News
News

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.
Advertorial: Gesucht? Gefunden!
Category Management (CM) ermöglicht es Händlern und Herstellern, die Bedürfnisse ihrer Kunden genau zu identifizieren. Immer mehr Shops werden nach Erkenntnissen des CMs optimiert. So finden sich Kunden nicht nur besser zurecht, sondern auch schneller das, was sie suchen.
Rewe: Rekordergebnisse im Geschäftsjahr 2016
Die Rewe Gruppe hat im vergangenen Geschäftsjahr gute Ergebnisse erzielt. Das hat Alain Caparros am Dienstag bei seiner letzten Pressekonferenz als Vorstandsvorsitzender mitgeteilt. Mit einem Umsatzzuwachs von fünf Prozent zum Vorjahr auf 45,6 Milliarden Euro (2016: 43,5 Mrd. Euro) habe das Handelsunternehmen „ein Rekordergebnis in der Unternehmensgeschichte“ eingefahren, so der Rewe-Chef weiter.
Rewe: Alain Caparros scheidet früher als erwartet aus
Alain Caparros, der Vorstandsvorsitzende der Rewe Group, wird das Handelsunternehmen zum 30.06.2017 und damit früher als geplant verlassen. Eigentlich sollte der Wechsel an der Rewe-Spitze erst 2019 erfolgen. Für Caparros sei aber in diesem Jahr bereits der Zeitpunkt gekommen.

10 Fragen an Dr. Uwe Lebens
Interview mit Genuport-Vorstand Dr. Uwe Lebens. Der Brancheninsider gibt seine Einschätzungen zur fortschreitenden Nationalisierung in vielen europäischen Ländern, was er vom neuen US-Präsidenten Donald Trump erwartet, wie wichtig Amazon für Genuport werden kann und wie er zu Themen wie der Besetzung neuer Stellen in Zeiten des Demographischen Wandels oder zu Erneuerbaren Energien und Elektromobilität steht.

Spargel lässt Gewinne sprudeln
Früher war Importware hierzulande Standard: Spargel aus Griechenland, Spanien, Italien oder Peru dominierte den deutschen Markt. Dank anderer Anbautechniken hat der einstige Importmarkt einen Selbstversorgungsgrad von mehr als 80 Prozent erreicht. Und für heimischen Spargel geben Verbraucher auch gerne mehr Geld aus.
Seite 440 von 647