News

News

Tönnies darf The Family Butchers übernehmen.Foto: Tönnies

Grünes Licht für Tönnies-Übernahme von Family Butchers

Megafusion in der Fleischbranche: Tönnies darf die Kontrolle über The Family Butchers übernehmen. Das hat das Bundeskartellamt nun entschieden.

Foto: Renate Lottis

Mestemacher-Chefin Ulkrike Detmers tritt zurück

Prof. Dr. Ulrike Detmers scheidet nach dem Verkauf an die Ruf-Gruppe aus der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Mestemacher aus. Dr. Johannes Book von Ruf übernimmt ihre Nachfolge.

Foto: Gubor Schokoladen

Gubor Schokoladen bekommt neuen Vertriebschef

Wechsel in der Führungsetage: Der Geschäftsführer Marketing und Vertrieb Sascha Löhr gibt Mitte Dezember seine Position beim Süßwarenhersteller Gubor Schokoladen auf. Sein Nachfolger wird Alexander Noack.

Foto: RUNDSCHAU

Ein Blick zurück in die Tiefkühlgeschichte

Edeka-Kaufmann Karsten Pabst erinnert sich an seine ersten Erfahrungen mit TK-Produkten während der Ausbildung – eine Zeit, in der vieles noch anders war und sich die Branche langsam weiterentwickelte.

Foto: dti

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost

1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Lieken errichtet neues Werk in Wittenberg

Lieken investiert 200 Mio. Euro ein neues Brotwerk in Wittenberg. In den nächsten zwei Jahren wird in der Lutherstadt die neue Produktionsstätte mit einer Kapazität von 130.000 Tonnen pro Jahr entstehen.

Verbrauchervertrauen in Deutschland auf Zehnjahres-Hoch

Deutsche Verbraucher blicken sehr zuversichtlich auf die kommenden zwölf Monate. Im dritten Quartal stieg das Verbrauchervertrauen zum zweiten Mal in diesem Jahr auf den höchsten Stand seit dem Start des Verbrauchervertrauensindex von Nielsen vor zehn Jahren.

Einzelhandel steckt 11 Mrd. Euro in Werbung

Der deutsche Einzelhandel investiert 11 Mrd. Euro in Marketing und bleibt damit einer der größten Werbungstreibenden in Deutschland. Nach Angaben des "EHI-Marketingmonitor Handel 2015 - 2018". Hält sich die klassische gedruckte Handelswerbung weiter an der Spitze – für kurzfristige Umsatzsicherung sind Handzettel nach wie vor das wirkungsvollste Mittel. Bis 2018 dürfte allerdings die Onlinewerbung Print überholen.

Barry Callebaut wächst „smart“

Barry Callebaut konnte im Geschäftsjahr 2014/15 (1.9. 2014 bis 31.8.2015) gegen den Trend weiter wachsen. Der Absatz stieg um 4,5 Prozent auf 1,8 Mio. Tonnen, während der globale Schokoladenmarkt um 2,7 Prozent nachgab. Wachstumstreiber waren das Outsourcing, die Schwellenländer und Gourmetgeschäft. Das Ebit (Betriebsgewinn) und der Konzerngewinn haben allerdings unter ungünstigen Wechselkursen gelitten.

Verbot für E-Zigaretten-Verkauf an Kinder und Jugendliche

Elektronische Zigaretten und E-Shishas dürfen künftig nicht mehr an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren verkauft werden. Das Bundeskabinett hat einen entsprechenden Gesetzentwurf von Familienministerin Manuela Schwesig (SPD) verabschiedet.

Beiersdorf: Nach Umsatzplus weiter optimistisch

Beiersdorf hat in den ersten neun Monaten 2015 seinen Wachstumskurs fortgesetzt. Besonders in Russland sowie Nord- und Südamerika konnte Beiersdorf deutlich zulegen. Für das Gesamtjahr rechnet der Konzern mit einem Umsatzwachstum von 3 bis 4 Prozent.

Thomas Keuter übernimmt Markenvertrieb bei Arla Foods

Seit November 2015 zeichnet Thomas Keuter, in der Geschäftseinheit Consumer Central Europe (CCE) der europäischen Genossenschaftsmolkerei Arla Foods, für den Vertrieb des Markengeschäfts in Deutschland und Österreich verantwortlich.

Norma will ebenfalls Kaiser´s Tengelmann-Filialen übernehmen

Auch Norma ist an der Übernahme einiger Kaiser´s Tengelmann-Märkte interessiert. Allerdings wurde das Angebot des Lebensmittel-Discounters seitens Tengelmann bisher scheinbar ignoriert.

Rotkäppchen-Mumm übernimmt Sprizzerò De Martin

Die Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien aus Freyburg (Unstrut) übernimmt zum November 2015 die italienische Getränkemarke Sprizzerò De Martin und ergänzt damit sein Portfolio sowohl für den deutschen als auch für die internationalen Märkte.

Mehr Artikel laden

Seite 485 von 666