News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Foto: Lidl

Mehr Essen retten im Handel

Im deutschen Lebensmittelhandel landet jährlich tonnenweise Nahrung im Abfall. Doch einige Märkte und Organisationen wollen diese Verschwendung beenden. Neben einem veränderten Einkaufsverhalten sorgen sie dafür, dass genießbare, aber nicht mehr verkäufliche Waren weiterhin den Weg zum Verbraucher finden.

Foto: Hans-Rudolf Schulz

Studie: Wie viel Zeit kostet die Bewegung der Ware?

Zeit ist im Handel Mangelware. Umso interessanter zu wissen: Wie viel Zeit beansprucht und kostet eigentlich die Warenbewegung? Eine Studie von POS Tuning und des EHI liefert Antworten.

Foto: Heiko Rhode

Olaf Büttner: Mit Nissin aus der Nische zum Erfolg

Instantnudel-Hersteller Nissin will den Wachstumskurs in Europa beschleunigen. Herausforderungen dabei: die Essgewohnheiten der Europäer und eine Kategorie, die eine gute Geschichte braucht.

Foto: Nestlé Deutschland

Nestlé und Hochwald stellen "Klima-Milchfarm" vor

Treibhausgase reduzieren und speichern ist das Ziel des gemeinsamen Pilotprojekts "Klima-Milchfarm" von Nestlé und der Molkerei Hochwald. Jetzt wurde die erste Farm in Deutschland vorgestellt.

Foto: Vion/Paul Telnaar

Vion: Leon Cuypers neuer COO der Business Unit Pork

Seit 1. September 2022 ist Leon Cuypers neuer Chief Operating Officer (COO) der Business Unit Pork beim Fleischkonzern Vion. Cuypers war zuvor als Director Business Development bei Vion tätig.

Foto: AdobeStock/Andrey Popov

ifo Institut rechnet mit Rezession

Die Wirtschaftsforscher des ifo Instituts ändern ihre Prognose für das deutsche Wirtschaftswachstum und erwarten für den Winter Rezession und Inflation.

Foto: Peter Eilers/Bitburger Braugruppe

Bitburger: Markus Spanier wird neuer Finanz-Chef

Markus Spanier wird zum 1. Januar 2023 neuer Geschäftsführer Finanzen, IT und Einkauf bei der Bitburger Braugruppe. Der bisherige Finanz-Chef Stephan Fahrig wird das Unternehmen verlassen.

Foto: Pfeifer & Langen

Pfeifer & Langen erwartet Zuckererzeugung unter Durchschnitt

Bei Zuckerhersteller Pfeifer & Langen hat die diesjährige Rübenverarbeitung begonnen. Die anhaltende Trockenheit und Vorkehrungen für eine sichere Energieversorgung belasten die Zuckerrübenkampagne.

Foto: AdobeStock/Visions-AD

Lebensmittelhandel stützt Bio-Ausbau

Wie können Rahmenbedingungen aussehen, um bis 2030 in Deutschland 30 Prozent Ökolandbau zu erreichen? Vorschläge dazu hat der Handelsverband Lebensmittel (BVLH) mit führenden Lebensmittelhandelsunternehmen erarbeitet.

Mehr Artikel laden

Seite 126 von 647