News

News

[Anzeige] Nature Love: LEH-Unterstützung durch große Marken-Kampagne

Mit einer reichweitenstarken Multi-Channel-Kampagne unterstreicht die Marke Nature Love, dass sie das Thema Nahrungsergänzung konsequent anders denkt. Damit erreicht sie regelmäßige Nutzer von Nahrungsergänzungsmitteln, aber auch eine Zielgruppe, die das Thema neu für sich entdeckt. Davon sollen auch Lebensmitteleinzelhandel sowie Drogerien profitieren.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Real stellt Insolvenzantrag

Real hat einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Nach eigenen Angaben wird dies dem Unternehmen ermöglichen, "den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und Verhandlungen über die mögliche Übernahme von Mein Real-Standorten zu führen".

Foto: Signature Foods Deutschland

Homann veröffentlicht „Fleischsalat-Atlas“

Fleischsalat oder Wurstsalat? Zum Frühstück oder doch lieber zum Abendessen? Und mit Mayonnaise oder mit Essig und Öl? Das fanden die Feinkostexperten von Homann gemeinsam mit YouGov heraus.

Foto: Jan Düfelsiek Photography

Tom Niklaus Breuer ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2023“

Nervenkitzel pur und Spannung bis zur letzten Sekunde – das versprach das fitfortrade-Finale am 27. September 2023 im E-Werk in Köln. Doch Tom Niklaus Breuer von tegut behielt bis zum Schluss einen kühlen Kopf und sicherte sich den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2023“.

Foto: Fairtrade Deutschland

RUNDSCHAU-Umfrage: Wer kauft (noch) Fairtrade-Kaffee?

Mit Fairtrade-Kaffee verbinden Konsumenten faire Arbeitsbedingungen, guten Geschmack und Qualität. Ein Drittel der Konsumenten schränkt aktuell den Kauf ein, ergab eine Yougov-Umfrage der RUNDSCHAU.

"Digitalisierung"Foto: Pexels

Digitalisierung: Voraussetzungen fehlen in gut jedem zweiten Markt

Digitalisierung – ein großes Wort, das viele Märkte auf die Agenda gesetzt haben. Doch eine Studie des Start-ups Responsive Acoustics (ReAct) zeigt, dass in gut jedem zweiten Supermarkt die technischen Voraussetzungen dazu fehlen. Ein Grund, weshalb der Digitalisierungsprozess langsamer voranschreitet als geplant.

"Edeka" "real" "redos" "metro" "übernahme" "Bundeskartellamt" "kartellamt" "mundt"Foto: Edeka

Edeka will "hohe zweistellige Zahl" von Real-Märkten übernehmen

Die Edeka-Gruppe hat die Übernahme einer "hohen zweistelligen Zahl" von Real-Standorten beim Bundeskartellamt angemeldet. Damit wird die Zerschlagung des SB-Warenhausbetreibers eingeleitet.

"Escal" "Seafood"Foto: Unternehmen

Escal: Halbjahres-Umsatz wächst um 9 Prozent

Der Seafood-Spezialist Escal mit Sitz in Straßburg setzt seinen Wachstumskurs fort: Im ersten Halbjahr 2019 ist der Umsatz des Familienunternehmens um 9 Prozent gewachsen. Um auch in Zukunft entsprechende Erfolge zu verbuchen, hat sich Escal ambitionierte Ziele gesetzt.

"Foodji" "Verpflegungsautomat" "Algorithmus"Foto: Unternehmen

Foodji gewinnt Investoren für sich

Verpflegungsautomat trifft selbstlernende Algorithmen. Das Münchner Start-up Foodji optimiert mithilfe von Technologien den Frischezustand von Convenience-Produkten in Essensautomaten. Auch die Verschwendung von Lebensmitteln wird auf diese Weise reduziert. Erste Investoren sind nun auf das Konzept aufmerksam geworden.

"Edeka" "Jochen Schweizer" "Produktlinie"Foto: Unternehmen

Edeka bringt Produktlinie mit Jochen Schweizer in die Märkte

Edeka will den Genuss von Lebensmitteln zum Erlebnis machen – und zwar mit Unterstützung des Event-Unternehmers Jochen Schweizer. Gemeinsam haben die Unternehmen eine neue Produktlinie entwickelt, die besonders Kunden mit aktivem Lebensstil ansprechen soll.

"RaboDirect" "Forsa-Studie" "Lebensmittelverschwendung"Foto: Unternehmen

Forsa-Studie: Jugendliche wollen Schulfach gegen Lebensmittelverschwendung

Die junge Generation legt wert auf einen bewussten Konsum von Lebensmitteln. Das zeigen die Ergebnisse einer Forsa-Umfrage im Auftrag von RaboDirect Deutschland. Unterstützt werden sollen die Jugendlichen durch Bildungsmaßnahmen rund um das Thema Lebensmittelverschwendung, ist der Finanzdienstleister überzeugt.

Foto: Unternehmen

Stühlerücken bei der Rewe Group

Hans-Jürgen Moog übernimmt in der Rewe Group die Gesamtverantwortung für das Warengeschäft von Rewe und Penny, Daniel Kniel und Philipp Stiehler werden Mitglieder der Geschäftsleitung.

Foto: Unternehmen

Dm: Drei Prozent Umsatzplus in Deutschland

Die Drogeriemarktkette Dm hat ihre Geschäftszahlen für 2018/19 veröffentlicht und meldet bei 8,4 Milliarden Euro Umsatz in Deutschland ein Plus von 3,2 Prozent. Im Oktober wurde in Hamburg der 2.000ste Markt eröffnet.

Foto: Unternehmen

Metro meldet Umsatzwachstum

Die Metro AG hat im Geschäftsjahr 2018/19 nach vorläufigen und nicht testierten Zahlen ein flächenbereinigtes Umsatzwachstum von 2,4 Prozent erzielt. In Deutschland sei der Umsatz um 0,3 Prozent gestiegen, meldete der Konzern in Düsseldorf.

Mehr Artikel laden

Page 248 of 568