 positiv ab: Der Mineralbrunnen erzielt mit einem Absatzwachstum von über 500 Millionen Füllungen ein Plus von 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die witterungsbedingt verkaufsstarken Monate im Sommer und Herbst, eine weiter wachsende Nachfrage nach dem Glas-Individualgebinde und die Ausweitung der Gastronomieumsätze hätten zu dieser Entwicklung beigetragen, heißt es.

Gehring-Bunte: Bio wird zum Erfolgsmotor

Getränkehersteller Gehring-Bunte hat seinen Wachstumskurs fortgesetzt. Der Umsatz stieg im vergangenen Geschäftsjahr um 9 Prozent auf 63,1 Millionen Euro (2014: 58 Millionen Euro). Zu diesem Ergebnis haben alle Gebinde beigetragen, teilt das Unternehmen mit. Der Gesamtabsatz stieg um 11 Prozent von 420 auf 465 Millionen Füllungen.

Hardenberg-Wilthen baut Vertrieb aus

Das Spirituosenunternehmen Hardenberg-Wilthen nimmt weitere Drittmarken in seinen Vertrieb auf. Ab sofort werden auch die sibirischen Vodkas Baikal und Baikal Ice (Jupiter Group), Greenall’s Gin und Opihr Gin (beide Quintessential Brands) vertrieben. Das teilte das Unternehmen mit.

Reemtsma passt Preise und Packungsinhalte an

Der Zigarettenhersteller Reemtsma passt Ende Februar die Packungsinhalte bei seinen Hauptmarken an den gesetzlichen Mindestinhalt von 20 Zigaretten an. In einem zweiten Schritt werden Mitte März die Kleinverkaufspreise der Hauptmarken in den Bereichen Zigarette und Feinschnitt angepasst.

Mehr Artikel laden

Seite 475 von 664