News

News

[Anzeige] Nature Love: LEH-Unterstützung durch große Marken-Kampagne

Mit einer reichweitenstarken Multi-Channel-Kampagne unterstreicht die Marke Nature Love, dass sie das Thema Nahrungsergänzung konsequent anders denkt. Damit erreicht sie regelmäßige Nutzer von Nahrungsergänzungsmitteln, aber auch eine Zielgruppe, die das Thema neu für sich entdeckt. Davon sollen auch Lebensmitteleinzelhandel sowie Drogerien profitieren.

Foto: Fairtrade Deutschland

RUNDSCHAU-Umfrage: Wer kauft (noch) Fairtrade-Kaffee?

Mit Fairtrade-Kaffee verbinden Konsumenten faire Arbeitsbedingungen, guten Geschmack und Qualität. Ein Drittel der Konsumenten schränkt aktuell den Kauf ein, ergab eine Yougov-Umfrage der RUNDSCHAU.

Foto: AdobeStock/photka

Lebensmittelspenden der Industrie werden immer wichtiger

Gemeinsam mit den Tafeln betont die Bundesvereinigung der Ernährungsindustrie die Notwendigkeit von Lebensmittelspenden seitens der Industrie. Der LEH spendet zumehmend weniger - eigentlich aus erfreulichem Grund.

Foto: David Plas Photography

Mondelēz International ernennt neuen Marketingchef

Charles-Henri Casala hat die neu geschaffene Position des Senior Marketing Director DACH bei Mondelēz International übernommen und ist damit für die Bereiche Schokolade, gebackene Snacks und Meals in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich.

Foto: Andreas Thomaier Fotohandwerk

ForscherAuftritt Florian Klaus: Convenient muss es sein!

Künstliche Intelligenz und neue smarte Tools verändern das Gesicht des Handels. Aber wie hoch ist die Akzeptanz der Kunden eigentlich für all diese Gimmicks, wann steigen sie aus? Für Florian Klaus sind das essenzielle Fragen.

Foto: Schwarzwaldmilch, Jonas Conklin

Schwarzwaldmilch 2022: Steigender Umsatz, sinkender Bilanzgewinn

Massiver und aktuell andauernder Markt- und Leistungsdruck machte der Schwarzwaldmilch-Gruppe 2022 zu schaffen. Das Markengeschäft wuchs um 7,1 Prozent, Landliebe ist strategisch wichtig.

Foto: Adobe Stock/Jacob Lund

14 Produkte für die Sommerparty

Mit Beginn der warmen Temperaturen steht vielen Konsumenten der Sinn nach fruchtigen Sommerdrinks, die nicht nur Genuss versprechen, sondern auch Lebensfreude verkörpern. Wir geben einen Überblick über angesagte Sortimente und aktuelle PoS-Aktionen – von Alkoholfrei über Spirituosen/RTDs bis hin zu (Schaum-) Weinen.

Foto: Reinhard Rosendahl

Paul Vetter: Den Ikonen verpflichtet

Stichwort Pril-Blumen: Viele Marken aus Henkels Portfolio tragen ikonische Züge. Unter neuem, kategorieübergreifendem Dach vereint, will sie Paul Vetter weiter in die Zukunft führen – fokussiert auf Wachstum, Innovation und Effizienz.

Foto: AdobeStock/Echelon IMG; BMEL/Schwalm

Pakt gegen Lebensmittelverschwendung

Im Handel sollen künftig deutlich weniger Lebensmittel in der Tonne landen. Das hat Bundesminister Cem Özdemir mit Handelsunternehmen vereinbart. Heute wurde der „Pakt gegen Lebensmittelverschwendung" unterzeichnet.

Foto: Oettinger Brauerei

Oettinger Brauerei: Stefan Blaschak wird CEO

Bei Oettinger Brauerei tritt Stefan Blaschak mit sofortiger Wirkung das Amt des CEO an. Blaschak hatte zuvor unter anderem die Berentzen-Gruppe geleitet.

Foto: Schwartauer Werke

Schwartauer Werke: Jop Peek verlässt den Marmeladen-Hersteller

Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Schwartauer Werke, Jop Peek, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 30. Juni 2023 verlassen. Über seine Nachfolge ist noch nichts bekannt.

Foto: Stephan Rauh/Lambertz

Tarifabschluss in der Süßwarenindustrie

Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten haben am Donnerstag einen neuen Tarifvertrag für die rund 60.000 Beschäftigten in der deutschen Süßwarenindustrie vereinbart.

Foto: Stock.adobe.com/HQUALITY

USA geben kultiviertes Fleisch für den Verkauf frei

Nach der Zulassung durch die US-Behörden können amerikanische Verbraucher bald kultiviertes Fleisch kaufen. Das Good Food Institute Europe sieht für Deutschland und Europa hier indes noch großen Handlungsbedarf.

Foto: Oda Germany GmbH

Oda stellt Endkundengeschäft in Deutschland ein

Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung als Logistikdienstleister in neuen Märkten stellt der norwegische Online-Supermarkt Oda sein Endkundengeschäft in Deutschland ein. Knapp 170 Stellen werden abgebaut.

Mehr Artikel laden

Page 9 of 568