News

News

Foto: Mestemacher / Renate Lottis

RUF kauft "operative Unternehmen" von Mestemacher

Die Nachricht ist kurz, aber sie lässt die Branche aufhorchen: "Die Gesellschafter der RUF-Gruppe erwerben die operativen Unternehmen der Mestemacher Unternehmensgruppe", teilt Mestemacher mit.

Foto: Dr. August Oetker KG; Kathi

Oetker-Gruppe erwirbt Backmischungen-Spezialist Kathi

Die Oetker-Gruppe beabsichtigt den Erwerb des auf Backmischungen und Mehle spezialisierten Herstellers Kathi. Entsprechende Verträge wurden bereits unterzeichnet. Sowohl die Produktionsstätte in Halle als auch die Mitarbeiter von Kathi sollen übernommen werden.

Foto: Ferrero, WK Kellogg

Ferrero kauft WK Kellogg

Die Ferrero Group übernimmt den US-amerikanischen Cornflakes-Hersteller WK Kellogg vollständig für eine Gesamtsumme von rund 3,1 Milliarden US-Dollar. Die Akquisition soll im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden.

Foto: Aryzta

Aryzta Food Solutions: Antonio Catalano wird neuer Sales Director

Seit Mai verantwortet Antonio Catalano den Vertrieb der Aryzta Food Solutions. In seiner neuen Rolle steuert er künftig den Außen- und Innendienst, das Key-Account-Management sowie das Exportgeschäft.

Foto: pexels.com/Rodrigo Ortega

Mehrwertsteuer auf Pflanzendrinks: Rewe, Berief, Oatly und vly starten Petition

Gemeinsam mit dem Vollsortimenter Rewe fordern die Hersteller Oatly, Berief und vly die Bundesregierung auf, den Mehrwertsteuersatz auf Pflanzendrinks von derzeit 19 Prozent auf 7 Prozent zu senken. Dies geht aus einer heute veröffentlichten Petition auf change.org hervor.

Foto: GDI, Sandra Blaser

ForscherAuftritt David Bosshart: „Es geht um Bequemlichkeit“

Nachhaltigkeitsaspekte, prognostiziert Trendforscher David Bossart, sind bei der weiteren Entwicklung der E-Mobilität eher zweitranging. Und der LEH wird seine Kunden auch nicht dahingehend erziehen können.

Foto: Christian Hartlmaier

E-Mobilität im LEH: Laden so schnell wie möglich

Ab Anfang 2025 sind laut dem Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) Eigentümer von sogenannten Nichtwohn-Gebäuden mit mehr als 20 Stellplätzen verpflichtet, mindestens einen Ladepunkt für E-Autos zu errichten. Die meisten Supermärkte und Discounter fallen unter dieses Gesetz. Ein Überblick zum Stand der Dinge.

Foto: Adobe Stock/Gerald

Federweißer: Start der Weinlese in der Pfalz

Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilt, startete am 19. August in der Pfalz die Lese der ersten Trauben des Jahres zur Herstellung des Federweißen. Die Entwicklungsstände der Reben bewegen sich in etwa auf dem Niveau der beiden Vorjahre.

Foto: Frostkrone Food Group

Frostkrone ernennt Stefan Körber zum Managing Direktor GER

Seit Mai 2024 verantwortet Stefan Körber das Deutschland-Geschäft der Frostkrone Food Group. Er berichtet direkt an CEO Frédéric Dervieux.

Foto: Jakub Jurdic

Studie: Worauf Verbraucher bei Eigenmarken achten

Nach einer Umfrage des Online-Supermarkts Knuspr sparen derzeit 64 Prozent der Deutschen beim Wocheneinkauf und fast die Hälfte (47 %) macht aufgrund der gestiegenen Preise Abstriche bei der Qualität der Produkte.

Foto: Friedrichs

Fischkonsum: Menge sinkt, aber Konsumenten zahlen gern

Die Konsumenten sind bereit, für Fisch mehr auszugeben - und Lachs hat den Alaska-Seelachs als beliebtesten Fisch abgelöst. Das zeigen die aktuellen Zahlen des Fisch-Informationszentrums (FIZ) für 2023.

Foto: Kellanova

Mars erwirbt Snack-Hersteller Kellanova

Der US-Nahrungsmittelhersteller Mars übernimmt Kellanova, bekannt für Marken wie Pringles oder Cheeze-It, für einen Kaufpreis von 35,9 Milliarden US-Dollar, teilen die Unternehmen mit.

Foto: Vion Food Group

Studie: Fast 40 Prozent wollen Fleisch „Made in Germany“

Laut einer GfK-Umfrage im Auftrag von Vion lehnen 38 Prozent aller Haushalte bewusst Fleisch ab, das nicht aus Deutschland stammt. Zudem steht Regionalität weiter hoch im Kurs, wobei nur 61 Prozent mehr dafür zahlen wollen.

Foto: Heiko Rhode

Andrea Spielmann: Mit dem Mut zur Veränderung

Lorenz Snack-World ist auf allumfassender Transformationsreise. Kein leichter Weg, wenn man von Generationen geliebte Snack-Klassiker im Portfolio hat. Aber: „Wir brauchen den Wandel“, sagt Andrea Spielmann.

Mehr Artikel laden

Seite 41 von 658