News

News

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Foto: Cookie Bros./Katjes Fassin

Katjes akquiriert Anteile am Food Start-up SD Sugar Daddies

Katjes Fassin hat 25 Prozent der Anteile an SD Sugar Daddies übernommen, dem Unternehmen hinter der Marke Cookie Bros. Damit möchte der Süßwarenhersteller seine Präsenz im Snack-Segment weiter ausbauen.

Foto: Kirstin Hammerstein

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte

Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Foto: Kausch/RUNDSCHAU

Orte der Innovation: Milch neu gedreht

Das Milk Innovation Center im niedersächsischen Zeven ist eines von zwei Forschungszentren in Deutschland, in denen der Molkereiriese DMK neue Verfahren und Produkte entwickelt. Konsumtrends prägen die Arbeit, aber auch die Möglichkeiten, die die Verarbeitung des komplexen Lebensmittels Milch bietet.

Foto: DBB

Brauereien wenden sich mit Hilferuf an die Politik

Die deutsche Brauwirtschaft befürchtet angesichts der Corona-Krise immer mehr Insolvenzen und appelliert daher an die Politik, betroffene Betriebe mit gezielten und schnellen Maßnahmen finanziell zu unterstützen.

Foto: Kaufland

Trend Nachhaltigkeit: Aktuelle Initiativen im Handel

Weniger Verpackung, alternative Materialien, TV-Spots – in Sachen Nachhaltigkeit wird in der Handelslandschaft weiter zugelegt. Die neuesten Initiativen im Überblick.

Foto: Pixabay

Briefbomben: Polizei bittet um Mithilfe

Nach den Briefbomben-Explosionen unter anderem bei Lidl hat die Polizei einen 66-jährigen Mann aus dem Raum Ulm festgenommen. Nun bittet die Polizei um Mithilfe bei den Ermittlungen und stellt das Video aus der Postfiliale ins Netz.

Foto: Thomas Schindel

Bürger weist Umsatzrückgang um rund 9 Prozent aus

Aufgrund einer rückläufigen Entwicklung im Großverbraucherbereich hat der Maultaschenhersteller Bürger einen Umsatzrückgang um rund 9 Prozent ausgewiesen. Vor allem das Großverbraucher-Geschäft sei „extrem eingebrochen“.

Foto: J. Schleicher

Dennree Gruppe mit deutlichem Umsatzplus

Die Dennree Gruppe hat 2020 ihren Umsatz um 24 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro erhöht. Die Gründe dafür sieht das Unternehmen in der gestiegenen Nachfrage an Produkten des täglichen Bedarfs und Bio-Produkten.

Foto: Unternehmen

Weitere Ermittlungen nach Explosion einer Briefbombe in der Lidl-Verwaltung

Nach der Explosion einer Briefsendung in der Lidl-Verwaltung in Neckarsulm ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft weiter. Drei Personen waren am gestrigen Mittwoch verletzt und das Gebäude evakuiert worden.

Foto: Biofach

Historisches Umsatzwachstum im Bio-Markt 2020

Zum Auftakt des Biofach eSpecials wird der Umsatzzuwachs 2020 im Bio-Markt als historisch bewertet: Knapp 15 Milliarden Euro wurden mit Öko-Waren erwirtschaftet, ein Plus von 22 Prozent.

Foto: Unternehmen

Beiersdorf: Konzernumsatz 2020 gesunken

Pandemiebedingt verbucht der Beiersdorf-Konzern einen Umsatzrückgang von 5,7 Prozent auf sieben Milliarden Euro. Dessen ungeachtet ist ein Investitionsvolumen von 300 Millionen Euro in den nächsten Jahren geplant.

Foto: Pixabay

Froneri nimmt zum Corona-Ausbruch am Standort Osnabrück Stellung

Eishersteller Froneri äußert sich zum Corona-Ausbruch im Osnabrücker Werk. Entscheidend seien jetzt valide Testergebnisse und lückenlose Rückverfolgung.

Mehr Artikel laden

Seite 248 von 672