News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Foto: Westfleisch

Westfleisch übernimmt The Petfood Company

Fleischvermarkter Westfleisch hat Anfang Februar The Petfood Company GmbH aus Bocholt übernommen und damit sein Angebot im Bereich der Heimtiernahrung weiter ausgebaut.

Foto: Adobe Stock/Africa Studio

Frühstücksprodukte: Süßer Genuss am Morgen

Nachhaltigkeit am Frühstückstisch wird den Verbrauchern immer wichtiger. Die Hersteller servieren daher eine breite Produktpalette.

Foto: GetApp/Statista

Digitales Marketing in der Lebensmittelindustrie

So wirken sich Online-Strategien auf den Verbraucherverkehr aus Digitales Marketing transformiert die Lebensmittelindustrie, indem es innovative Online-Strategien nutzt, um den Verbraucherverkehr zu steigern. Dieser Wandel spiegelt sich in einer zunehmenden Abhängigkeit von digitalen Kanälen wider, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Lebensmittelunternehmen mit sich bringen. Die Art und Weise, wie Verbraucher interagieren und Kaufentscheidungen treffen, wird neu definiert. Und dies zieht dann natürlich eine Anpassung der Marketingstrategien sowie der Werbeplanung nach sich.

Foto: Wolfilser / stock.adobe.com

Bierabsatz nimmt um 4,2 Prozent ab

Laut Destatis ist der Inlandsabsatz von Bier im vergangenen Jahr um 4,2 Prozent gesunken, die Bierexporte lagen um 5,9 Prozent unter dem Vorjahr. Auch langfristig geht der Bierabsatz zurück.

Foto: Nature Valley

Ritter baut im Bereich Healthy Snacking aus

Eine exklusive Partnerschaft macht es möglich: Schokohersteller Ritter übernimmt künftig für die Nature Valley-Produkte von General Mills die Distribution und den Verkauf auf dem deutschen Markt.

Foto: BMEL / xxx - adobe.stock.com

BMEL: Herkunftskennzeichnung für Fleisch tritt in Kraft

Seit heute muss an entsprechenden Verkaufsstellen verpflichtend gekennzeichnet werden, woher nicht vorverpacktes frisches, gekühltes oder gefrorenes Schweine-, Schaf-, Ziegen- und Geflügelfleisch stammt.

Foto: Bünting

Bünting: Bilanzergebnis stabil, E-Commerce wächst

Für das Geschäftsjahr 2022 meldet Bünting einen höheren Nettoumsatz bei massiven Kostensteigerungen. Neue Store-Konzepte sind in Arbeit.

Foto: Adobe Stock/ studio v-zwoelf

Angebotskommunikation: Digital im Höhenflug?

Wie funktioniert Angebotskommunikation, nachdem Rewe mit Verve das Aus der gedruckten Handzettel verkündet hat? Laut Forschung und Handel gilt aktuell: Hybrid zählt, die Kunden informieren sich auf vielen Kanälen.

Foto: Stefanie Brückner; Unternehmen

Saubere Trends im Markt

Die Newcomer unter den Wasch- und Reinigungsprodukten können mehr als sauber. Der Trend geht zu pflegenden, duftenden und nachhaltigen Alleskönnern.

Mehr Artikel laden

Seite 66 von 647