News

News

Tönnies darf The Family Butchers übernehmen.Foto: Tönnies

Grünes Licht für Tönnies-Übernahme von Family Butchers

Megafusion in der Fleischbranche: Tönnies darf die Kontrolle über The Family Butchers übernehmen. Das hat das Bundeskartellamt nun entschieden.

Foto: Renate Lottis

Mestemacher-Chefin Ulkrike Detmers tritt zurück

Prof. Dr. Ulrike Detmers scheidet nach dem Verkauf an die Ruf-Gruppe aus der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Mestemacher aus. Dr. Johannes Book von Ruf übernimmt ihre Nachfolge.

Foto: Gubor Schokoladen

Gubor Schokoladen bekommt neuen Vertriebschef

Wechsel in der Führungsetage: Der Geschäftsführer Marketing und Vertrieb Sascha Löhr gibt Mitte Dezember seine Position beim Süßwarenhersteller Gubor Schokoladen auf. Sein Nachfolger wird Alexander Noack.

Foto: RUNDSCHAU

Ein Blick zurück in die Tiefkühlgeschichte

Edeka-Kaufmann Karsten Pabst erinnert sich an seine ersten Erfahrungen mit TK-Produkten während der Ausbildung – eine Zeit, in der vieles noch anders war und sich die Branche langsam weiterentwickelte.

Foto: dti

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost

1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Foto: Unternehmen

Dr. Oetker: Wechsel im Beirat

Im Beirat der Dr. August Oetker KG ist es planmäßig zu einem Wechsel gekommen. Der bisherige langjährige Vorsitzende, August Oetker (75), hat sein Mandat nach Erreichen der für ihn geltenden Altersgrenze in der am Donnerstag stattgefundenen Beiratssitzung niedergelegt. Oetker scheidet zum Monatsende aus dem Beirat aus. Zu seinem Nachfolger wurde Rudolf Louis Schweizer (51), der Enkel von Rudolf-August Oetker, gewählt.

Foto: Unternehmen

Berentzen verdoppelt Konzernergebnis

Der Getränkehersteller Berentzen hat im vergangenen Jahr sein Konzernergebnis von 2,6 auf 5,2 Millionen Euro verdoppelt. Besonders erfreulich seien die erreichten Steigerungen bei EBIT und EBITDA, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. In allen Geschäftsbereichen plant Berentzen den Launch neuer Produkte. Dementsprechend rechne der Vorstand Oliver Schwegmann für das Geschäftsjahr 2019 insgesamt mit steigenden Umsatzerlösen und einer Ertragslage auf einem weitgehend ähnlichen Niveau wie im Geschäftsjahr 2018.

Klaus Gehrig Kaufland Schwarz-Gruppe Foto: Unternehmensgruppe Schwarz

Klaus Gehrig übernimmt kommissarisch Vorstandsvorsitz von Kaufland

Die Unternehmensgruppe Schwarz, zu der die Handelssparten Lidl und Kaufland gehören, hat ihr Aufsichtsgremium (Schwarz Unternehmenstreuhand KG, SUT) neu besetzt und einen erweiterten Beirat geschaffen. Zudem übernimmt Klaus Gehrig neben seiner Funktion als Komplementär kommissarisch die Leitung von Kaufland, bis ein Nachfolger gefunden ist.

Pfeifer & Langen steigt ins Veggie-Geschäft ein

Pfeifer & Langen und Amidori, Hersteller von vegetarischen High-Protein-Lebensmitteln, gehen gemeinsame Wege. Die Inhabergesellschaft einiger führender Unternehmen aus der Nahrungs- und Genussmittelindustrie (u.a. Intersnack, Pfeifer & Langen Zucker, Naturkost Übelhör) beteiligt sich mehrheitlich an Amidori.

Foto: Unternehmen

Iglo wächst entgegen dem Markttrend

Fischstäbchen-Produzent Iglo kannn zufrieden auf das vergangene Geschäftsjahr zurückblicken. Der Tiefkühlhersteller wuchs um 2,6 Prozent auf 489,2 Millionen Euro. In den Kernsegmenten Gemüse, Fisch und Fertiggerichte gewann das Unternehmen Marktanteile hinzu.

LebensmittelwirtschaftFoto: BLL

Lebensmittelwirtschaft: Sieben Prozent mehr Erwerbstätige

Mit insgesamt 5,8 Millionen Menschen arbeiten in der deutschen Lebensmittelwirtschaft ca. 400.000 Beschäftigte mehr als im Vorjahr. Laut aktuellen Zahlen des Bunds für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) hat sich auch der Handel verstärkt, mit einem Plus von 43.000 Beschäftigten im Lebensmitteleinzelhandel.

Lidl Einstiegslohn Foto: Lidl Deutschland

Lidl erhöht Einstiegslohn auf über 12 Euro brutto pro Stunde

Lidl Deutschland hat sich dazu entschieden, zum 1. März einen Einstiegslohn von mindestens 12,50 Euro pro Stunde zu zahlen. Zudem fordert der Discounter eine zwingende Tarifbindung in der Branche.

TönniesFoto: Tönnies

Tönnies verzeichnet Umsatzrückgang in 2018, Marktanteil ausgebaut

Die Tönnies Unternehmensgruppe hat das Geschäftsjahr 2018 aufgrund eines gesunkenen Schweinepreises mit einem Umsatzrückgang um 3,6 Prozent auf 6,65 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Fleischkonzern habe sich dabei gegen den Markttrend entwickelt und seinen Marktanteil ausgebaut. Laut dem geschäftsführenden Gesellschafter Clemens Tönnies befindet sich die Fleischbranche im Wandel.

Semper idem Underberg Diversa Spezialitäten Rémy Cointreau Foto: Diversa Spezialitäten

Underberg übernimmt Diversa Spezialitäten komplett

Das Distributionshaus für Premium-Spirituosen Diversa, das zehn Jahre lang als Joint Venture zwischen den Firmen Underberg und Rémy Cointreau geführt wurde, geht im April 2019 vollständig in den Besitz der Semper idem Underberg AG über. Das Unternehmen aus Rheinberg will die strategische Neuausrichtung von Diversa nun noch intensiver vorantreiben.

Mehr Artikel laden

Seite 382 von 666