News

News

Foto: ALB-GOLD

Alb-Gold unter neuer Leitung

Generationswechsel beim Nudelhersteller Alb-Gold: Inhaberin und bisherige Geschäftsführerin Irmgard Freidler übergibt ihren Söhnen Oliver und André Freidler ab sofort die operative Leitung.

Foto: AdobeStock/Dariia

Weiterbildung: Von "A" wie Aquavit bis "Z" wie Zubróvka

Wer Spirituosen besser verkaufen möchte, muss sich damit auskennen. Der Lehrgang zum Certified Advisor of Spirits vermittelt wichtiges Wissen über alle Kategorien hinweg. Noch sind Plätze frei...

Foto: OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland

Raps- und Sonnenblumenöl: Selbstversorgungsrate steigt

Bedingt durch höhere Erntemengen in Deutschland kann der heimische Bedarf an Raps- und Sonnenblumenöl zunehmend durch Ölherstellung aus inländischen Saaten gedeckt werden.

Foto: Schwarz Unternehmenskommunikation GmbH & Co. KG

Schwarz Gruppe mit Umsatzplus

Über alle Geschäftsfelder hinweg erwirtschaftete die Schwarz Gruppe im Geschäftsjahr 2022 mit 154,1 Milliarden Euro ein Umsatzplus von 15,4 Prozent. Die Filialzahl von Kaufland und Lidl erhöhte sich um 400 auf rund 13.700.

Foto: AdobeStock/Viks_jin

Arnold André: Unternehmensführung kritisiert Warnstreik

In Königslutter haben heute mit Beginn der Frühschicht mehrere Mitarbeiter der Zigarrenfabrik Arnold André ihre Arbeit niedergelegt. Sie folgten damit einem Aufruf der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zu einem 24-stündigen Ausstand. Die Unternehmensleitung hingegen zeigt sich darüber erstaunt.

Staat nimmt weniger Tabaksteuer ein

Der deutsche Fiskus hat im ersten Quartal 2014 mehr als 5 Mrd. Euro über die Tabaksteuer eingenommen. Das waren 11 Mio. Euro oder 0,2 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Menge der versteuerten Zigaretten ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5,6 Prozent gesunken.

Rewe Group verlängert IT-Kooperation mit IBM

Die Rewe-Informations-Systeme (RIS) und der IT-Konzern IBM haben eine Vereinbarung über eine Zusammenarbeit bis 2018 verlängert. Der Auftragswert liegt im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich. Mit der Kooperation wappnet sich die Rewe Group auch für Zukunftstrends wie E-Commerce oder Big Data Analytics.

Campari übernimmt Fratelli Averna

Der Spirituosenhersteller Campari übernimmt das sizilianische Unternehmen Fratelli Averna. Für knapp 104 Mio. Euro erwirbt Campari die Marken Averna (Kräuterlikör), Braulio (Magenbitter) und Frattina (Grappa).

Rüdiger Kasch rückt in Coop-Vorstand auf

Die Coop Kiel hat Rüdiger Kasch zum 1. Mai zum Vorstandsmitglied bestellt. Der Manager wird die Bereiche Einkauf, Vertrieb und Marketing verantworten und besetzt die seit Oktober 2013 vakante Stelle. Zusammen mit Arbeitsdirektor Thorsten Tygges wird der 51-Jährige künftig die Geschäfte der Genossenschaft führen.

Hardenberg-Wilthen steigert Umsatz leicht

Der Spirituosenhersteller Hardenberg-Wilthen hat seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2013 leicht erhöht. Bei einem Absatz von 22 Mio. Flaschen stieg der Umsatz (nach Branntweinsteuer) auf 120,5 Mio. Euro.

Edeka Südbayern: Neues Logistikzentrum in Landsberg am Lech

Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit hat die Edeka Südbayern das neue Logistikzentrum in Landsberg am Lech eingeweiht. Das schrittweise in Betrieb genommene Zentrallager soll zu einer kontinuierlichen Optimierung der Belieferung von etwa 350 Edeka-Märkten im Raum München, Schwaben und im Allgäu beitragen.

Best Retail Brands: Aldi, Lidl und Edeka führen Ranking in Deutschland an

Der Lebensmittelhandel hat sich im Ranking der wertvollsten Händlermarken in Deutschland als besonders erfolgreich gezeigt. Aldi, Lidl und Edeka belegen die Plätze eins bis drei der „Best Retail Brands 2014“ in Deutschland. Kaufland folgt auf Platz fünf, während sich dm Drogerie Markt den sechsten und Rewe den siebten Rang sichern konnten.

Zentrag erwartet höhere Fleischpreise

Die Zentrag tritt im Geschäftsjahr 2013 beim Umsatz trotz steigender Preise auf der Stelle und hat weniger verdient. Die Zentralgenossenschaft des europäischen Fleischergewerbes (Zentrag) verzeichnete einen Gesamtumsatz von 272,4 Mio. Euro. Der Gewinn ist auf 228.000 Euro geschmolzen (Vorjahr: 331.000 Euro).

Halloren Gruppe verbucht Rekordumsatz

Die Halloren Gruppe hat ihren Gewinn im Geschäftsjahr 2013 gesteigert und einen Rekordumsatz eingefahren. Der Süßwarenhersteller konnte seinen Gewinn um 7,7 Prozent auf 2,23 Mio. Euro (Vorjahr: 2,07 Mio. Euro) steigern. Der Konzernnettoumsatz wuchs um knapp ein Drittel auf 118 Mio. Euro.

Mehr Artikel laden

Page 440 of 554