News

News

Foto: Rügenwalder Mühle

Pfeifer & Langen steigt mehrheitlich bei Rügenwalder Mühle ein

Rügenwalder Mühle gewinnt für seine unternehmerische Weiterentwicklung das Familienunternehmen Pfeifer & Langen, welches mehrheitlich beim Lebensmittelhersteller aus Bad Zwischenahn einsteigen soll.

Foto: Reinhard Rosendahl

Deutscher Frucht Preis: YOUNGSTAR erstmals gesucht

Der Deutsche Frucht Preis ist seit über 27 Jahren das Highlight unter den Brachenpreisen. Nun wird erstmalig der YOUNGSTAR gesucht - das Nachwuchstalent im O&G-Sortiment. Reise mit Taschengeld locken! Einsendeschluss ist der 25. Februar 2024.

Foto: Grafik: YouGov

Mehr als vier Tassen Kaffee täglich? Bei jedem Fünften Realität

Nur 15 Prozent der Deutschen geben an, keinen Kaffee zu trinken, besonders bei Älteren ist der Konsum aber hoch, hat YouGov auf Grundlage des YouGov Profiles analysiert.

Foto: Tönnies

Tönnies Gruppe startet erste bundesweite „Klimaplattform Fleisch“

Der Fleischkonzern Tönnies hat gestern die „Klimaplattform Fleisch“ ins Leben gerufen. Sie soll die regionale Erzeugung auf den landwirtschaftlichen Familienbetrieben stärken und die Klimaleistung der heimischen Erzeuger transparent machen.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Globus: Starke Zahlen nach Integration von 16 Ex-Real-Märkten

Nach der abgeschlossenen Übernahme von 16 früheren Real-Standorten meldet Globus neben Umsatzzuwachs überall gestiegene Nachfragen nach Produkten aus hauseigener Bäckerei, Metzgerei und Gastronomie.

BonduelleFoto: Unternehmen

Bonduelle: Umsätze stagnieren

Der Umsatz des französischen Gemüseverarbeiters Bonduelle stagniert. Im Geschäftsjahr 2018/2019 lagen die Erlöse mit 2,78 Milliarden Euro auf Vorjahresniveau.

Foto: Jörg Brockstedt

Edeka Ziegler in Hamburg: Weite Perspektiven am Binnenhafen

Man(n) muss nicht nicht auf der Fläche gelernt haben, um selbstständig als Kaufmann erfolgreich zu sein. Martin Ziegler war in leitender Position im Zentraleinkauf der Edeka tätig. Nun hat er seinen zweiten Markt eröffnet.

Foto: Unternehmen

Melitta erreicht Umsatz auf Vorjahresniveau

Die Unternehmensgruppe Melitta mit Sitz in Minden erreichte im Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz in Höhe von 1,54 Milliarden Euro und damit trotz ungünstiger Entwicklungen auf den Währungs-, Kaffee- und Zellstoffmärkten das hohe Vorjahresniveau. Zu der Entwicklung beigetragen habe vor allem das Geschäftsfeld Kaffee, das zum achten Mal in Folge einen mengenmäßigen Rekordabsatz erzielte.

Foto: Unternehmen

Geschäftsjahr 2018: Aeroxon steigert Umsatz

Aeroxon erwirtschaftete 2018 mit einem breiten Sortiment an Schädlingsbekämpfungsmitteln einen Umsatz von 44,0 Millionen Euro (Vorjahr 37,1 Mio. Euro). Damit steigerte das Familienunternehmen aus Waiblingen seinen Umsatz um 18,6 Prozent.

Foto: Unternehmen

Beiersdorf wächst organisch

Der Nivea-Hersteller Beiersdorf hat im ersten Halbjahr von einer wachsenden Nachfrage nach Pflegeprodukten profitiert. Der Konsumgüterkonzern konnte sowohl den Umsatz als auch den operativen Gewinn steigern.

Fleisch Wurst TierwohlFoto: Heiko Rhode

RUNDSCHAU Round Table Fleisch & Wurst: Eine Frage der Haltung

Die Fleischbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Verbraucher haben dabei die Qual der Wahl zwischen Preiseinstiegs-, Tierwohl- und immer mehr Alternativprodukten. Über Chancen und Herausforderungen dieser Entwicklung haben unsere Experten diskutiert.

Foto: Unternehmen

Recruiting-Serie Teil 7: Recruiting-Events im LEH - "Die Entscheidung fällt offline"

Potenzielle Nachwuchskräfte informieren sich im Internet, entscheiden aber nach persönlichen Kontakten. Die RUNDSCHAU zeigt, wie innovativ Recruiting-Events sein können.

Weinerzeugung Weinmosternte Foto: Fotolia

Weinerzeugung steigt um 38 Prozent

Laut Destatis haben die Winzer in Deutschland 2018 aus der gesamten Weinmosternte 1,03 Milliarden Liter Wein und damit 38 Prozent mehr als im Vorjahr erzeugt. Dabei dominiert Weißwein mit 66 Prozent gegenüber Rotwein mit 34 Prozent der Gesamtmenge, wobei der Rotweinanteil hat im Vergleich zum Vorjahr abgenommen hat.

Harry-Brot Wittener Bäckerei Kronenbrot Foto: Unternehmen

Harry-Brot plant Übernahme der Wittener Bäckerei von Kronenbrot

Die Großbäckerei Harry-Brot mit Sitz in Schenefeld bei Hamburg plant über eine Tochtergesellschaft, die Produktion von Kronenbrot in Witten vorbehaltlich der Prüfung des Bundeskartellamts zu übernehmen. Das teilte das Unternehmen am Freitag mit. Die Verhandlungen zur Übernahme befänden sich im fortgeschrittenen Stadium, heißt es in einer Pressemitteilung. Dieser Standort soll das Wachstum des Unternehmens in NRW begleiten.

Mehr Artikel laden

Page 269 of 574