News

News

Tönnies darf The Family Butchers übernehmen.Foto: Tönnies

Grünes Licht für Tönnies-Übernahme von Family Butchers

Megafusion in der Fleischbranche: Tönnies darf die Kontrolle über The Family Butchers übernehmen. Das hat das Bundeskartellamt nun entschieden.

Foto: Renate Lottis

Mestemacher-Chefin Ulkrike Detmers tritt zurück

Prof. Dr. Ulrike Detmers scheidet nach dem Verkauf an die Ruf-Gruppe aus der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Mestemacher aus. Dr. Johannes Book von Ruf übernimmt ihre Nachfolge.

Foto: Gubor Schokoladen

Gubor Schokoladen bekommt neuen Vertriebschef

Wechsel in der Führungsetage: Der Geschäftsführer Marketing und Vertrieb Sascha Löhr gibt Mitte Dezember seine Position beim Süßwarenhersteller Gubor Schokoladen auf. Sein Nachfolger wird Alexander Noack.

Foto: RUNDSCHAU

Ein Blick zurück in die Tiefkühlgeschichte

Edeka-Kaufmann Karsten Pabst erinnert sich an seine ersten Erfahrungen mit TK-Produkten während der Ausbildung – eine Zeit, in der vieles noch anders war und sich die Branche langsam weiterentwickelte.

Foto: dti

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost

1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Foto: Christoph Petras

Deutschlands bestes Presseregal: Anmeldefrist bis 26. Februar verlängert

Steigern Sie mit dem Titelgewinn als Aushängeschild für die Abteilung die Umsätze: Bis einschließlich 26. Februar 2022 können Sie Ihre Unterlagen für den Wettbewerb Deutschlands bestes Presseregal einreichen.

Foto: AdobeStock/Igor Normann

SWEETIE 2022: Startschuss zur Anmeldung

Ab sofort haben Top-Süßwaren & Salzigen Snacks heiße Chancen auf eine der angesehensten Auszeichnungen der Süßwarenwarenbranche: Das Anmeldeprozedere für den SWEETIE ist gestartet.

Foto: Brauerei C. & A. Veltins

Veltins steigert Ausstoß um 5 Prozent

Veltins hat 2021 Ausstoß und Umsatz um jeweils über fünf Prozent gesteigert und konnte damit gegen den Gesamtmarkt zulegen. Für die Unternehmen der deutschen Brauwirtschaft werden indes, vor allem aufgrund deutlich erhöhter Kosten, schwierige Jahre erwartet.

Foto: BMEL/ Thomas Trutschel/ photothek

Özdemir: Tierhaltungskennzeichnung noch in diesem Jahr

"Die Kennzeichnung des Handels ersetzt nicht staatliches Handeln", betonte Landwirtschaftminister Cem Özdemir mit Blick auf das Siegel der Initiative Tierwohl. Bei der Pressekonferenz zum Auftakt des Agrarkongresses des BMUV kündigt er eine staatliche Tierhaltungskennzeichnung im Verlauf des Jahres 2022 an.

Foto: Warsteiner Gruppe

Warsteiner mit leichtem Absatzrückgang

Der Absatz der Brauerei Warsteiner nahm im vergangenen Jahr insgesamt um gut ein Prozent ab. Die Nachfrage nach den alkoholfreien Sorten des Unternehmens stieg hingegen um knapp 20 Prozent.

Foto: Thomas Schreiber

Christian Wolf – Der Grill-Meister

In vierter Generation leitet Christian Wolf die Wolf Firmengruppe als geschäftsführender Gesellschafter. Sein Ziel: der Umbau des bayerischen Unternehmens vom Wurstproduzenten zum Lebensmittelhersteller.

Foto: NürnbergMesse/Biofach

Biofach auf Juli verschoben

In enger Abstimmung mit den Ausstellern fiel der Entschluss, die Biofach und Vivaness sowie den begleitenden Kongress zu verschieben. Jetzt ist das Nürnberger Messe-Duo vom 26. bis 29. Juli geplant.

Foto: Bahlsen

Bahlsen: CEO Phil Rumbol geht

CEO Phil Rumbol verlässt nach knapp zwei Jahren Gebäckhersteller Bahlsen. Über seine Nachfolge ist nichts bekannt, vorerst gibt es eine Interimslösung.

Foto: Aldi

Aldi: Haltungswechsel bei Milch

Aldi will sein Tierwohlversprechen auf Milch ausdehnen: Bis spätestens 2030 soll es bei Aldi Nord und Aldi Süd in Deutschland nur noch Trinkmilch aus den Haltungsformen 3 und 4 geben.

Mehr Artikel laden

Seite 183 von 666