News
News

Frühstück verstärkt im Konsumenten-Fokus
Ausgedehnte Morgenmahlzeiten haben an Bedeutung gewonnen, zeigt eine exklusive Umfrage von YouGov für die RUNDSCHAU. Vor allem die Altersgruppe der 18- bis 34-Jährigen greifen dann gerne nach zuckerreduzierten, Bio- und veganen Produkten.

HDE erwartet über 100 Milliarden Euro Umsatz im Weihnachtsgeschäft
Rosige Aussichten für das bevorstehende Weihnachtsgeschäft: Der Handelsverband Deutschland (HDE) geht davon aus, dass der Handel in den letzten beiden Monaten dieses Jahres über 100 Milliarden Euro einnehmen wird. Die Prognose geht aus einer aktuellen Trendbefragung des Verbandes unter 250 Einzelhandelsunternehmen hervor.

Bundeskabinett beschließt Verbot von Plastiktüten
Plastiktüten im Handel gehören schon bald der Vergangenheit an. Das Bundeskabinett hat ein entsprechendes Verbot auf den Weg gebracht, das sechs Monate nach Verkündung des Gesetzes in Kraft treten soll. Bei der Mehrheit der Lebensmittelhändler ist der Verzicht auf Plastiktüten allerdings schon gängige Praxis.

Serie zum Mauerfall – Teil I: Wie der Osten den Westen eroberte
Anlässlich des 30-jährigen Mauerfall-Jubiläums beleuchtet die RUNDSCHAU, wie es ostdeutschen Herstellern gelungen ist, bundesweite Relevanz im Lebensmittelhandel zu erlangen. Teil I der Serie zum Mauerfall blickt auf die Entwicklung von fünf Ost-Marken seit der Wende – und damit auf fünf unterschiedliche Geschichten.

Schwarz Gruppe bestellt Dirk Barnard zum neuen Personalchef
Die Schwarz Gruppe hat Dirk Barnard zum neuen Personalchef ernannt. Der 53-Jährige, der zuletzt bei der Unternehmensgruppe Theo Müller für das gleiche Resort verantwortlich zeichnete, soll bei der Lidl- und Kaufland-Mutter das künftige Wachstum in allen Sparten mit einer vorausschauenden Personalpolitik absichern.

Speiseeis: Verordnungsentwurf sieht Auspreisung weiterhin nach Volumen vor
Einem Verordnungsentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums zufolge soll Speiseeis weiterhin nach Volumen anstatt nach Gewicht ausgepreist werden. Hersteller, die ihrem Speiseeis aus Qualitätsgründen wenig Luft zuführen, sehen darin eine Verbrauchertäuschung und hoffen nun auf Unterstützung des Bundesrates.

Kellogg will organische Abfälle halbieren
Die Vereinten Nationen haben vorgelegt, nun zieht Kellogg nach: Der Cerealien- und Snackhersteller will organische Abfälle, darunter auch Lebensmittelabfälle, bis 2030 um die Hälfte reduzieren. Damit kommt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg dem Sustainable Development Goal (SDG) Nr. 12.3 nach.

Trinks-Gruppe bestellt Tino Saalbach zum Vertriebsgeschäftsführer
Im Rahmen einer Neuaufstellung ihrer Geschäftsführung für den Vertrieb und den Einkauf hat die Trinks-Gruppe Tino Saalbach zum Geschäftsführer Vertrieb bestellt. Der bislang von Sven Wortmann verantwortete Einkauf wird durch den kaufmännischen Geschäftsführer Niclas Graf von Pfeil übernommen.

Neuer Listerien-Fund: Fleisch-Krone Feinkost stoppt Produktion
Nach dem Fall Wilke wurden nun in einem weiteren Betrieb Listerien nachgewiesen: Die Produktion der Fleisch-Krone Feinkost GmbH in Goldenstedt wurde gestoppt, weil eine Verunreinigung von Frikadellen und Fleischbällchen der Handelsmarken Gut Bartenhof (Norma) und Ja! (Rewe) nicht ausgeschlossen werden kann. Um weitere dieser Fälle zu vermeiden, ist mehr Personal für Lebensmittelkontrollen gefordert.
Page 182 of 504